checkAd

     1667  0 Kommentare Die Krisengewinner - Seite 2



    Ukraine als solider Renditebringer

    Der Berenberg-Emerging-Ukraine-Universal-Fonds konnte seit Beginn der Immobilienkrise mit ukrainischen Aktien um 8,7 Prozent zulegen. Fondsmanager Ralph Luther führt das unter anderem auf die politischen Verhältnisse in Kiew zurück: „Es sind schon die ersten Investoren wegen der kommenden Wahlen dabei.“ Aber auch die Unternehmensergebnisse des 2. Quartals waren mehr als gut. Vor allem Stahlunternehmen konnten die Gewinnerwartungen der Anleger übertreffen und damit der ukrainischen Börse ein Hoch bescheren. Angst vor einer Kurskorrektur hat Luther nicht, denn die Investoren hätten in der Ukraine ein langfristiges Investment getätigt: „Seit Anfang des Jahres hat die Börse um 100 Prozent zugelegt, seit einem halben Jahr ist das Parlament aufgelöst und jetzt gibt es die Subprime-Krise. Wer da noch nicht verkauft hat, wird nie verkaufen.“

    Mit Derivaten zum Erfolg

    Unter den Top-Fonds finden sich auch einige, die mit derivativen Produkten ihre Performance erzielen. So konnten zwei Short ETFs, der db x-trackers ShortDAX ETF und der db x-trackers DJ Euro Stoxx 50 Short ETF, die auf fallende Kurse bei DAX und DJ Euro Stoxx 50 gesetzt haben, jeweils 8,9 und 6,7 Prozent erzielen.

    Gilbert Keskin: "Volatilität wird auf höherem Niveau bleiben"

    Da die letzten Wochen von einer steigenden Volatilität geprägt waren, konnte auch der CAAM Funds Volatility Equities zulegen. Der Fonds investiert in Optionen auf den DJ Eurostoxx 50 Index und gewann damit 5,5 Prozent. Fondsmanager Gilbert Keskin: „Die implizierte 12-Monats Volatilität ist von 18 auf 21 Punkte gestiegen. Pro Prozentpunkt hat unser Fonds in etwa zwei Prozent zulegen können.“ Bei CAAM ist man sich auch sicher, dass die Erträge des Fonds noch weiter steigen können. Denn in dem schwankungsfreudigem Umfeld wird auch die Volatilität selbst volatiler. „Die Volatilität der Volatilität ist die zweite Quelle von Erträgen für unseren Fonds.“

    Pictet Biotech stemmt sich gegen den Trend

    Der Pictet Biotech Fonds befindet sich mit einem Plus von 6,0 Prozent ebenfalls unter den Top-10. Biotechnologie war nach Ansicht vieler Experten einer der unterbewertesten Sektoren der letzten Zeit. Gegen den Trend – die Assetklasse Equity Biotechnology liegt seit Beginn der Subprime-Krise mit -0,7 Prozent im Minus – konnte der Fonds von Michael Sjöström seit Mitte Juli dennoch zulegen.
    Seite 2 von 3



    Albert Reiter
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    e-fundresearch.com ist ein unabhängiger Informationsanbieter zum Thema Investmentfonds und auf qualitatives Fondsresearch spezialisiert. Interviews mit Fondsmanagern, Analysten und Kapitalmarktexperten, News zu Investmentfonds, Marktanalysen und Studien sind der Schwerpunkt unseres Informationsangebots.

    Weitere Artikel finden Sie unter www.e-fundresearch.com
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Albert Reiter
    Die Krisengewinner - Seite 2 Welche Fonds von der US-Krise profitierten? Verantwortungsbewusste Investoren setzen bei der Geldanlage nie alles auf eine Karte, sondern streuen ihr Geld über mehrere Anlageklassen, Regionen, Branchen und Währungen. Diese Diversifikation senkt …