checkAd

    DGAP-News  233  0 Kommentare PINESTAR GIBT OPTIONSRECHT ZUM ERWERB EINES PORTFOLIOS AUSTRALISCHER GRAPHITPROJEKTE BEKANNT - Seite 3


    * Datensammlungen.

    EYRE-POINT-PROJEKT

    Das Eyre-Point-Projekt befindet sich 15 km nördlich der Uley Graphite Mine
    und deckt innerhalb von 71 km² drei vielversprechende Gebiete ab.

    Die Uley Graphite Mine ist eine Tagebau-Graphitmine in Uley auf der
    Eyre-Halbinsel in South Australia und wurde kürzlich von Mega Graphite Inc.
    gekauft. Uley gilt als erstklassige Region für Graphitmineralisation. Die
    Graphitlagerstätte ist Teil der Mikkira Graphite Province, einer der
    größten Grobflockengraphit-Lagerstätten weltweit, und enthält verbreitetes,
    hochwertiges Flockengraphit.

    Das dem Optionsrecht des Unternehmens unterliegende Grundstück befindet
    sich im Osten der Eyre-Halbinsel, wo über eine 200 km lange Zone hinweg,
    die sich von der Region südlich von Port Lincoln bis Kimba erstreckt,
    zahlreiche Graphitvorkommen dokumentiert wurden.

    NEW-SOUTH-WALES-Projekte

    In New South Wales gibt es 14 berichtete Graphitvorkommen, die sich alle in
    der Region befinden, die von den fünf dem Optionsrecht unterliegenden
    Grundstücken abgedeckt wird. Dies entspricht einer Gesamtfläche von 228
    km². Die Vorkommen treten in zwei Hauptgebieten im New-England-Orogen auf:
    Undercliff Falls, nördlich von Tenterfield, und Walcha; südlich von
    Armidale.

    Die interessantesten Projekte sind die Plumbago- und
    Winterbourne-Vorkommen. Das Plumbago-Vorkommen befindet sich im
    Undercliff-Falls-Gebiet und beherbergt die Plumbago-Lagerstätte, wo die
    vorigen Eigentümer in der Vergangenheit insgesamt 3000 Tonnen abgebaut
    haben. Im Undercliff-Falls-Gebiet gibt es neun getrennte Graphitstellen, zu
    denen die George-Creek-, Falls-Creek-, Nicklaus-, Half-Moon-,
    Circular-Quay-Gully- und Hutt-Spur-Vorkommen zählen.

    Das Winterbourne-Vorkommen enthält die früher betriebene
    Winterbourne-Graphitmine und ist ein nördlich verlaufender
    Mikropegmatit-Gesteinseingang, der Granitstocke des Cheyenne Complex,
    Hillgrove Supersuite, durchdringt.

    Der Gesteinseingang ist 2 m bis 30 m breit und liegt über eine Entfernung
    von ca. 250 m frei. Er enthält üppige Absonderungen von feinkörnigem
    Graphitmaterial.

    HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU GRAPHIT

    Graphit ist neben Kohle und Diamant eine Form des natürlich vorkommenden
    Kohlenstoffs. Es handelt sich um ein schwarz bis graues, glänzendes
    Mineral, das in einem sechseckigen System kristallisiert. Es ist weich (H =
    1-2) und besitzt eine relative Dichte von 2,1 bis 2,2. Eine andere
    Bezeichnung für Graphit ist Reißblei, was auf die bleiartige
    Erscheinungsform von Graphit zurückzuführen ist. Graphit ist kompressibel
    und formbar, ein hervorragender Wärme- und Elektrizitätsleiter und mit
    einem Schmelzpunkt von 3650 °C äußerst hitzebeständig. Die thermische
    Oxidation von natürlichem Graphit beginnt bei ca. 300 °C und Graphit ist
    Seite 3 von 6



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News PINESTAR GIBT OPTIONSRECHT ZUM ERWERB EINES PORTFOLIOS AUSTRALISCHER GRAPHITPROJEKTE BEKANNT - Seite 3 EquityStory AG-News: Pinestar Gold Inc. / Schlagwort(e): VertragPINESTAR GIBT OPTIONSRECHT ZUM ERWERB EINES PORTFOLIOS AUSTRALISCHERGRAPHITPROJEKTE BEKANNT01.03.2012 / 18:11Pinestar Gold Inc. (PNS: TSX.V) (3PI: Frankfurt) (nachfolgend …