checkAd

     2965  0 Kommentare Die Bullen wollen es wissen - Seite 2



    Natürlich sehen die Notenbanken dieser Welt ihr Heil in der Inflation. Das ist der leichtere Weg, er hilft, die angehäuften Schulden zu relativieren. Also tun sie alles, um einen entsprechenden Trend anzuschieben, die Erhöhung der Leitzinsen ist Bestandteil dieser Strategie. Die Frage ist nur, ob sie langfristig Erfolg damit haben - die oben angerissenen Divergenzen in der Zinsenwicklung sind möglicherweise bereits ein sehr früher Hinweis auf ein Scheitern. Interessant auch, dass die Rendite für Drei-Monats-Geld in den USA mit den ersten beiden Zinsschritten noch mithielt, aber beim dritten mit aktuell 1,66 Prozent klar hinter dem Leitzinsniveau von 1,75 Prozent zurück bleibt.

    Die angerissenen Gedankengänge sind auch Gegenstand im Buch „Weltsichten – Weitsichten“ von Robert Rethfeld und Klaus Singer. Informationen z. B. hier.

    Aktien: Am Freitag langten die Bullen kräftig zu, die wichtigsten Indices notieren nun allesamt deutlich oberhalb ihrer 200-Tage-Linien. Diese gaben, besonders klar im S&P 500 und im DAX zu sehen, in der Zeit davor klaren Support. Auch sonst zeigen sich auf der Oberfläche der Kursentwicklung wenig Risse.

    Inter-Market Der Dollar hat gegenüber dem Euro am vergangenen Freitag ein Tief oberhalb von 1,24 markiert. Aktuell bewegt er sich deutlich aufwärts, nachdem der Widerstand in der Gegend von 1,2360 überwunden werden konnte. Der TBond-Future ist im bullischen Sinne heiß gelaufen. Die Renditedifferenz am langen Ende hat vor einigen Tagen bereits eine obere Wende vollzogen, mit der sie sich lange schwer tat. Das stützt gewöhnlich eine Aufwärtsbewegung bei Aktien. Öl zeigt sich weiter sehr fest.

    Markt-Interna: Das Handelsvolumen im S&P 500 legte in den letzten beiden Tagen der vergangenen Woche deutlich zu und verschafft damit der Kursbewegung Nachdruck. Wer glaubte, der VIX scheitere spätestens an der Marke von 14 und böte damit gute Gelegenheit für eine bärische Positionierung, wurde zuletzt mehrfach auf dem falschen Fuß erwischt. Am Freitag schloss der VIX bei 12,75. Bärische Signale sind kurzfristig neutralisiert worden. Die Indikation des Put/Call-Verhältnisses (total PCR) ist ebenfalls von „bärisch“ auf „neutral“ zurück gesprungen, das Tagesergebnis ist bullischerweise bei deutlich zunehmenden Derivateumsätzen um 0,11 auf 0,97 angestiegen. Die Marktbreite zeigte sich gemessen am TRIN mit einem Tagesschluss von 0,46 extrem bullisch. Hier ist die weitere Entwicklung offen.
    Seite 2 von 3



    Klaus Singer
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Das Buch von Robert Rethfeld und Klaus Singer: Weltsichten - Weitsichten. Ein Ausblick in die Zukunft der Weltwirtschaft.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Klaus Singer
    Die Bullen wollen es wissen - Seite 2 Nach vier Wochen Beobachtung der Finanzmärkte aus der mentalen (und geographischen) Ferne fällt auf: Die Aktienmärkte versuchen offenbar, eine gewisse Immunität gegen steigende Ölpreise auszubilden. Gleichzeitig sind „Krisen-Alternativen“, …