checkAd

     161  0 Kommentare Xlife Sciences-Portfoliogesellschaft startet Projekt zur Erforschung einer potenziellen Therapie gegen Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) - Seite 2

    Frank Plöger, Chief Scientific Officer von Xlife Sciences, kommentiert: «Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Jan Koch und seinem Team. Wir hoffen, gemeinsam den wissenschaftlich fundierten, präklinischen Grundstein für eine potenzielle medikamentöse Therapie zur Behandlung von ALS legen zu können.»

    PD Dr. med. Jan C. Koch von der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Göttingen ergänzt: «ALS ist eine unaufhaltsam fortschreitende und bisher unheilbare Krankheit, welche grosses Leid verursachen kann. Zusammen mit inflamed pharma und Xlife Sciences sind wir bestrebt, zukünftig das Leben von ALS-Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen verbessern zu können.»

     

    Finanzkalender

    Geschäftsbericht 2022                                                 20. April 2023

    Ordentliche Generalversammlung 2023                      20. Juni 2023

    Halbjahresbericht 2023                                                21. September 2023

     

    [1] https://www.als-schweiz.ch/krankheitsbild

    [2] Fischer et al., 2005; Fischer et al., 2010; Barop, 2017.

    Xlife Sciences AG, 
    Talacker 35,
    8001 Zürich, 
    Schweiz, 
    Tel. +41 44 385 84 60 
    info@xlifesciences.ch, www.xlifesciences.ch
    Handelsregister Zürich CHE-330.279.788 
    Börsenplatz: SIX Swiss Exchange

    Über Xlife Sciences AG (SIX: XLS) 

    Xlife Sciences ist ein Schweizer Unternehmen, das sich als Inkubator und Beschleuniger («Accelerator») auf die Wertentwicklung und Kommerzialisierung vielversprechender Forschungsprojekte von Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen im Life Sciences-Bereich konzentriert, mit dem Ziel, Lösungen für einen hohen ungedeckten medizinischen Bedarf und eine bessere Lebensqualität anzubieten. Ziel ist es, eine Brücke von der Forschung und Entwicklung zu den Gesundheitsmärkten zu schlagen. Xlife Sciences bringt sorgfältig ausgewählte Projekte in den vier Bereichen Technologieplattformen, Biotechnologie/Therapien, Medizintechnik und künstliche Intelligenz/digitale Gesundheit auf die nächste Entwicklungsstufe und partizipiert an deren anschliessenden Wertentwicklung. Weitere Informationen unter www.xlifesciences.ch 

    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    Xlife Sciences-Portfoliogesellschaft startet Projekt zur Erforschung einer potenziellen Therapie gegen Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) - Seite 2 Xlife Sciences AG / Schlagwort(e): Sonstiges Xlife Sciences-Portfoliogesellschaft startet Projekt zur Erforschung einer potenziellen Therapie gegen Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) 16.01.2023 / 07:00 CET/CEST Die Portfoliogesellschaft inflamed …