"Clean Planet Energy" kooperiert mit "Crossroads Real Estate", um zehn neue, hochmoderne Recyclinganlagen in ganz Großbritannien zu errichten (FOTO)
LONDON (ots) - "Clean Planet Energy" hat heute ein neues Joint-Venture mit der
privaten Beteiligungsgesellschaft "Crossroads Real Estate" angekündigt, um das
neue Vorzeigeobjekt von "Clean Planet Energy", das ecoPlant, das derzeit in
Teesside im Nordosten Englands gebaut wird, zu finanzieren. Dies wird die erste
von zehn neuen ecoPlants sein, die "Crossroads Real Estate" und "Clean Planet
Energy" gemeinsam im gesamten Vereinigten Königreich errichten und betreiben
wollen.
Das soeben gegründete Joint-Venture, mit dem die Plastikmüllkrise bekämpft
werden soll, könnte zu neuen britischen Investitionen in Höhe von über 400 Mio.
britischen Pfund führen, die plangemäß für den künftigen Bau dieser Anlagen
eingesetzt werden sollen. Zehn verschiedene Standorte in Lincolnshire,
Gloucestershire, Lancashire und Südwales wurden als potentiell geeignet für die
Errichtung der ersten zehn Anlagen identifiziert. Weitere Standorte werden
erkundet und diesbezügliche Ankündigungen werden in den kommenden Monaten
folgen.
privaten Beteiligungsgesellschaft "Crossroads Real Estate" angekündigt, um das
neue Vorzeigeobjekt von "Clean Planet Energy", das ecoPlant, das derzeit in
Teesside im Nordosten Englands gebaut wird, zu finanzieren. Dies wird die erste
von zehn neuen ecoPlants sein, die "Crossroads Real Estate" und "Clean Planet
Energy" gemeinsam im gesamten Vereinigten Königreich errichten und betreiben
wollen.
Das soeben gegründete Joint-Venture, mit dem die Plastikmüllkrise bekämpft
werden soll, könnte zu neuen britischen Investitionen in Höhe von über 400 Mio.
britischen Pfund führen, die plangemäß für den künftigen Bau dieser Anlagen
eingesetzt werden sollen. Zehn verschiedene Standorte in Lincolnshire,
Gloucestershire, Lancashire und Südwales wurden als potentiell geeignet für die
Errichtung der ersten zehn Anlagen identifiziert. Weitere Standorte werden
erkundet und diesbezügliche Ankündigungen werden in den kommenden Monaten
folgen.
Ein "ecoPlant" von "Clean Planet" stellt eine umweltfreundliche, hochmoderne
Recyclinganlage zur Verarbeitung von nicht-recycelbaren und schwer zu
wiederzuverwertenden Kunststoffabfällen dar, die andernfalls auf einer Deponie
landen würden. Jede "ecoPlant"-Anlage ist für die Annahme von bis zu 20.000
Tonnen Kunststoffmüll pro Jahr ausgelegt und wandelt diese Abfälle in (a) extrem
schwefelarme Kraftstoffe, die fossile Kraftstoffe im Verkehrs- und
Schwermaschinensektor ersetzen können, und (b) kreislauffähige petrochemische
Rohstoffe, einschließlich Naphtha, die zur Herstellung neuer Kunststoffprodukte
verwendet werden können, ohne dass Raffinerien auf fossile Rohstoffe
zurückgreifen müssen, um. Der ultra-schwefelarme Diesel von "Clean Planet" kann
die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Diesel um bis zu 75 %
senken. Das Joint-Venture könnte dazu führen, dass jährlich über 200.000 Tonnen
an schwer wiederzuverwertenden Kunststoffabfälle in den Rohstoffkreislauf
zurückgeführt werden könnten.
Diese Nachricht kommt zur Zeit der UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich 2022
(COP27), auf der die Staats- und Regierungschefs der Welt nach Lösungen zur
Verringerung der globalen Treibhausgasemissionen und der Kunststoffverschmutzung
suchen. Daten aus dem Jahr 2021 zeigen, dass im Vereinigten Königreich immer
noch mehr als 2 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr anfallen, von denen
weit über 60 % nicht recycelt werden können. Im November 2022 veröffentlichte
Recyclinganlage zur Verarbeitung von nicht-recycelbaren und schwer zu
wiederzuverwertenden Kunststoffabfällen dar, die andernfalls auf einer Deponie
landen würden. Jede "ecoPlant"-Anlage ist für die Annahme von bis zu 20.000
Tonnen Kunststoffmüll pro Jahr ausgelegt und wandelt diese Abfälle in (a) extrem
schwefelarme Kraftstoffe, die fossile Kraftstoffe im Verkehrs- und
Schwermaschinensektor ersetzen können, und (b) kreislauffähige petrochemische
Rohstoffe, einschließlich Naphtha, die zur Herstellung neuer Kunststoffprodukte
verwendet werden können, ohne dass Raffinerien auf fossile Rohstoffe
zurückgreifen müssen, um. Der ultra-schwefelarme Diesel von "Clean Planet" kann
die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Diesel um bis zu 75 %
senken. Das Joint-Venture könnte dazu führen, dass jährlich über 200.000 Tonnen
an schwer wiederzuverwertenden Kunststoffabfälle in den Rohstoffkreislauf
zurückgeführt werden könnten.
Diese Nachricht kommt zur Zeit der UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich 2022
(COP27), auf der die Staats- und Regierungschefs der Welt nach Lösungen zur
Verringerung der globalen Treibhausgasemissionen und der Kunststoffverschmutzung
suchen. Daten aus dem Jahr 2021 zeigen, dass im Vereinigten Königreich immer
noch mehr als 2 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr anfallen, von denen
weit über 60 % nicht recycelt werden können. Im November 2022 veröffentlichte