checkAd

     8957  1 Kommentar Interview mit Denis Muric: Was ist Bitonite? - Seite 3

    Das klingt vielversprechend. Doch bleibt nicht ein gewisses Restrisiko bestehen?

    CSO & Co-Founder Denis Muric: Das haben wir uns auch gefragt. Unsere Antwort darauf ist das „BIT Ökosystem“. Der darauf basierende „$BIT“ Token ist eine digitale Währung, die zusätzlich als Governance-Basis fungiert. Der Grundgedanke dahinter ist einfach: Wer über $BIT-Token verfügt, hat ein Mitspracherecht bei Entscheidungen zur Zukunft und Weiterentwicklung von Bitonite. Wir legen die Entscheidungsgewalt also in die Hände der Teilnehmer.

    Das community-gesteuerte Projekt ist zudem so konzipiert, dass es Mitarbeit und Partizipation belohnt. So können Teilnehmer ihre erworbenen $BIT-Token mit den verdienten „esBIT“ für ein Jahr „vesten“. Auf diesem Weg lassen sich die erworbenen $BIT-Token verdoppeln. Letztlich bedeutet das: Die besonders aktiven Teilnehmer erhalten höhere Zuflüsse.

    Lässt sich mit dem „$BIT-Token“ noch mehr machen?

    CSO & Co-Founder Denis Muric: Ja, wir haben auch Möglichkeiten in Bezug auf Farming und Staking geschaffen. Wer eine $BIT-Token hinterlegt, kann diese komfortabel vermehren. Auch hierbei bleiben wir dem Grundsatz treu, dass Anleger jederzeit Kontrolle über ihr Investment behalten sollen. Es gibt also keinerlei starre Fristen und Anleger können auf Wunsch immer über ihr Kapital verfügen.

    Gibt es neben Investmentmöglichkeiten noch weitere Nutzungsoptionen im „BIT Ökosystem“?

    Auch wenn wir eine Copytrading-Plattform sind, war es uns wichtig, das „BIT Ökosystem“ vielseitiger zu gestalten. Aus diesem Grund können Nutzer zusätzlich auf ein Ausbildungsportal zugreifen und die dezentrale finanzielle Zukunft kennenlernen. Hier wartet tiefgehendes Wissen über den Krypto-Markt und den Umgang mit dezentralen Finanzanwendungen.

    Mit den Informationen über die Technologie werden Nutzer in die Lage versetzt, sich einen Wissensvorsprung in neuen revolutionären Anwendungsmöglichkeiten wie dem Metaverse oder Web3 zu verschaffen. Am Ende geht es aber vor allem darum, auch in finanziellen Belangen vollkommen selbständige und unabhängige Entscheidungen treffen zu können. Das ist nämlich auch der Grundgedanke dezentraler autonomer Organisationen.

    Abbildung 2: Wer sich wenig mit Krypto-Trading auskennt, findet auf Bitonite die Möglichkeit, die Portfolios von Experten nachzubauen und von deren Anlageentscheidungen zu profitieren. Bildquelle: @ Kanchnara / Unsplash.com

    Wir danken Ihnen für das Gespräch!

    CSO & Co-Founder Denis Muric: Danke nochmals für die Einladung.

    Die vorgenannten Geschäfte sind hochrisikoreich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

    Rainer Brosy
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Rainer Brosy (B.Eng.) ist seit 10 Jahren Geschäftsführer einer Digital-Agentur und führt gerne Interviews mit Köpfen aus der Businesswelt.
    Mehr anzeigen
    Seite 3 von 3

    Verfasst von Rainer Brosy

    Interview mit Denis Muric: Was ist Bitonite? - Seite 3 Kryptowährungen haben in den letzten 10 Jahren für ordentlich Furore gesorgt. Die Kurskapriolen von Bitcoin und Co. sind für viele neue Millionäre aber auch hohe Verluste verantwortlich.