checkAd

    Devisen, DAX, Indizes, Rohstoffe  1210  0 Kommentare Weltbank senkt Wachstumsprognosen für Asien; Goldjünger hoffen auf Indien - Seite 3

    Gold: In Indien beginnt die stärkste Nachfragezeit für Gold. Neben der beginnenden  Heiratssaison finden im Q4 auch das Dussehra Festival sowie das hinduistische Neujahrsfest Diwali statt, an denen Gold traditionell als Geschenk fungiert. Normalerweise hat dies immer zur Stützung des Goldpreises beigetragen. Dieses Jahr müssen die Goldjünger aber in Betracht ziehen, dass die Abwertung der indischen Rupie, limitierte Goldimporte sowie ein schwächere Wirtschaftsentwicklung die physische Goldnachfrage schwächen könnten. Gold konnte nach dem Aufwärtsschub von Mittwoch nicht weiter profitieren und verlor am Freitag leicht -0,42% auf $1.311 und verbleibt weiterhin im Abwärtstrend seit Ende August.  Auf der Oberseite sind die nächsten Anlaufpunkte bei $1.320 und $1.335. Die nächsten Unterstützungen liegen bei $1.302 sowie $1.298. Die technischen Indikatoren haben sich etwas verbessert. Trendfolger MACD ist nach wie vor bearish ausgerichtet, aber der Aroon zeigt keinen Abwärtstrend mehr an. Der Stochastik ist ebenfalls wieder auf bullish umgeschwenkt und der CCI hat eine positive Divergenz bestätigt. Solange das Edelmetall über dem letzten Pivottiefpunkt bei $1.275 handelt, bleibt die Lage als neutral zu bewerten. Neutral.

     

    Wichtige Wirtschaftstermine
    Uhrzeit
    Land
    Indikator
    Aktuell Prognose Zuletzt
    10:30 EWU sentix-Konjunkturindex Oktober - 10,90 6,50
    11:00 EWU BIP Q2 endgültig q/q - 0,30% -0,30%
    14:30 Kanada Baugenehmigungen August m/m - -2,40% 20,70%
    16:00 EWU Wirtscahftsprognosen von ifo, Insee und Istat - - -
    21:00 USA Verbraucherkredite August m/m in Mrd. $ - 12,60 10,40

     

    Weitere Analysen von Jörg Rohmann finden Sie im Alpari Newsroom.

    Folgen Sie Jörg Rohmann auf Twitter @Joerg_AlpariDE.

    Seite 3 von 3



    Jörg Rohmann
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Jörg Rohmann verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in Makro- und Technischer Analyse der Finanzmärkte. Tradern und Anlegern wurde er als Chefanalyst bei Alpari Deutschland bekannt. Er ist ein Generalist mit Tiefgang, der alle Anlageklassen rund um den Globus analysiert. Dabei widmet er sich insbesondere Trading- und Investmentideen abseits des Mainstreams. Weitere Analysen und Informationen unter: www.armoredhorse.com.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Jörg Rohmann
    Devisen, DAX, Indizes, Rohstoffe Weltbank senkt Wachstumsprognosen für Asien; Goldjünger hoffen auf Indien - Seite 3 Die Weltbank hat ihre Wirtschaftsprognosen erneut für Ostasien gesenkt. Die Region soll in 2013 um +7,1% wachsen und in 2014 +7,2% zulegen (vorher 7,8% und 7,6%). Insbesondere das Wachstum in China wurde nach der letzten Schätzung im April von 8,3% auf 7,5% in diesem Jahr reduziert. In 2014 wird aber wieder ein Anziehen der der Wachstumsrate auf 7,7% erwartet. Es ist eine Bestätigung der wirtschaftlichen Abkühlung in Asien, aber es ist keine neue Information. Vieles düfte bereits eingepreist sein. Viele Banken haben ihre Prognosen schon seit Monaten auf dieses Niveau angepasst.