
dpa-AFX-Überblick UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
Brenntag bestätigt vorläufige Übernahmegespräche mit Univar Solutions
ESSEN - Der Chemiekalienhändler Brenntag ist an einer Übernahme des US-Rivalen Univar Solutions interessiert. Das Unternehmen bestätigte am Freitagabend vorläufige Gespräche über eine mögliche Übernahme. Diese hätten bisher noch zu keinen konkreten Ergebnissen oder Vereinbarungen geführt, teilte der Dax -Konzern in Essen mit. Es sei nicht absehbar, ob irgendeine Form von Transaktion stattfinden werde.
ROUNDUP: Ökonomin gegen Dividenden bei Preisbremse - Habeck: 'Brandmauer'
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
BERLIN - Die neue Vorsitzende der "Wirtschaftsweisen", Monika Schnitzer, hat sich dafür ausgesprochen, Unternehmen die Zahlung von Boni und Dividenden zu verbieten, wenn sie von der Gaspreisbremse profitieren. "Ich verstehe den Unmut über Boni- und Dividendenzahlungen, wenn Unternehmen staatlich unterstützt werden", sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag). "Das zu erlauben, während die Gaspreisbremse greift, wäre nicht plausibel."
ROUNDUP: Dem Luxushandel ist nicht bange in der Krise
DÜSSELDORF - Die hohen Preise für Energie und Lebensmittel zwingen immer mehr Menschen den Gürtel enger zu schnallen. Doch an vielen Luxusgüter-Herstellern wie Dior, Cartier oder Louis Vuitton ist die Krise bisher vorbeigegangen. Sie erzielten auch in den ersten neun Monaten dieses Jahres zweistellige Wachstumsraten. Der Chef des Champagner-Herstellers Moët-Hennessy, Philippe Schaus, berichtete kürzlich in einem Interview, die meisten Top-Champagner des Hauses seien praktisch ausverkauft.
Studie: Deutscher Automarkt normalisiert sich weiter
DUISBURG/FRANKFURT - Steigende Produktionszahlen und die verhaltene Nachfrage führen nach Expertenmeinung zu einer allmählichen Normalisierung des deutschen Automarktes zugunsten der Kunden. "Die Zeit der langen Lieferzeiten und Angebotsengpässe geht langsam zu Ende", resümiert das Duisburger Center Automotive Research (CAR) in seiner Marktstudie für den Monat November. Die Kunden könnten nach vielen Monaten mit einem knappen Angebot perspektivisch wieder mehr auswählen und auf Preisnachlässe hoffen. Das gelte für Neuwagen ebenso wie für Gebrauchte.
Diskussion: ADO Properties - Berlin Pure Play auf Immobilien |
Diskussion: Tages-Trading-Chancen am Montag den 28.11.2022 |
Wertpapier |