checkAd

    Studie  1429  0 Kommentare China Internet Sektor - 200% Wachstum nahezu garantiert - Teil 2

    Der „China Internet Sektor“ zählt zu den größten Wachstumssegmenten unseres Jahrzehnts! Zwischen 2000 und 2008 haben sich die Userzahlen ver13-facht! 2008 konnte immer noch eine Steigerung von 42% erzielt werden.
    Chinas Internet ist ein heute ein Multimilliarden-Markt, dessen Zukunfts-aussichten weiterhin sehr vielversprechend sind. Denn heute nutzen erst rund 20% der chinesischen Haushalte das Internet. Japan und Südkorea haben eine Penetration von 60%. Somit ist ein Wachstumspotenzial von rund 200% über Jahre hinweg nahezu garantiert! Denn China wächst und sollte diese Marktabdeckung eines Tages ebenfalls erreichen.

    Mit knapp 300 Millionen Internet-Usern hat China Ende 2008 bereits die Vereinten Staaten als größten Internetmarkt der Welt überholt!
    In dieser Ausgabe befassen wir uns deshalb ausschließlich mit dem chinesischen Internetsektor, eine Anlageklasse, die selbst nach Kursgewinnen von über 100% immer noch spottbillig ist.

    Die Bewertungen der 10 größten chinesischen Internetgesellschaften auf einem Blick: Die Auswahl der Top 10 bildet der S-BOX China Internet Index (WKN: DB2CNT) ab
    (Stand Anfang Juni 2009 und KGVe 2009)


     



    Inhaltsverzeichnis:


    1. China Internet: Entwicklung       zum  aktuellen Stand
    2. WWW: Vergleich China und      Westen
    3. Zukunftschancen China        Internet:  Wachstum ist fast eine Garantie
    4. S-BOX China Internet Index: Die  cleverste Investition im China Internet  Sektor
    5. Chinas Internet-Companies im      Kreuzfeuer


    2. WWW: Vergleich China und Westen

    In diesem Moment, liebe Leser, nutzen Sie das Internet, um diese China Internet Studie zu lesen. Für Sie ist das Internet ein „ganz normales“ Medium geworden. Der Westen hat dieses Zeitalter entwickelt. Deshalb sind für Sie Namen wie Google, Yahoo, Ebay, Youtube oder Amazon sehr geläufige Unternehmen. Sie nutzen regelmäßig deren Angebote.

    Was China betrifft stolpern Sie bei einer Investitionsentscheidung über mehrere Hürden:
    - Sie verstehen die Schriftzeichen nicht
    - Sie können das Geschäftsmodell nicht identifizieren
    - Sie kennen die Interessen chinesischer Internet-User nicht
    - Sie können das Angebot selbst nicht nutzen

    Deshalb möchten wir als Asien-Experten Sie hier ein wenig aufklären

    Einige Bereiche überschneiden sich bei der Nachfrage westlicher und chinesischer Internetnutzer. Beide nutzen das Medium für E-Mail (Kommunikation), für Recherche (Suchmaschinen), für Informationen und News (Portale) und Berufliches sowie Privates Netzwerken (Jobsuche, Web2.0 Portale oder B2B Portale).
    Größere Unterschiede gibt es beim Shopping und Unterhaltung. Westliche User geben durchschnittlich mehr Geld für Online-Shopping aus als Chinesen. Chinesen verpulvern dagegen viel mehr Geld für Unterhaltung und Freizeit im Internet. Deshalb verstehen die meisten westlichen Anleger nicht den Mega-Markt Online-Spiele in China. US-Amerikaner sind etwas aufgeschlossener und scheinen die Top-Story erkannt zu haben. Erst jüngst konnte nämlich das erste Nasdaq-Listing nach der langen IPO-Flaute während der Finanzkrise erfolgreich platziert werden. Wer war es? Changyou.com, die chinesische Online-Spiele-Tochter der Sohu.com.

    Für westliche Anleger ist der Internet-Boom mit Firmen wie Freenet, Web.de oder Lycos Europe seit der Nasdaq-Bubble tabu. Aber bitte, liebe Leser, vergessen Sie nicht, dass der deutsche und schweizerische Internetmarkt so klein ist, wie eine Provinz in China! Im Vergleich zu der User-Anzahl in China gibt es nur ein SEHR kleines Angebot. Es ist also auch kein Wunder, dass die großen und etablierten Internetkonzerne von Zugriffen nur so überschwemmt werden.
    Wussten Sie, dass Internetseiten wie Baidu.com (chinesische Suchmaschine) bereits unter den Top 10 der meistaufgerufenen Internetseiten ist? QQ.com (Spieleportal der Tencent Holdings) auf Rang 14 platziert? Hier finden Sie eine Rangliste aus der Quelle Alexa.com:

    1. Google.com
    2. Yahoo.com
    3. Youtube.com
    4. ...
    9. Baidu.com
    10. Yahoo.co.jp
    11. Myspace.com
    12. Google.co.in
    13. Google.de
    14. QQ.com
    15. Twitter.com
    16. ...
    18. Sina.com.cn 25. ...
    29. Amazon.com
    30. ...
    35. AOL.com
    36. ..
    38. Taobao.com
    39. 163.com (Netease.com)
    40. ...
    49. CNN.com
    52. Sohu.com

    Mittelfristig erwarten wir zunehmend chinesische Unternehmen in unserer Liste. Die Zukunftsaussichten lesen Sie morgen oder schon heute hier: http://www.emfis.de/global/global/analysen/beitrag/id/Studie_China_Int ...



    EMFIS
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EMFIS - Ihre Quelle für Wachstumsmärkte
    EMFIS ist Deutschlands führender Anbieter von Börseninformationen über die Emerging Marktes. Auf www.emfis.com erhalten Sie täglich die wichtigsten Informationen zu den Börsen aus den Emerging Marktes Asien, Osteuropa, Südamerika und Afrika sowie Rohstoffe. EMFIS bietet eine Reihe kostenloser Trading-Ideen an, die Sie per Newsletter kostenlos beziehen können.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2EMFIS
    Studie China Internet Sektor - 200% Wachstum nahezu garantiert - Teil 2 Der „China Internet Sektor“ zählt zu den größten Wachstumssegmenten unseres Jahrzehnts! Zwischen 2000 und 2008 haben sich die Userzahlen ver13-facht! 2008 konnte immer noch eine Steigerung von 42% erzielt werden.Chinas Internet ist ein heute …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer