checkAd

    Hugin-News  845  0 Kommentare Q-Cells SE

    Sunfilm AG und Sontor GmbH fusionieren zu einem der weltweit führenden Hersteller von siliziumbasierten Dünnschichtmodulen

    Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.





    Das neue Unternehmen firmiert als ´Sunfilm AG´ und
    - verbindet Expertise in der Produktion sowie in Forschung und
    Entwicklung, um eine führende Position im siliziumbasierten
    Dünnschicht-Sektor einzunehmen,
    - erreicht die entscheidende Größe für höhere Produktivität und
    beschleunigtes Wachstum
    - kann sich weiterhin auf die volle Unterstützung seiner
    Gesellschafter Q-Cells, Good Energies und NorSun verlassen.

    Bitterfeld-Wolfen/Großröhrsdorf, 29. April 2009. Die Sunfilm AG,
    Großröhrsdorf, und die Sontor GmbH, Bitterfeld-Wolfen, fusionieren zu
    einem der weltweit größten Anbieter von siliziumbasierten
    Tandem-Dünnschichtmodulen. Das neue Unternehmen firmiert als Sunfilm
    AG. In einem sich weltweit verschärfenden Wettbewerb in der
    Photovoltaikindustrie wird Sunfilm damit über die entsprechende Größe
    und Expertise verfügen, um maßgeblich vom Wachstumsmarkt
    Dünnschicht-Solarmodule zu profitieren. Gesellschafter der neuen
    Sunfilm sind Q-Cells SE, Good Energies und NorSun AS. Diese haben
    sich verpflichtet, das Unternehmen auf seinem zukünftigen
    Wachstumskurs zu unterstützen.

    Sontor und Sunfilm schließen sich zu einem führenden Hersteller
    siliziumbasierter Tandem-Dünnschichtmodule zusammen
    Mit einer installierten Produktionskapazität von rund 85 Megawattpeak
    (MWp) an den beiden bestehenden Standorten Großröhrsdorf und
    Bitterfeld-Wolfen sowie zusätzlicher im Aufbau befindlicher Kapazität
    von 60 MWp am Standort Großröhrsdorf ist Sunfilm bereits einer der
    weltweit größten Hersteller von siliziumbasierten
    Tandem-Dünnschichtmodulen. ´Die Dünnschicht-Technologie ist eines der
    wesentlichen Wachstumssegmente in der Photovoltaikindustrie. Nach der
    Fusion wird die neue Sunfilm AG an diesem Wachstum maßgeblich
    teilhaben. Wir werden unser Unternehmen als treibende Kraft im Markt
    und als Technologieführer positionieren´, sagt Wolfgang Heinze, Chief
    Operating Officer und Vorstandsvorsitzender der Sunfilm AG.

    Skaleneffekte und Synergien verstärken das weitere Wachstum
    Sunfilms Größe und Marktposition werden es dem Unternehmen
    ermöglichen, trotz eines anspruchsvoller werdenden Marktes durch
    Skaleneffekte einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Zusätzlich
    verfügt Sunfilm über verschiedene Einsparpotenziale wie zum Beispiel
    Synergien im Einkauf oder durch die Zusammenlegung sich
    überschneidender Geschäftsbereiche. Die vereinte Kompetenz in
    Forschung und Entwicklung bildet darüber hinaus einen weiteren klaren
    Wettbewerbsvorteil. Dadurch kann Sunfilm die weitere Entwicklung der
    Dünnschicht-Technologie forcieren und so die Kosten zur Erzeugung von
    Solarenergie mittelfristig senken. ´Sunfilm wird eine Top-Position in
    Forschung und Entwicklung einnehmen und die Entwicklung noch
    leistungsfähigerer Solarmodule maßgeblich weiter vorantreiben´, so
    Dr. Torsten Brammer, Chief Scientist und Mitglied des Vorstands der
    neuen Sunfilm AG.

    Bisherige Anteilseigner unterstützen neues Unternehmen weiterhin
    Q-Cells, alleiniger Eigentümer von Sontor, wird 50 Prozent der
    Anteile an der neuen Sunfilm AG halten. Q-Cells ist der weltgrößte
    Produzent von Solarzellen und ein weltweit führendes
    Photovoltaikunternehmen. ´Die neue Sunfilm AG ist ein zentraler
    Baustein in Q-Cells globaler Strategie im Geschäftsfeld der
    Dünnschicht-Technologien´, so Dr. Florian Holzapfel, für neue
    Technologien verantwortliches Vorstandsmitglied bei Q-Cells. ´Dieser
    starke Zusammenschluss wird für zusätzliche Wachstumsimpulse in
    diesem Dünnschichtsektor sorgen.´
    Good Energies, ein führender globaler Investor im Bereich erneuerbare
    Energien und Energieeffizienz, sowie NorSun AS, ein norwegischer
    Hersteller von hochleistungsfähigen monokristallinen Silizium-Wafern,
    werden ebenfalls weiterhin an Sunfilm beteiligt bleiben und
    unterstützen das zukünftige Wachstum des neuen Unternehmens. Good
    Energies wird rund 35 Prozent an dem neuen Unternehmen halten,
    weitere 15 Prozent entfallen auf NorSun. ´ In der Fusion sehen wir
    den besten Weg, das enorme Potenzial der Dünnschicht-Technologie bei
    Tandem-Modulen zu nutzen und ein führendes Unternehmen am Markt zu
    etablieren´, sagt Dr. Sven Hansen, Chief Investment Officer bei Good
    Energies und Aufsichtsratsvorsitzender der Sunfilm AG.

    Stärkung des Photovoltaik-Standortes Deutschland
    Die neue Sunfilm AG wird über Produktionsstandorte in Großröhrsdorf
    und Bitterfeld-Wolfen verfügen. Das Forschungs- und
    Entwicklungszentrum wird in Bitterfeld-Wolfen angesiedelt sein.
    Zurzeit beschäftigt das neue Unternehmen rund 400 Mitarbeiter. Sobald
    die Expansion in Großröhrsdorf abgeschlossen ist, werden hier weitere
    neue Arbeitsplätze entstehen. Der Zusammenschluss beider Unternehmen
    soll Ende Mai 2009 rechtlich wirksam werden und steht noch unter dem
    Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.

    Über die Q-Cells SE
    Gegründet 1999, ist die Q-Cells SE heute der größte Hersteller von
    Solarzellen weltweit. Im Jahr 2008 hat das Unternehmen mit
    gegenwärtig etwa 2.500 Mitarbeitern mono- und multikristalline
    Solarzellen sowie Dünnschicht-Module mit einer Gesamtleistung von 574
    Megawattpeak (MWp) hergestellt. Mehr als 250 Wissenschaftler und
    Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die Technologie
    weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die
    Kosten der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die
    Technologie erschwinglich und wettbewerbsfähig zu machen. Neben den
    Aktivitäten im Kerngeschäft produzieren mehrere Tochterunternehmen
    der Q-Cells SE seit Mitte 2008 Photovoltaik-Module auf der Basis
    verschiedener Dünnschicht-Technologien. Mit der Q-Cells International
    GmbH ist das Unternehmen darüber hinaus auf dem Geschäftsfeld der
    Planung und Entwicklung großer Photovoltaik-Anlagen tätig. Die
    Q-Cells SE baut eine Produktion in Malaysia, hat Niederlassungen in
    Hongkong, China und Japan, ist an der Frankfurter Wertpapierbörse
    notiert (QCE; WKN 555866) und im deutschen Technologie-Index TecDAX
    gelistet.
    www.q-cells.com

    Über die Sontor GmbH
    Die im Jahr 2006 gegründete Sontor GmbH aus Bitterfeld-Wolfen in
    Sachsen-Anhalt ist ein Tochterunternehmen der Q-Cells SE. Das
    Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet Solarmodule unter
    Verwendung der hocheffizienten siliziumbasierten
    Tandem-Dünnschichttechnologie. Die 1,8 m2 großen Sontor-Module sind
    seit Sommer 2008 auf dem Markt erhältlich.
    www.sontor.com

    Über die Sunfilm AG
    Die Sunfilm AG wurde Ende 2006 gegründet und hat ihren Sitz im
    sächsischen Großröhrsdorf, Deutschland. Das Unternehmen entwickelt,
    produziert und vertreibt Solarmodule auf Basis der hocheffizienten
    siliziumbasierten Tandem-Dünnschichttechnologie. Diese Module haben
    eine Größe von bis zu 5,7m2, wobei auch Module im Halb-und
    Viertelformat erhältlich sind.
    www.sunfilm.com

    Über Good Energies
    Good Energies ist ein führender globaler Investor in den Bereichen
    erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Die Firma investiert mit
    Schwerpunkt auf Solar- und Windenergie sowie umweltfreundliche
    Gebäudetechnologien und weitere richtungweisende Zukunftstechnologien
    im Bereich Clean Tech. Geleitet durch das 3-P-Prinzip (people,
    planet, profit) sucht das Unternehmen nach bedeutsamen langfristigen
    Investments mit herausragendem Wachstumspotenzial. Good Energies hat
    es sich dabei zur Aufgabe gemacht, den weltweiten Wandel hin zu
    schadstoffarmen erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

    Good Energies, gegründet im Jahr 2001, gehört zur privat gehaltenen
    COFRA-Gruppe. Good Energies hat gegenwärtig 35 Investments in ihrem
    Portfolio Die Firma ist weltweit tätig mit Büros in London, New York,
    Toronto, Washington D.C. und Zug (Schweiz).
    www.goodenergies.com

    Über die NorSun AS
    NorSun ist ein norwegisches Solarenergieunternehmen, das
    hochleistungsfähige monokristalline Silizium-Ingots und Wafer
    herstellt und vermarktet. Die jährliche Produktionskapazität in den
    modernen Anlagen in Årdal (Norwegen) und Vantaa (Finnland) wird bis
    Ende 2009 voraussichtlich 200 MWp übersteigen.
    NorSuns Kunden sind führende Hersteller von hocheffizienten
    Solarzellen, die höchste Ansprüche an Qualität, Innovation und
    Produktion zu schätzen wissen. Das Unternehmen will durch
    Skaleneffekte und technologische Fortschritte zu einer effizienten
    und kostengünstigen Umwandlung von Sonnenenergie in Elektrizität
    beitragen.
    Weitere Informationen über NorSun sind auf der Webseite
    www.norsuncorp.com erhältlich.

    PRESSEKONTAKT

    Q-Cells SE/Sontor GmbH, Stefan Dietrich, Sonnenallee 17-21, 06766
    Bitterfeld-Wolfen
    FON (+49) (0)3494 6699.10111 FAX (+49) (0)3494 6699.10000 E-MAIL
    s.dietrich@q-cells.com

    Sunfilm AG, Dr. Sicco W.T. Westra, Chief Business Development Officer
    FON (+49) (0)35952 280.1200 E-MAIL Sicco.westra@sunfilm.com

    --- Ende der Mitteilung ---

    Q-Cells SE
    OT Thalheim, Guardianstr. 16 Bitterfeld-Wolfen
    Deutschland

    WKN: 555866; ISIN: DE0005558662; Index: CDAX, GEX, Prime All Share,
    TecDAX;
    Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
    in Bayerische Börse München,
    Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
    Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr
    in Börse Stuttgart,
    Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

    http://www.q-cells.com

    Copyright © Hugin AS 2009. All rights reserved.


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von dpa-AFX
    Hugin-News Q-Cells SE Sunfilm AG und Sontor GmbH fusionieren zu einem der weltweit führenden Hersteller von siliziumbasierten Dünnschichtmodulen Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer