Spannende Entdeckungsreise durch das Heumilch-Jahr
Innsbruck (ots) - Im neuen Kinderbuch "Begleite uns durchs Heumilch-Jahr!"
bringt die ARGE Heumilch Kindergartenkindern und Leseanfängern die nachhaltige
Kreislaufwirtschaft der Heumilch kindgerecht näher.
Heumilchbauern wirtschaften im Einklang mit der Natur. Im Frühjahr bringen sie
hofeigenen Dünger auf Wiesen und Weiden aus, um ein kräftiges Pflanzenwachstum
zu ermöglichen. Mit dem Start der Weidesaison sorgen Heumilchkühe durch das
Grasen auf den Weiden für zusätzliche Wachstumsimpulse und genießen von Sommer
bis Herbst frische Gräser und Kräuter. Währenddessen fahren die Bauern ihre
Heuernte ein, die die Kühe in den Wintermonaten ernährt.
bringt die ARGE Heumilch Kindergartenkindern und Leseanfängern die nachhaltige
Kreislaufwirtschaft der Heumilch kindgerecht näher.
Heumilchbauern wirtschaften im Einklang mit der Natur. Im Frühjahr bringen sie
hofeigenen Dünger auf Wiesen und Weiden aus, um ein kräftiges Pflanzenwachstum
zu ermöglichen. Mit dem Start der Weidesaison sorgen Heumilchkühe durch das
Grasen auf den Weiden für zusätzliche Wachstumsimpulse und genießen von Sommer
bis Herbst frische Gräser und Kräuter. Währenddessen fahren die Bauern ihre
Heuernte ein, die die Kühe in den Wintermonaten ernährt.
Diesen nachhaltigen Kreislauf der Heuwirtschaft lernen die jungen Leserinnen und
Leser in "Begleite uns durchs Heumilch-Jahr" anhand einer Jahreszeitenuhr auf
unterhaltsame und spielerische Weise kennen. Sie erinnern sich gemeinsam mit den
Protagonisten - Bauerntochter Laura und Luis, ihren Freund aus der Stadt - an
gemeinsame Abenteuer rund um den Bauernhof von Lauras Familie. Etwa daran, dass
Luis im Frühling einmal versehentlich in einer Kuhflade landete und dabei von
Laura gelernt hat, dass Kuhmist der beste Dünger für Gräser und Kräuter ist.
Oder, dass die Wiesen der Heumilchbauern erst dann gemäht werden, wenn die
meisten Pflanzen blühen, um die Artenvielfalt zu erhalten. Und dass Kühe kühle
Temperaturen lieben und deshalb auch gern einmal einen Ausflug in den Schnee
machen. So erfahren sie nebenbei allerlei Wissenswertes zum Leben am Bauernhof.
Für ein rundum gelungenes Lesevergnügen sorgen aber nicht nur all den lustigen
Erlebnissen von Laura und Luis, sondern auch zahlreiche Suchbilder und eine
Jahreszeitenuhr zum Herausnehmen, Ausmalen und Basteln.
"Mit 'Begleite uns durchs Heumilch-Jahr' möchten wir bei Kindern und deren
Eltern das Bewusstsein dafür schaffen, dass die traditionelle und nachhaltige
Wirtschaftsweise der Heumilchbäuerinnen und Bauern entscheidend zum Schutz der
Umwelt, des Klimas und der Artenvielfalt beiträgt", erläutert Christiane Mösl,
Geschäftsführerin der ARGE Heumilch. "Zudem erhalten Kinder und Eltern viele
Einblicke in die Welt der Heuwirtschaft."
Das Kinderbuch kann kostenlos über heumilch.com/broschueren bestellt werden.
Über die Heumilch
Die ARGE Heumilch ist die Nummer 1 bei der Erzeugung und Vermarktung von
Heumilch in Europa. Die Mitglieder der ARGE arbeiten nach einem strengen
Regulativ, dessen Einhaltung von unabhängigen, staatlich zertifizierten Stellen
kontrolliert wird. Nur Produkte mit dem Heumilch-Logo erfüllen diese sehr
strengen Bestimmungen. Die besondere Wirtschaftsweise wurde 2016 mit dem
EU-Gütesiegel g.t.S. - garantiert traditionelle Spezialität - für Kuhmilch und
2019 für Schaf- und Ziegenmilch ausgezeichnet. Heumilch g.t.S. steht für einen
besonderen Schutz für noch mehr Qualität und Unverfälschtheit. In Europa
erfüllen weniger als 3 % der erzeugten Milch die Kriterien der Heumilch.
Bei der Heuwirtschaft handelt es sich um die ursprünglichste Form der
Milcherzeugung. An den Lauf der Jahreszeiten angepasst, verbringen Heumilchkühe
jeden Sommer auf heimischen Wiesen, Weiden und Almen, wo eine Vielzahl an
saftigen Gräsern und Kräutern wächst. Im Winter werden die Tiere mit Heu
versorgt. Als Ergänzung erhalten sie Getreideschrot. Gärfutter wie Silage ist
strengstens verboten. Sämtliche Produkte werden kontrolliert gentechnikfrei
hergestellt.
