checkAd

     928  0 Kommentare Die Telkos verknüpfen sich - und wirbeln die Kurse auf - Seite 4

    Investieren mit Maß und Ziel
    Anleger müssen keine „Hopp oder top“-Mentalität an den Tag legen, um in die Branche zu investieren. Mit entsprechenden Discount-Zertifikaten oder auch Aktienanleihen sind Renditen deutlich über dem aktuellen Marktzins möglich. Ein Discount-Zertifikat auf die Telekom Austria AG bringt einen prozentualen Abschlag auf den Aktienkurs mit. Dieser Rabatt entfaltet seine Wirkung, falls der Basiswert am letzten Bewertungstag unter dem Cap (obere Kursgrenze) notieren sollte und der Emittent je Zertifikat eine Aktie liefert. Zu Verlusten käme es in diesem Fall, wenn der Kurs der Telekom Austria AG niedriger ist als der für das strukturierte Produkt bezahlte Verkaufspreis. Eine Aktienanleihe Protect auf Telefónica stellt eine feste Zinszahlung p. a. in Aussicht und ist zudem mit einer Barriere ausgestattet. Notiert der Basiswert am letzten Bewertungstag mindestens auf Höhe der Barriere, erfolgt die Rückzahlung zu 100 Prozent des Nennbetrags. Falls nicht, ist eine Aktienlieferung vorgesehen, was für den Anleger einen Verlust zur Folge hätte. Eine Express Aktienanleihe Protect z. B. auf die Deutsche Telekom AG. bietet eine feste Zinszahlung p. a., die unabhängig von der Kursentwicklung des Basiswertes erfolgt. Die Rückzahlung orientiert sich am Schlusskurs des Basiswertes an einem bestimmten Tag. Anders als bei herkömmlichen Aktienanleihen, haben Anleger bei einer Express Aktienanleihe Protect die Chance, schon vor dem letzten Rückzahlungstermin eine Rückzahlung zu 100 Prozent des Nennbetrages zu erhalten. Dazu muss die Aktie an einem der vorzeitigen Bewertungstage auf oder über dem Rückzahlungslevel schließen. Kommt es zu keinem vorzeitigen Ende, ist der Schlusskurs der Aktie am letzten Bewertungstag entscheidend. Dann kommt die Barriere ins Spiel. Schließt der Kurs mindestens auf Höhe dieser Barriere, gibt es 100 Prozent des Nennbetrages zurück, falls nicht, erfolgt eine Lieferung von Aktien, was für Anleger einen Verlust zur Folge hätte.

    Mid Caps senden Renditesignale
    Noch reichlich Schutz an der Unterseite bietet eine Express Aktienanleihe Protect z. B. auf die Sky-Aktie. Die Barriere ist nur am letzten Bewertungstag relevant. Sollte es zu keiner vorzeitigen Rückzahlung kommen, muss der MDAX®-Titel mindestens auf dem Barriereniveau schließen, damit der Nennbetrag zurückbezahlt wird. Die jährliche Zinszahlung ist dagegen vom Kursverlauf des Basiswertes unabhängig und erfolgt einmal pro Jahr, sofern es zu keiner vorzeitigen Rückzahlung kam. Auch auf die TecDAX®-Mitglieder Telefónica Deutschland AG und United Internet AG gibt es interessante Anlagelösungen. Ein Discount-Zertifikat z. B. auf die Telefónica Deutschland AG bietet einen prozentualen Rabatt auf den aktuellen Kurs des Basiswertes an. Eine Aktienanleihe z. B. auf die United Internet AG bietet eine jährliche Zinszahlung zu einem festen Zinssatz. Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Strukturierte Produkte sind Inhaberschuldverschreibungen des Emittenten. Bei Insolvenz, das heißt Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten, kann es zu Verlusten bis hin zum Totalverlust kommen.

    Quelle: HypoVereinsbank onemarkets

    Weitere Infos unter: www.onemarkets.de

    Seite 4 von 4




    Dominik Auricht
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Seit 1996 ist Dominik Auricht im Kapitalmarktgeschäft aktiv. Berufliche Expertise sammelte er im In- und Ausland bei international agierenden Banken, wie der Rabobank, Citigroup sowie Merrill Lynch. Heute befasst sich der Betriebswirt in der Position des Directors im Bereich Corporate & Investment Banking der UniCredit mit der strategischen Entwicklung von strukturierten Produkten unter der Marke HypoVereinsbank onemarkets. www.onemarkets.de
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Dominik Auricht
    Die Telkos verknüpfen sich - und wirbeln die Kurse auf - Seite 4 Der Telekomsektor befindet sich in einem Umschwung. Fusionen und Übernahmen spielen dabei eine wichtige Rolle. Anleger können mit ausgesuchten Produkten in europäische Top-Player investieren. Milliardendeals machen derzeit in der Telekom- und …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer