checkAd

     1289  1 Kommentar Griechenland-Anleihen: Die miesen Tricks des Fiskus

    Ich erinnere mich noch gut an die Schlagzeilen bei den Griechenland-Finanzierungen, dass wir dort gutes Geld Schlechtem hinter werfen. Mag sein, doch bisher haben wir wunderbar daran verdient. Die Bundesrepublik Deutschland besonders. Ich aber auch ein bisserl.

     

    Gerade habe ich die letzten Tranchen meiner Griechenland-Anleihen verkauft. Es ist nahezu unglaublich, denn die stehen jetzt beinahe bei 100%.

     

    Wer hätte das je gedacht, dass es dazu kommen würde? Und vor allem so schnell? Gleich nach der Umschuldung 2012 notierten diese Papiere nämlich nur bei durchschnittlich 25 %. Was für ein Profit!

     

    Heute sind die Kurse der der Griechenland-Anleihen so hoch, dass die Renditen unter den der US-Treasuries liegen. Und das ganz ohne ein Eingreifen der EZB. Was für eine neue Welt.

     

    Doch wie war das damals eigentlich? Da haben die EU-Staaten, an vorderster Linie die Bundesrepublik Deutschland, Griechenland neues Geld gegeben. Den Banken und anderen privaten Gläubigern hat man damals einen Kapitalschnitt von 53,5 % zugemutet. Mehr als die Hälfte weg.

     

    Doch dieser Schnitt war in Wirklichkeit weit größer, weil nämlich von den verbleibenden 46,5 % nur ein knappes Drittel vollwertig gezahlt wurde, und der Rest (31,5 % vom ursprünglichen Nominalwert) in neuen Anleihen begeben wurde. Die dann jedoch am Markt bei nur durchschnittlich 25 % des Kurswertes standen. Und 25 % von 31,5 % waren eben nur mal schlappe 8 %.

     

    Heute nun sieht es weit besser aus, so gut wie nie gedacht. Und da verdrießt es natürlich mächtig, wie massiv hier jetzt noch einmal die Anleger zur Kasse gebeten werden. Denn beim heutigen Verkauf der damals erhaltenen Anleihen ist der Großteil des Verkaufserlöses zu versteuern. (Nach meinen Berechnungen 69 % davon).

     

    Und das überlege man nun doch einmal wirklich: Da haben Anleger gutgläubig Griechenland-Anleihen gekauft, machen bei der Umschuldung heftige Vermögensverluste mit, doch als es dann wieder bergauf geht, besteuert man ihnen das Zurückgewonnene.

     

    Ganz einfach ausgedrückt: Von dem, was einst zu 100 gekauft wurde, sind nach der Umschuldung nur noch 23 geblieben. Anschließend geht es dann wieder auf 46,5 hinauf. Doch davon kassiert der Fiskus vom Großteil Kapitalertragssteuer. Und die Verluste können nicht gegengerechnet werden. Das widerspricht dem Prinzip der Abgeltungssteuer.

     

    Was ist unfein? Das ist unfein, hundsföttisch geradezu. Die können wirklich den Hals nicht vollbekommen. Und hier trifft es ja keine miesen Hedgefonds, sondern diejenigen, die sich staatstragend verhalten haben. Die durchgehalten haben.

     

    Wenn ein Staat jedoch bevorzugt diejenigen schröpft, die ihn eigentlich stützen, ist das kein gutes Zeichen. Ich hoffe jetzt, dass mein Geld zumindest in ein paar ordentliche All-Gender-Toiletten fließt.

     

     

     

    (Ach so. Und noch P.S.: Meine damalige Griechenland-Spekulation ist jetzt natürlich doch noch aufgegangen. Doch wer erinnert sich schon noch an dieses alte Zeug ...)

     

     


    Bernd Niquet
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    DER NEUNTE BAND VON "JENSEITS DES GELDES" IST ERSCHIENEN: Bernd Niquet, Jenseits des Geldes, 9. Teil, Leipzig 2023, 648 Seiten, 23,50 Euro

    Leseprobe: "Jenseits des Geldes".

    Eigentlich war ich vollkommen sicher, dass jetzt die Zeit dieser ganzen Auseinandersetzungen hinter mir lag. Deswegen hatte ich auch extra meine Mietrechtschutzversicherung gekündigt. Dann habe ich aber doch einmal in die Betriebskostenabrechnung hineingeschaut und musste unwillkürlich rechnen. 29.220 Euro im Jahr 2018 für die Reinigung der Treppen und Flure, das sind 93 Euro pro Haus pro Woche. Ich würde das jeweils in zehn Minuten schaffen, doch selbst wenn die ungelernte Hilfskraft zwanzig Minuten braucht, sind das 279 Euro Stundenlohn, den die Leiharbeitsfirma dafür einfährt. Wer dabei nicht an Sizilien denkt, kann eigentlich nicht mehr voll bei Verstand sein.

    Bernd Niquet ist Jahrgang 1956 und wohnt immer noch am letzten grünen Zipfel der Failed Stadt Berlin. Die ersten acht Teile von „Jenseits des Geldes“ sind ebenfalls im Engelsdorfer Verlag erschienen, und zwar in den Jahren 2011, 2012, 2013 sowie 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022.

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Bernd Niquet
    Griechenland-Anleihen: Die miesen Tricks des Fiskus Der Staat verdient unberechtigterweise mächtig mit