checkAd

    PTA-IRE  732  0 Kommentare 7C Solarparken AG: Konzern-Zwischenmitteilung innerhalb des zweiten Halbjahres 2015 nach § 37 x & y WpHG - Seite 3



    Der Ankauf dieses Portfolios stellt einen Unternehmenserwerb gemäß IFRS 3 dar. Der Transaktionsstichtag ist der 2. November 2015. Ab diesem Datum wird somit das Portfolio in den Konsolidierungskreis einfließen. Durch die Transaktion erhöht sich das EBITDA auf Konzernebene ab 2016 jährlich um rund EUR 4,7 Mio.

    Der Erwerb unterstützt die Gesellschaft bei der Erreichung des strategischen Ziels einer Kapazitätssteigerung auf 105 MWp bis 2017.

    ERTRAGSLAGE

    Die 7C Solarparken AG erwirtschaftete in den ersten neun Monaten 2015 um 83,3% auf EUR 22,0 Mio. (Vj. EUR 12,0 Mio.) gestiegene Umsatzerlöse, welche nahezu vollständig mit dem Solarkraftwerksbetrieb generiert wurden. Damit lagen diese deutlich über dem Vorjahreswert. Die Umsatzerhöhung resultierte aus der Vollkonsolidierung vom vergrößerten Portfolio durch den umgekehrten Unternehmenserwerb der COLEXON Energy AG sowie durch die Investition in die Anlage Pflugdorf. Hinzu kamen auch die Erwerbe innerhalb des laufenden Geschäftsjahres (Stolberg, Glauchau 1 und 3), die bis zum Bilanzstichtag 30.09.2015 bereits teilweise Umsatzbeiträge lieferten. Hierbei nahm das EBITDA ebenfalls von EUR 16,9 Mio. in den ersten neun Monaten von 2014 um 4,7% auf EUR 17,7 Mio. im Berichtszeitraum zu.

    EUR Mio. , 2015 9M , 2014 9M EBITDA , 17,7 , 16,9 Transaktions- und Restrukturierungskosten , 0,5 , 0,9 Umzugskosten Astenhof , - , 1,3 PPA / Badwill , -0,3 , -3,8 Saldo Rückstellungen , 0,3 , - Sonstige Erträge , -0,1 , -0,3 Summe der Einmaleffekte , 0,4 , -1,9 Bereinigtes EBITDA , 18,1 , 15,0 Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten neun Monaten wurde einmalig beeinflusst durch Restrukturierungskosten, u. a. aus Abfindungen, Prospektkosten sowie den Kosten für die Neuerwerbe in Höhe von EUR 0,5 Mio. (Vj: EUR 0,9 Mio.). Andererseits konnte der Konzern einen Badwill aus den Unternehmenserwerben in Höhe von EUR 0,3 Mio. (Vj. EUR 3,8 Mio.) erfolgswirksam vereinnahmen. Dahingegen belasteten die Rückstellungen für Gewährleistungsfälle in Höhe von EUR 0,3 Mio. das EBITDA. In der Summe lag das bereinigte EBITDA mit EUR 18,1 Mio. um EUR 0,4 Mio. höher als das unbereinigte EBITDA. Im Vergleich zum Vorjahr hat das bereinigte EBITDA um 20,7% zugenommen.
    Seite 3 von 5



    Verfasst von Pressetext (Adhoc)
    PTA-IRE 7C Solarparken AG: Konzern-Zwischenmitteilung innerhalb des zweiten Halbjahres 2015 nach § 37 x & y WpHG - Seite 3 7C Solarparken AG ISIN DE000A11QW68 ISIN DE000A14KRM4* ROBUSTE EINSTRAHLUNGSBEDINGUNGEN IM DRITTEN QUARTAL 2015 * FOKUS AUF DER UMSETZUNG DER NEUEN STRATEGISCHEN ZIELE * BEREINIGTES EBITDA STEIGT IN DEN ERSTEN NEUN MONATEN 2015 AUF EUR 18,1 …