Deutsche Anleihen

121 Aufrufe 121 0 Kommentare 0 Kommentare

Etwas schwächer vor US-Zinsentscheid

Für Sie zusammengefasst
  • Kurse deutscher Staatsanleihen geben nach, Rendite steigt.
  • Eurozone-Inflation steigt, aber weniger als erwartet.
  • Fed-Zinssenkungen im Fokus, Ausblick entscheidend.
Deutsche Anleihen - Etwas schwächer vor US-Zinsentscheid

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Mittwoch vor den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank etwas nachgegeben. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future fiel um 0,06 Prozent auf 134,62 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg auf 2,24 Prozent.

Die Inflation in der Eurozone hatte im November laut einer zweiten Schätzung zwar den zweiten Monat in Folge zugelegt. Der Anstieg der Rate von 2,0 Prozent im Vormonat auf 2,2 Prozent fiel jedoch weniger stark aus als erwartet. In einer ersten Schätzung war noch ein Anstieg auf 2,3 Prozent ermittelt worden. Die Daten bewegten den Anleihemarkt jedoch kaum.

Am Anleihenmarkt richtet sich die Aufmerksamkeit auf die am Abend erwarteten geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank. Die Fed wird wohl erneut ihre Leitzinsen senken. Die Zinsspanne dürfte nach Einschätzung der meisten Ökonomen um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 bis 4,50 Prozent reduziert werden.

Wichtiger als die Leitzinsentscheidung selbst werde für die Anleihenmärkte der Ausblick der Fed sein, schrieb Analystin Birgit Henseler von der DZ Bank. Von besonderem Interesse dürfte sein, inwieweit sich die Notenbanker über Tempo und Ausmaß weiterer Zinssenkungen einig sind. Damit werde der erwartete Zinspfad zu einem der zentralen Ereignisse dieser Zinssitzung.

Nach Auffassung von Henseler werden die US-Währungshüter nur wenig an ihren Zinserwartungen verändern. Einige Fed-Mitglieder könnten zwar weniger Zinssenkungen in Aussicht stellen, wenn sie erwarten, dass die neue US-Regierung einen wirtschaftspolitisch induzierten Preisauftrieb herbeiführen wird. Dem stehe jedoch entgegen, dass der neue US-Präsident noch nicht im Amt ist und die Unsicherheit über die avisierten Maßnahmen daher noch sehr hoch sei./jsl/mis






dpa-AFX
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
Mehr anzeigen

Verfasst von dpa-AFX
Deutsche Anleihen Etwas schwächer vor US-Zinsentscheid Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Mittwoch vor den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank etwas nachgegeben. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future fiel um 0,06 Prozent auf 134,62 Punkte. Die Rendite zehnjähriger …