checkAd

    EQS-News  145  0 Kommentare Schweizer Electronic AG: Aktuelle Zahlen unterstreichen Wachstum und Stabilität - Seite 2

    Das Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) betrug 49,1 Mio. Euro bzw. 48,1 Prozent (9M 2022: -6,9 Mio. Euro). Bereinigt um die Entkonsolidierungserträge und um die bis April 2023 vollkonsolidierten Verluste der chinesischen Tochtergesellschaft belief sich das EBITDA auf 8,2 Mio. Euro (9M 2022: +4,7 Mio. Euro). Dies entspricht einer operativen Erhöhung des EBITDA um 3,5 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Allein im dritten Quartal wurde ein EBITDA in Höhe von 2,5 Mio. Euro erwirtschaftet.

    Das Konzern-Eigenkapital belief sich zum Stichtag 30. September 2023 auf 30,9 Mio. Euro, was einer Eigenkapitalquote von 28,5 Prozent entspricht (31.12.2022: -8,8 Mio. Euro).

    Prognose / Ausblick
    Trotz verschiedenster negativer Einflussfaktoren auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung erwartet der Vorstand weiterhin eine dynamische Entwicklung des Geschäftsvolumens im Jahr 2023. „Die strategische Positionierung von SCHWEIZER in den boomenden Märkten der Sensorik und Leistungselektronik, die unter anderem die Elektrifizierung der Mobilität sowie das autonome Fahren ermöglichen, zahlt sich aus.“, so Marc Bunz (CFO) von SCHWEIZER. „Des Weiteren erwarten wir in den nächsten Jahren positive Impulse aus den Maßnahmen unserer Kunden zur Stärkung ihrer Supply-Chain-Resilienz“.

    Für das Jahr 2023 konkretisiert der Vorstand seine Erwartung für das Umsatzwachstum auf 2 bis 3 Prozent (bisherige Prognose 0 bis 5 Prozent) für das Gesamtjahr. Das bedeutet, dass die hohen Steigerungen des Stammgeschäfts den Umsatzwegfall der chinesischen Tochtergesellschaft voraussichtlich überkompensieren können.

    Zudem erwartet der Vorstand eine bereinigte* EBITDA-Quote von 7 bis 9 Prozent (bisher: 6 bis 9 Prozent). Die unbereinigte EBITDA-Quote wird in einer Spanne von 37 bis 40 Prozent erwartet (bisher: 35 bis 40 Prozent).

    Die Liquiditäts- und Bilanzkennziffern werden ebenfalls bestätigt.

    Für das Jahr 2024 erwartet der Vorstand trotz globaler Unsicherheiten, ein Umsatzwachstum von 10 bis 20 Prozent. Diese Einschätzung wird durch wichtige Starts von Produktserien im Bereich elektrifiziertes Fahren und einem gut gefüllten Auftragsbuch gestützt.

    Seite 2 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG

    EQS-News Schweizer Electronic AG: Aktuelle Zahlen unterstreichen Wachstum und Stabilität - Seite 2 EQS-News: Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen Schweizer Electronic AG: Aktuelle Zahlen unterstreichen Wachstum und Stabilität 03.11.2023 / 08:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der …