checkAd

     5341  0 Kommentare Wer sind die Verlierer durch den Wegfall der Mindestgrenze beim EUR/CHF? - Seite 3


    Norcraft Companies (NCFT) Kauf L 20,00, Stopp 18,50, KZ 23,80 USD (Posigr. 3k
    Blackberry (BBRY) Kauf L 9,95, Stopp 9,37, KZ 14,50 USD (Posigr. 3k)

    Short:
    Receptos Inc (RCPT) Verkauf 1-3 L (146,00, 152,00, 158,00) Stopp 172,00, KZ 115,00 USD (Posigr. je 1k)
    Tesla (TSLA) Verkauf L 234,50, Stopp 260,00, KZ 161,00 USD (Posigr. 3,5k)
     
     

    ---------------------------------------------------------------------------------------
     
    Bitte um Beachtung:
    Wenn sie an einer deutschen Börse Aktien ordern (kaufen/verkaufen), rechnen sie bitte vorher den fairen Preis aus, bzw. warten sie, bis der amerikanische Handel geöffnet hat, denn dann stellt der deutsche Kursmakler oftmals fairere Preise. Ansonsten würde ich immer den "Hauptbörsenplatz" (meist Nasdaq oder Nyse) für die Ordererteilung bevorzugen. 

    ----------------------------------------------------------------------------------------


    Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte nach §34b WpHG sowie Hinweis gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich)

    Matthias Schomber oder nahe stehende Dritte können Positionen in den analysierten und vorgestellten Anlagen eingegangen sein. Es können auch regelmäßig Positionen in den vorgestellten Werten gehalten werden. Ferner können Käufe und Verkäufe im Berichtszeitraum in den vorgestellten Werten und/oder deren Derivaten getätig werden. Ferner können Mitarbeiter von derTrader.at oder nahe stehende Dritte Aktien einer im Börsenbrief vorgestellten Firma in einer öffentlichen oder außerbörslichen Kapitalerhöhung/Privatplatzierung vor oder nach der Besprechung der Aktie im Börsenbrief erwerben. Der Preis für die erworbenen Aktien kann dabei deutlich unter dem aktuell gehandelten Börsenkurs liegen.
    Daher kann es regelmäßig zu Interessenskonflikten kommen. Gemäß unseren Richtlinien ist der jeweilige Redakteur einer Kennzeichnung möglicher Interessenskonflikte verpflichtet sofern er ein Wertpapier bei Vorstellung im Börsenbrief besitzt.
    Eingegangene Wertpapierpositionen dürfen während des Berichtzeitraumes uneingeschränkt gehandelt (gekauft und verkauft) werden. Auch hier kann es dadurch regelmäßig zu Interessenskonflikten kommen.
    Derzeit wird eine Longposition in Omiris (HBD1) sowie eine Shortposition auf Dürr (DUE) gehalten.

    Matthias Schomber
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Matthias Schomber hat nach der klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann zusätzlich die Qualifikation zum Börsen- und Eurex-Händler erworben und viele Jahre im bankeninternen Eigenhandel und auf dem Börsenparkett an der Frankfurter Wertpapierbörse gearbeitet. Gepaart mit langjährigen privaten Erfahrungen im Traden gilt Matthias Schomber heute als gefragter Experte für technische Analysen und Handelsstrategien. Seit einigen Jahren betreibt und entwickelt er ebenfalls vollautomatische Handelssysteme.
    Mehr anzeigen
    Seite 3 von 3
    Verfasst von 2Matthias Schomber
    Wer sind die Verlierer durch den Wegfall der Mindestgrenze beim EUR/CHF? - Seite 3 Guten Morgen, so einen Tag wie gestern vergisst man nicht so schnell. Nach dem Kippen der Mindestgrenze beim EUR/CHF durch die Schweizer Nationalbank ist nichts mehr so, wie es war. Am gestrigen Tag müssen in der ersten Reaktion beim Rutsch von 1,2000 bis auf 0,8500 Milliarden binnen weniger Sekunden/Minuten vernichtet und auf der anderen Seite auch Milliarden verdient worden sein. Bislang hat man noch nichts von den Gewinnern und Verlierern gehört. Daher lassen wir uns überraschen, was da noch an Meldungen in den kommenden Tagen kommt. Ich könnte mir vorstellen, dass einige (Hedge-)Fonds in der gestrigen Bewegung ihren Exidus gefunden haben. Bei deren Auflösung könnte es daher noch zu „Nachbeben“ kommen. Die Verlierer sind zudem aber ganz klar die Schweizer exportlastigen Unternehmen und die Schweizer Nationalbank selbst, sowie die ein oder andere Schweizer Geschäftsbank. Zudem dürfte die Japanische Notenbank erneut Probleme bekommen und in Zugzwang geraten, da der Yen jetzt ebenfalls wieder stärker aufwertete. Nachfolgende Wirtschaftszahlen sollten Investoren und Händler im Auge behalten: