checkAd

Projekt 2025

Zugegeben, es klingt schon etwas geheimnisvoll, das chinesische Projekt 2025, und ebenso der damit verbundene Infrastrukturplan Seidenstraße 2.0 mutet etwas mysteriös an. Dabei geht es um nichts Gewaltigeres als den Aufstieg Chinas zur ökonomischen und daraus resultierend auch politischen Supermacht bis 2025.

Was war die Seidenstraße?

Als Seidenstraße wird ein altes Netz von Karawanenstraßen bezeichnet, dessen Hauptroute den Mittelmeerraum auf dem Landweg über Zentralasien mit Ostasien verband.

Auf der antiken Seidenstraße wurden in westliche Richtung hauptsächlich Seide, gen Osten vor allem Wolle, Gold und Silber gehandelt. Die 6400 Kilometer lange Route begann im chinesischen Xi’an und folgte dem Verlauf der Chinesischen Mauer in Richtung Nordwesten, passierte die Taklamakan-Wüste, überwand das Pamir-Gebirge und führte über Afghanistan schließlich in die Levante (Mittelmeerländer östlich von Italien). Von hier aus wurden die Handelsgüter dann über das Mittelmeer verschifft. Seine größte Bedeutung erreichte das Handels- und Wegenetz zwischen 115 v. Chr. und dem 13. Jh. n. Chr.

Im 13. und 14. Jh. wurde die Strecke von den Mongolen wiederbelebt. Wir kennen sie aus den abenteuerlichen Berichten des Venezianers Marco Polo, der in dieser Zeit auf dieser Route nach China reiste. Auf der Seidenstraße wurden jedoch nicht nur Seide, sondern auch Waren wie Gewürze, Glas und Porzellan sowie Gold und Edelsteine, aber auch Pelze, Keramik, Jade, Bronze, Lacke und Eisen transportiert.

Das Projekt Neue Seidenstraße

Ziel des Riesenreiches ist ein möglichst freier, sicherer und schneller Handelsweg nach Europa. Zudem möchte China nicht länger Werkbank der Welt sein, das günstige und teilweise auch minderwertige Produkte produziert, sondern strebt mit dem Projekt 2025 an die Spitze der Wertschöpfungskette. Dem von Ministerpräsident Li Keqiang 2015 auf den Weg gebrachten ehrgeizigen Plan zufolge sollen zukünftig hochwertige Güter hergestellt werden, die mit der Konkurrenz im Ausland mithalten können bzw. diese sogar übertrumpfen. Der Ausbau der Seidenstraße ist dabei nur ein Mittel zum Zweck, um die Güter schnell zum Kunden zu transportieren.


Seite 1 von 2




Anzeige


Broker-Tipp*

Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere handeln: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.

* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.


Anzeige


Wertpapier



0 Kommentare
Gastautor: Torsten Arends
 |  1179   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

Projekt 2025 Zugegeben, es klingt schon etwas geheimnisvoll, das chinesische Projekt 2025, und ebenso der damit verbundene Infrastrukturplan Seidenstraße 2.0 mutet etwas mysteriös an. Dabei geht es um nichts Gewaltigeres als den Aufstieg Chinas zur ökonomischen …