Geheimdienst-Informationen
Verkaufte Musk die Starlink-Technologie an Russland? Die Fakten.
Der Geheimdienst der Ukraine hat den Einsatz des Starlink-Netzwerks durch Russland beobachtet. Wurde die Technologie heimlich an den Aggressor verkauft?
- Ukrainischer Geheimdienst beobachtet Russlands Einsatz von Starlink.
- Starlink weist Vorwürfe zurück, Technologie an Russland verkauft zu haben.
- Russland bestreitet Vorwürfe, Starlink in besetzten Gebieten zu nutzen.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Der wichtigste militärische Nachrichtendienst der Ukraine hat die russischen Streitkräfte beschuldigt, in den besetzten Gebieten Starlink-Terminals von Elon Musks Unternehmen SpaceX zu verwenden.
Starlink selbst weist diese Informationen hingegen zurück und behauptet, die Technologie sei nach der Invasion Russlands im Februar 2022 ausschließlich an die Ukraine geliefert worden, um die Kommunikation der ukrainischen Streitkräfte auf dem Schlachtfeld zu erleichtern. Die Satellitennetzwerke seien niemals in Russland betrieben oder an Russland vermarktet worden.
"In einer Reihe von falschen Medienberichten wird behauptet, SpaceX verkaufe Starlink-Terminals an Russland. Das ist kategorisch falsch", schrieb Tesla-Chef Musk am Sonntag auf der Social-Media-Plattform X, die ihm ebenfalls gehört. "Nach unserem besten Wissen wurden keine Starlinks direkt oder indirekt an Russland verkauft."
Die ukrainische Hauptverwaltung für Aufklärung (GUR) erklärte am Sonntag, es gebe immer mehr Beweise dafür, dass die Geräte von den russischen Streitkräften in der teilweise besetzten ostukrainischen Region Donezk eingesetzt würden.
"Ja, es wurden Fälle registriert, in denen diese Geräte von den russischen Besatzern eingesetzt wurden. Das nimmt allmählich systematische Züge an", sagte GUR-Sprecher Andriy Yusov gegenüber RBC-Ukraine.
In einer Erklärung auf ihrer Website teilte die GUR mit, dass abgehörte Gespräche zwischen den russischen Streitkräften zeigten, dass Starlink-Terminals bei Einheiten der 83. russischen Sturmbrigade installiert worden seien, die in Donezk in der Nähe der Städte Klischiwka und Andriiwka operierten.
Der Kreml wies die Vorwürfe am Montag zurück und teilte mit, Starlink sei weder für den Einsatz in Russland zertifiziert noch offiziell an die russischen Streitkräfte geliefert worden und könne daher nicht eingesetzt worden sein, so Reuters.
In einem Beitrag auf X am 8. Februar sagte Starlink, dass "SpaceX keine Geschäfte jeglicher Art mit der russischen Regierung oder ihrem Militär macht". "Starlink ist in Russland nicht aktiv, was bedeutet, dass der Dienst in diesem Land nicht funktionieren wird. SpaceX hat Starlink niemals in Russland verkauft oder vermarktet und auch keine Ausrüstung an Standorte in Russland geliefert. Wenn russische Geschäfte behaupten, sie würden Starlink-Dienste in diesem Land verkaufen, betrügen sie ihre Kunden."
Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte