checkAd

    DGAP-News  493  0 Kommentare Kilo Goldmines Ltd. (deutsch)

    Kilo Goldmines Ltd. : Kilo erbohrt 83,70 m mit 2,01 g/t Gold auf dem Explorationsgebiet Adumbi, Somituri-Projekt, in der DRK

    Kilo Goldmines Ltd. / Schlagwort(e): Zwischenbericht

    19.10.2010 21:57



    Kilo erbohrt 83,70 m mit 2,01 g/t Gold auf dem Explorationsgebiet Adumbi,
    Somituri-Projekt, in der DRK

    Toronto, Ontario, Kanada. 19. Oktober 2010. Kilo Goldmines Ltd. (´Kilo´)
    (WKN: A0X8JV; TSX Venture: KGL) gibt die Ergebnisse der fünften Kernbohrung
    auf dem Somituri-Projekt des Unternehmens im Nordosten der Demokratischen
    Republik Kongo (´DRK´) bekannt.

    Somituri - Bohrungen auf dem Gelände der Adumbi-Mine

    Die Kernbohrung SADD0005 wurde 125 m nordwestlich der früher bekannt
    gegebenen Kernbohrung SADD0003 (siehe Pressemitteilung vom 2. Juni 2010),
    die an der stillgelegten Adumbi-Goldmine niedergebracht wurde, angesetzt
    und durchteufte die in Fallrichtung interpretierte Verlängerung des
    Hauptquarzganges ca. 70 m unterhalb der aus der Kolonialzeit stammenden
    Abbaustellen. Die goldführenden Abschnitte in Bohrung SADD0005 sind unten
    zusammengefasst und in Abbildung 1 veranschaulicht
    (http://www.kilogold.net/pr19oct2010/).

    Diamond drill hole SADD0005, Azimuth 040 degrees, Length 349.70 metres

    Zone From (m) To (m) Interval (m) Gold
    g/t

    Foot Wall Zone & Main 116.30 200.00 83.70
    2.01

    includes 116.30 162.50 46.20
    2.72

    Hanging Wall Zones 206.70 219.70 13.00
    0.36

    234.20 238.10 3.90
    0.49

    245.20 253.00 7.80
    2.11

    ´Diese Bohrung zeigt deutlich die Fortsetzung der Adumbi-BIF im Streichen
    als auch deren beachtliche beständigen Mächtigkeiten. Die Adumbi-BIF
    beherbergt den hochgradig vererzten Adumbi-Quarzgang, ´ erklärte Peter
    Hooper, Executive Chairman. ´Da unsere abgeschlossenen Bohrungen jetzt eine
    Streichlänge von über 2 km abdecken, nähert sich Adumbi rasch unserem
    gesteckten Ziel, ein übertägig abbaubares Zielgebiet abzugrenzen.´

    Wie bereits früher berichtet wurde (sie Pressemitteilung vom 9. Juli 2010),
    enthält der Hauptquarzgang Pyrit, Magnetkies und stellenweise Arsenkies.
    Der Hauptquarzgang ist in einem chemischen Metasedimentgestein beherbergt,
    das durch eine silikat-, magnetit- und sulphidhaltige Fazies sowie durch
    eine gebänderte Eisenformation (´BIF´, Banded Iron Formation)
    charakterisiert ist. Die BIF-Einheit wird an der Südwestseite von
    tuffführenden Metasedimenten oder Grauwacke und an der Nordostseite von
    tuffführenden Metasedimenten flankiert. Die Namen der lithologischen
    Einheiten basieren auf im Gelände durchgeführten Auswertungen, die nicht
    durch petrographische Studien bestätigt wurden.

    Die Kernbohrung SADD0005 wurde 125 m nordwestlich der Kernbohrung SADD0003
    mit einem magnetischen Azimut von 040 Grad und einem Neigungswinkel von -50
    Grad angesetzt. Diese Bohrung wurde bis in eine Tiefe von 349,70 m
    niedergebracht. Die wahre Mächtigkeit der goldführenden Abschnitte
    entspricht ungefähr 70 % der Abschnittslänge in den Bohrkernen. Zur
    Berechnung des Gehalts der Abschnitte wurde ein Cut-Off-Gehalt von 0,30 g/t
    Au verwendet.

    Die Lage der bis dato auf dem Explorationsgebiet Adumbi niedergebrachten
    Bohrungen, zusammen mit den früher veröffentlichten goldführenden
    Abschnitten und der in dieser Pressemitteilung bekannt gegebenen Bohrung
    ist in Abbildung 2 (http://www.kilogold.net/pr19oct2010/) veranschaulicht.
    Der Schwerpunkt der laufenden Bohrungen liegt auf der Abgrenzung einer
    geschlussfolgerten (inferred) Ressource.

