checkAd

     448  0 Kommentare Basilea-Präsentation auf der 37. J. P. Morgan Healthcare Conference - Umsetzung der Strategie - Seite 2

    Onkologie-Pipeline
    Im Jahr 2018 erweiterte das Unternehmen sein klinisches Onkologieportfolio durch die Einlizenzierung des pan-FGFR-Kinase-Inhibitors Derazantinib von ArQule Inc. Interim-Ergebnisse aus der laufenden Phase-2-Zulassungsstudie bei intrahepatischem Cholangiokarzinom (engl. iCCA) werden für Anfang 2019 erwartet, und die Studie wird voraussichtlich Mitte 2020 abgeschlossen sein. Basilea befindet sich in den Vorbereitungen, Mitte 2019 die Phase-2-Entwicklung für weitere Krebsarten zu starten.

    Basilea führt derzeit drei klinische Studien mit BAL101553 durch. In der Schweiz ist eine Phase-2a-Expansionsstudie bei wiederkehrendem Glioblastom und Platin-resistentem Eierstockkrebs mit wöchentlicher 48-Stunden-Infusion im Gange. Diese wird voraussichtlich gegen Ende des Jahres 2019 abgeschlossen. In Grossbritannien wird die Dosiseskalation der Phase 1 bei Patienten mit wiederkehrendem oder progressivem Glioblastom mit täglicher oraler Verabreichung fortgesetzt. Mehrere Dosiseskalationskohorten wurden abgeschlossen und Basilea geht davon aus, dass die Studie ihr Hauptziel, die Definition der höchsten verträglichen Dosis, in der ersten Jahreshälfte 2019 erreichen wird. Schliesslich läuft in den USA eine Phase-1-Studie bei Patienten mit neu diagnostiziertem Glioblastom mit oralem BAL101553 als Erstlinien-Therapie in Kombination mit Strahlentherapie. Diese Studie könnte bis Mitte 2020 abgeschlossen sein und wird in Zusammenarbeit mit dem Adult Brain Tumor Consortium (ABTC) durchgeführt, das vom US-amerikanischen National Cancer Institute finanziert wird.

    BAL3833 zeigt weiterhin eine sehr vielversprechende Antikrebs-Aktivität in präklinischen Modellen und der medizinische Bedarf von Krebspatienten mit RAF- und RAS-getriebenen Tumoren ist nach wie vor hoch. Im Jahr 2018 schlossen Basileas Partner, das Institute of Cancer Research (ICR) in Zusammenarbeit mit den Christie und Royal Marsden NHS Foundation Trusts und dem Cancer Research UK Manchester Institute an der University of Manchester, die First-in-human- Phase-1-Dosiseskalationsstudie von BAL3833 bei Patienten mit soliden Tumoren einschließlich metastasierendem Melanom ab. In der Studie wurde ein breiter Dosisbereich untersucht. Eine maximal verträgliche Dosis wurde nicht definiert. Nach der detaillierten Analyse der verfügbaren Daten kam Basilea zu dem Schluss, dass eine alternative Formulierung des Medikamentenkandidaten erforderlich wäre, um angemessen hohe und konsistente Wirkstofflevel bei Patienten zu erreichen. Präklinische Aktivitäten zur Erforschung alternativer Formulierungen sind geplant.

    Seite 2 von 4




    GlobeNewswire
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von GlobeNewswire
    Basilea-Präsentation auf der 37. J. P. Morgan Healthcare Conference - Umsetzung der Strategie - Seite 2 Basilea Pharmaceutica AG / Basilea-Präsentation auf der 37. J. P. Morgan Healthcare Conference - Umsetzung der Strategie . Verarbeitet und übermittelt durch West Corporation. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: …