Die Comcast Corporation hat ihren Hauptsitz in Philadelphia, Pennsylvania, USA und ist der größte Kabelnetzbetreiber, der zweitgrößte Internetdienstanbieter und die drittgrößte Telefongesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Dienstleistungen des Kabelnetzbetreibers werden in 39 Bundesstaaten und im District of Columbia angeboten.
Die Unternehmenshistorie geht auf die Gründung der American Cable Systems Inc. 1963 in Tupelo, Mississippi zurück. Diese übernahm mit der Community Antenna Television Services von der Jerrold Electronics Company einen der wenigen Anbieter von Kabelfernsehen in ländlichen Regionen der USA. Durch die Gründung des Joint-Ventures mit der Philadelphia Bulletin 1966 konnten Kabelsysteme in Sarasota und Venice in Florida aufgebaut werden. Im März 1969 wurde das Unternehmen unter der Firmierung Comcast Corporation vom ursprünglichen Gründer Ralph J. Roberts neu eröffnet. Danach folgten einige Übernahmen unterschiedlichster Unternehmen.
1986 wurde zusammen mit der Century Communications Corp., der Tele-Communication Inc. und der American Television & Communications Corp. die Group W Cable von der Westinghouse Electric Corp. Übernommen. 1995 folgte die Übernahme der restlichen Anteile am Verkaufssender QVC von Time Warner durch die Comcast Corporation zusammen mit TCI. Diese Anteile wurden 2003 von Liberty Media übernommen. Im Dezember 2009 erwarb der Kabelnetzbetreiber die Kabelkanäle mit einem Anteil von 51 Prozent von der
NBC Universal.