checkAd

     3350  1 Kommentar
    Anzeige
    Irgendwann werde ich meine Aktien verkaufen!

     

    Sehr geehrte Privatanleger,

     

    kommen Sie sich manchmal vor wie Bill Murray im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier?“ In diesem Film steht Bill Murray jeden Tag auf und erlebt genau denselben Tag wieder. Immer wieder.

     

    Beim Auf und Ab der Aktienkurse in den letzten mittlerweile 12 Jahren haben viele dasselbe erlebt: Euphorie, Panik, Stagnation, und so weiter und so fort. In diesen 12 Jahren sind die Aktienmärkte in Summe nicht vom Fleck gekommen. Kein Wunder, dass über 30 Prozent der deutschen Privatanleger dem Aktienmarkt seit 2000 den Rücken gekehrt haben. Es ist extrem frustrierend. Und man glaubt, wie Bill Murray immer wieder denselben Tag zu erleben.

     

    Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied: wir befinden uns in einem Seitwärtsmarkt. In solchen Seitwärtsmärkten stagnieren die Kurse unter starken Schwankungen. Wenn Sie zum Beispiel den Seitwärtsmarkt von 1966 bis 1982 betrachten, so sehen Sie teilweise Schwankungen von bis zu 50 Prozent nach unten (spiegelbildlich 100 Prozent nach oben).

     

    Was die meisten Anleger aber nicht berücksichtigen: in der ganzen Zeit wachsen die Unternehmensgewinne, wenn auch unter Schwankungen. Das KGV des Aktienmarktes, die Bewertung, sinkt. Aktien werden also immer billiger. 

     

    Irgendwann, wenn es keiner mehr erwartet, sind Aktien dann so billig, dass sie ihre nächste Megahausse starten. Das Chart in Abb.1 gibt die US-Märkte wieder. Europa und Japan waren in den letzten Jahren immer billiger als die USA.

     

    Ich fand Aktien schon im Frühjahr 2008 verglichen mit Anleihen billig. Und ich fand auch im Juni und Juli 2011 noch viele billige Aktien. Deswegen war ich zu beiden Zeitpunkten stark investiert – mit Gold als Rückversicherung, natürlich.

     

    Im jetzigen Ausverkauf werden aus meiner Sicht Bewertungsniveaus erreicht, die schon absurd niedrig sind. Wer hätte gedacht, dass RWE (WKN: 703712) und E.ON (WKN: ENAG99) weit unter ihren Buchwert fallen. Allianz (WKN: 840400) und AXA (WKN: 855705) weit unter Buchwert. Total (WKN: 850727) mit einem KGV von sechs und einer Dividendenrendite von sieben Prozent. Salzgitter (WKN: 620200) unter Buchwert. Microsoft (WKN: 870747) mit einem KGV von acht. Und so weiter und so fort.

     

    Irgendwann, sehr geehrte Privatanleger, werde ich meine Aktien verkaufen. Irgendwann, sehr geehrte Privatanleger, werden Sie von mir hören, dass es Zeit ist, ins Festgeld oder in andere Anlageformen zu gehen.

     

    Aber bestimmt nicht jetzt!

     

    Auf gute Investments,

    Ihr

     

    Prof. Dr. Max Otte

     




    Professor Max Otte
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    "Ihre Geldanlage ist Chefsache - und zwar Ihre eigene" (Prof. Dr. Max Otte). Nach diesem Grundsatz unterstützt der Fachbuchautor* Prof. Dr. Max Otte seit mehr als zehn Jahren Privatanleger bei ihrem eigenverantwortlichen Vermögensaufbau. Er agiert dabei unabhängig von Banken und Finanzdienstleistern nach den Prinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing). Weitere Informationen finden Sie unter: www.privatinvestor.de

    *Werbelink
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Professor Max Otte
    Irgendwann werde ich meine Aktien verkaufen!   Sehr geehrte Privatanleger,   kommen Sie sich manchmal vor wie Bill Murray im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier?“ In diesem Film steht Bill Murray jeden Tag auf und erlebt genau denselben Tag wieder. Immer …