Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nur sehr wenige Selbstständige machen von der Möglichkeit Gebrauch, sich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit abzusichern. Das geht aus der Antwort der Bundesagentur
für Arbeit (BA) auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, über welche die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet.
Im Oktober 2020 verfügten demnach nur 70.722 Selbstständige über eine freiwillige Arbeitslosenversicherung bei der BA. Das sind gut 10.000 weniger als drei Jahre zuvor. Lediglich 3.190 neue Anträge
auf freiwillige Arbeitslosenversicherung wurden im Jahr 2019 gestellt - mehr als 5.000 weniger als im Jahr 2017. Von Januar bis Oktober 2020 konnten lediglich 9.410 Selbstständige ihren Anspruch auf
Arbeitslosengeld aus ihrer freiwilligen Versicherung bei der BA geltend machen. Am meisten waren es mit 3.591 im März, gefolgt von 1.876 im April.