    Über das Adumbi-Projekt

    Aufzeichnungen aus der Kolonialzeit, die vom Unternehmen nicht nachgeprüft
    wurden, deuten an, dass während der 1940er-Jahre und bis zur Schließung im
    Jahre 1958 die Adumbi-Mine ca. 200.000 Unzen Gold produzierte. Das Erz, das
    in dem Quarzgang abgebaut wurde hatte einen durchschnittlichen Goldgehalt
    von 11 g/t.

    Fünf Bohrungen sind auf der ehemals produzierenden Kitenge-Goldmine und
    drei Bohrungen auf der ehemaligen Manzako-Goldmine niedergebracht worden.
    Laut historischen Aufzeichnungen, die nicht vom Unternehmen geprüft wurden,
    haben die Minen Kitenge und Manzako vor ca. 1942 ungefähr 100.000 Unzen
    Gold produziert. Zusätzlich wurde eine Bohrung auf einem getrennten
    Zielgebiet niedergebracht und es werden Schürfgräben gezogen sowie eine
    Beprobung der tieferen Bodenschichten durchgeführt.

    Die Kernbohrungen werden mit zwei Bohrgeräten durchgeführt. Das Unternehmen
    beabsichtigt, noch vor Ende des Jahres 2010 ausreichende
    Explorationsarbeiten durchgeführt zu haben, um eine unabhängige, NI
    43-101-konforme Schätzung von Ressourcen der Kategorie ´Geschlussfolgert´
    (Inferred) durchführen zu lassen.

    Qualitätskontrolle und analytische Verfahren

    Die Qualität der Analysenergebnisse wird vom Unternehmen durch die Beigabe
    von branchenüblichen Standards und Blindproben zu jedem Satz Bohrkernproben
    überprüft, der zur Probenaufbereitung und Analyse verschickt wird. Weitere
    Einzelheiten über die Qualitätskontrolle und die analytischen Verfahren
    finden sich in der Pressemitteilung vom 4. Mai 2010.

    Über Kilo Goldmines Ltd.

    Kilo ist ein kanadisches Gold-Explorationsunternehmen mit einer
    Börsennotierung an der TSX Venture Exchange (Handelskürzel KGL) und an der
    Frankfurter Wertpapierbörse (Handelskürzel 02K). Das Unternehmen besitzt
    mehr als 16.000 Quadratkilometer an aussichtsreichen Liegenschaften in den
    archäozoischen Kabalian Greenstone im Kilo-Moto-Gebiet der Demokratischen
    Republik Kongo. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine Projekte
    von der Explorationsphase über die Machbarkeitsphase zur Projektentwicklung
    zu avancieren und schließlich zur Produktion zu bringen - und dies in einer
    sozial- und umweltverträglichen Weise. Das Unternehmen besitzt einen Anteil
    von 71,25 % an der Gesellschaft, die die Abbaulizenzen für das
    Somituri-Projekt besitzt.

    Qualifizierte Person

    Das in dieser Pressemitteilung bekannt gegebene Bohrprogramm wurde von dem
    geologischen Berater des Unternehmens, Stanley Robinson geplant und
    überwacht. Stanley Robinson, M.Sc., P.Geo ist laut National Instrument
    43-101 die qualifizierte Person, die die wissenschaftliche und technische
    Information in dieser Pressemitteilung geprüft hat.

    Abbildung 1, die die Kernbohrung SADD0005 in der Adumbi-Mine sowie die
    Adumbi-Mine zeigt und die Abbildung 2, eine Karte mit der Lage der auf dem
    Explorationsgebiet Adumbi niedergebrachten Bohrungen und den goldführenden
    Abschnitten sind unter http://www.kilogold.net/pr19oct2010/ zu finden.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

    Kilo Goldmines Ltd

    141 Adelaide St. West

    12. Etage

    Toronto, ON, Canada

    M5H 3L5

    Peter Hooper

    Executive Chairman

    Tel.: +1 416 360 3402

    http://www.kilogold.net/

    AXINO AG

    investor & media relations

    Königstraße 26

    70173 Stuttgart

    Germany

    Tel. +49 (711) 253592-30

    Fax +49 (711) 253592-33

    http://www.axino.de/

    Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
    Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
    Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.

    19.10.2010 21:57 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
    übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
    Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von dpa-AFX
    DGAP-News Kilo Goldmines Ltd. (deutsch) Kilo Goldmines Ltd. : Kilo erbohrt 83,70 m mit 2,01 g/t Gold auf dem Explorationsgebiet Adumbi, Somituri-Projekt, in der DRK Kilo Goldmines Ltd. / Schlagwort(e): Zwischenbericht 19.10.2010 21:57 …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer