Für mehr Diversität in der Private-Equity-Industrie Erstmalig werden im März 2020 die PE Diversity Awards für die DACH-Region vergeben - Bewerbungsphase startet jetzt
Frankfurt am Main/München (ots) - Im Rahmen des "Private Equity Summit 2020"
werden am 23. März 2020 in München erstmals die "PE Diversity Awards" verliehen.
Jetzt startet die Bewerbungsphase. Initiatoren der Awards sind unter anderem der
BVK, Egon Zehnder und EY.
Die Awards werden in den beiden Kategorien "General Partner" und "Limited
Partner" an jene Unternehmen mit Büro in Deutschland, Österreich und der Schweiz
[1] vergeben, die das Ziel, 20 Prozent der Senior-Positionen mit weiblichen
Kandidaten zu besetzen, bestmöglich erreicht oder übertroffen haben. Hierbei
kann auch der Fortschritt gewürdigt werden, den Unternehmen gegenüber dem
jeweiligen Vorjahr erreicht haben. Auch darüber hinausgehende, langfristige
Diversity-Initiativen fließen in die Auswahlentscheidung ein. Die Gewinner
werden von einer neunköpfigen Jury ausgewählt. Mitglieder dieser Jury sind Maria
Basler (Egon Zehnder), Susanne Dangir (EY), Dr. Katja Frühwein (Equistone), Dr.
Thomas A. Jesch (bii), Swantje Freifrau von Massenbach (BVK), Silke Pettkus
(HHL), Martina Schliemann (Hamilton Lane), Svenja Streb (Waterland) und Thomas
Weinmann (Astorius).
werden am 23. März 2020 in München erstmals die "PE Diversity Awards" verliehen.
Jetzt startet die Bewerbungsphase. Initiatoren der Awards sind unter anderem der
BVK, Egon Zehnder und EY.
Die Awards werden in den beiden Kategorien "General Partner" und "Limited
Partner" an jene Unternehmen mit Büro in Deutschland, Österreich und der Schweiz
[1] vergeben, die das Ziel, 20 Prozent der Senior-Positionen mit weiblichen
Kandidaten zu besetzen, bestmöglich erreicht oder übertroffen haben. Hierbei
kann auch der Fortschritt gewürdigt werden, den Unternehmen gegenüber dem
jeweiligen Vorjahr erreicht haben. Auch darüber hinausgehende, langfristige
Diversity-Initiativen fließen in die Auswahlentscheidung ein. Die Gewinner
werden von einer neunköpfigen Jury ausgewählt. Mitglieder dieser Jury sind Maria
Basler (Egon Zehnder), Susanne Dangir (EY), Dr. Katja Frühwein (Equistone), Dr.
Thomas A. Jesch (bii), Swantje Freifrau von Massenbach (BVK), Silke Pettkus
(HHL), Martina Schliemann (Hamilton Lane), Svenja Streb (Waterland) und Thomas
Weinmann (Astorius).
Die Awards sind grundsätzlich undotiert, jedoch verbunden mit einem festlichen
Abend-Buffet. Die beiden Gewinner erhalten eine Trophäe und können einen
gesamten Betrag in Höhe von 5.000 Euro für einen wohltätigen Zweck ihrer Wahl
spenden.
"Investments erfordern heute eine ganzheitliche Perspektive und ihr Erfolg steht
und fällt mit gelebter Diversity: Frauen, Männer, unterschiedliche
Erfahrungshintergründe, Offenheit, Neugierde. Female Leadership, die von Frauen
und Männern gelebt und entwickelt werden kann, ist einer der Business-Driver
schlechthin. Das gilt auch und gerade für die Zusammenarbeit mit
Management-Teams", sagt Maria Basler von Egon Zehnder.
"Vielfältig zusammengesetzte Teams bringen unterschiedliche Perspektiven ein und
sind häufig besser in der Lage, in einer sich stark wandelnden Welt neue Wege
erfolgreich zu gehen. Sie können besser auf künftige Herausforderungen reagieren
und Chancen wahrnehmen. Unternehmen der Private-Equity-Branche sollten über
einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren Ziele festlegen und über deren
Fortschritt berichten, indem sie den Anteil von Frauen in Führungspositionen
ermitteln und attraktive Karrierewege für junge Kolleginnen fördern. Die
diesjährige Verleihung des PE Diversity Awards soll bisherige Erfolge in diesem
Bereich herausheben und feiern sowie Ansporn für die Zukunft sein", sagt Susanne
Abend-Buffet. Die beiden Gewinner erhalten eine Trophäe und können einen
gesamten Betrag in Höhe von 5.000 Euro für einen wohltätigen Zweck ihrer Wahl
spenden.
"Investments erfordern heute eine ganzheitliche Perspektive und ihr Erfolg steht
und fällt mit gelebter Diversity: Frauen, Männer, unterschiedliche
Erfahrungshintergründe, Offenheit, Neugierde. Female Leadership, die von Frauen
und Männern gelebt und entwickelt werden kann, ist einer der Business-Driver
schlechthin. Das gilt auch und gerade für die Zusammenarbeit mit
Management-Teams", sagt Maria Basler von Egon Zehnder.
"Vielfältig zusammengesetzte Teams bringen unterschiedliche Perspektiven ein und
sind häufig besser in der Lage, in einer sich stark wandelnden Welt neue Wege
erfolgreich zu gehen. Sie können besser auf künftige Herausforderungen reagieren
und Chancen wahrnehmen. Unternehmen der Private-Equity-Branche sollten über
einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren Ziele festlegen und über deren
Fortschritt berichten, indem sie den Anteil von Frauen in Führungspositionen
ermitteln und attraktive Karrierewege für junge Kolleginnen fördern. Die
diesjährige Verleihung des PE Diversity Awards soll bisherige Erfolge in diesem
Bereich herausheben und feiern sowie Ansporn für die Zukunft sein", sagt Susanne