Die Heumilchregionen befinden sich vorwiegend in den Alpen, wo Heuwirtschaft
seit Jahrhunderten Tradition hat. Hauptproduktionsgebiete sind Vorarlberg,
Tirol, Salzburg, Oberösterreich, die Steiermark sowie Bayern und
Baden-Württemberg.
Die ARGE Heumilch im Internet: http://www.heumilch.com ,
http://www.facebook.com/heumilch.at sowie http://www.instagram.com/heumilch
"Enjoy, it's from Europe" - Die Europäische Union unterstützt die ARGE Heumilch
und ihre Kampagne zur Stärkung und Förderung von nachhaltig produzierten und
qualitativ hochwertigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Pressekontakt:
Tanja Lauton
clavis Kommunikationsberatung GmbH
+43 699 17317371
mailto:tanja.lauton@clavis.at
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/163371/5470481
OTS: ARGE Heumilch
Leser in "Begleite uns durchs Heumilch-Jahr" anhand einer Jahreszeitenuhr auf
unterhaltsame und spielerische Weise kennen. Sie erinnern sich gemeinsam mit den
Protagonisten - Bauerntochter Laura und Luis, ihren Freund aus der Stadt - an
gemeinsame Abenteuer rund um den Bauernhof von Lauras Familie. Etwa daran, dass
Luis im Frühling einmal versehentlich in einer Kuhflade landete und dabei von
Laura gelernt hat, dass Kuhmist der beste Dünger für Gräser und Kräuter ist.
Oder, dass die Wiesen der Heumilchbauern erst dann gemäht werden, wenn die
meisten Pflanzen blühen, um die Artenvielfalt zu erhalten. Und dass Kühe kühle
Temperaturen lieben und deshalb auch gern einmal einen Ausflug in den Schnee
machen. So erfahren sie nebenbei allerlei Wissenswertes zum Leben am Bauernhof.
Für ein rundum gelungenes Lesevergnügen sorgen aber nicht nur all den lustigen
Erlebnissen von Laura und Luis, sondern auch zahlreiche Suchbilder und eine
Jahreszeitenuhr zum Herausnehmen, Ausmalen und Basteln.
"Mit 'Begleite uns durchs Heumilch-Jahr' möchten wir bei Kindern und deren
Eltern das Bewusstsein dafür schaffen, dass die traditionelle und nachhaltige
Wirtschaftsweise der Heumilchbäuerinnen und Bauern entscheidend zum Schutz der
Umwelt, des Klimas und der Artenvielfalt beiträgt", erläutert Christiane Mösl,
Geschäftsführerin der ARGE Heumilch. "Zudem erhalten Kinder und Eltern viele
Einblicke in die Welt der Heuwirtschaft."
Das Kinderbuch kann kostenlos über heumilch.com/broschueren bestellt werden.
Über die Heumilch
Die ARGE Heumilch ist die Nummer 1 bei der Erzeugung und Vermarktung von
Heumilch in Europa. Die Mitglieder der ARGE arbeiten nach einem strengen
Regulativ, dessen Einhaltung von unabhängigen, staatlich zertifizierten Stellen
kontrolliert wird. Nur Produkte mit dem Heumilch-Logo erfüllen diese sehr
strengen Bestimmungen. Die besondere Wirtschaftsweise wurde 2016 mit dem
EU-Gütesiegel g.t.S. - garantiert traditionelle Spezialität - für Kuhmilch und
2019 für Schaf- und Ziegenmilch ausgezeichnet. Heumilch g.t.S. steht für einen
besonderen Schutz für noch mehr Qualität und Unverfälschtheit. In Europa
erfüllen weniger als 3 % der erzeugten Milch die Kriterien der Heumilch.
Bei der Heuwirtschaft handelt es sich um die ursprünglichste Form der
Milcherzeugung. An den Lauf der Jahreszeiten angepasst, verbringen Heumilchkühe
jeden Sommer auf heimischen Wiesen, Weiden und Almen, wo eine Vielzahl an
saftigen Gräsern und Kräutern wächst. Im Winter werden die Tiere mit Heu
versorgt. Als Ergänzung erhalten sie Getreideschrot. Gärfutter wie Silage ist
strengstens verboten. Sämtliche Produkte werden kontrolliert gentechnikfrei
hergestellt.
Die Heumilchregionen befinden sich vorwiegend in den Alpen, wo Heuwirtschaft
seit Jahrhunderten Tradition hat. Hauptproduktionsgebiete sind Vorarlberg,
Tirol, Salzburg, Oberösterreich, die Steiermark sowie Bayern und
Baden-Württemberg.
Die ARGE Heumilch im Internet: http://www.heumilch.com ,
http://www.facebook.com/heumilch.at sowie http://www.instagram.com/heumilch
"Enjoy, it's from Europe" - Die Europäische Union unterstützt die ARGE Heumilch
und ihre Kampagne zur Stärkung und Förderung von nachhaltig produzierten und
qualitativ hochwertigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Pressekontakt:
Tanja Lauton
clavis Kommunikationsberatung GmbH
+43 699 17317371
mailto:tanja.lauton@clavis.at
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/163371/5470481
OTS: ARGE Heumilch