checkAd

    Smart Investor Weekly 26/2012:  1437  0 Kommentare Konto „88888“ – Einst und jetzt - Seite 3


    Bei diesen Derivaten geht es ganz klar nicht um „Zockerei“, sondern um Absicherungserwägungen. Dennoch eignen sich derartige Instrumente grundsätzlich nur für erfahrene Anleger, die erstens wissen, was sie tun und zweitens das Risiko eines Totalverlusts auch aushalten könnten. Wer in diesem Bereich nicht aktiv werden möchte, für den empfiehlt sich weiter das Parken der Liquidität im Tagesgeld.
    Konkret erwarten wir in den nächsten Monaten einen weiteren, dramatischen Rückgang des DAX. Dabei sollte im Laufe des Jahres 2012 die 5.000er Marke nicht nur erreicht, sondern sogar unterschritten werden. Wir ordern daher 5.000 Stück des Goldman-Sachs-DAX-Puts mit der Basis 5.700 Punkte (WKN GT0W2Z) zum Kurs von 2,25 EUR (akt. Kurs: 2,59 EUR). Das Limit liegt unter dem aktuellen Kurs und sollte erreicht werden, falls der DAX zumindest eines der Abwärts-Gaps, die in Folge des „Voßkuhle-Moments“ (s.o.) aufgetreten sind, wieder schließt. Mit diesem Instrument hätten wir eine Versicherung für die verbliebenen Aktienpositionen des Depots aufgebaut.
    Unsere negativen Erwartungen hinsichtlich der weiteren Kursentwicklung des Euro würden direkt auf das in EUR nominierte Musterdepot durchschlagen. Viele Anleger machen sich die relativen Vermögensverluste, die durch eine solche Abschwächung ihrer Heimatwährung entstehen gar nicht bewusst. Um hier wenigstens einen Teil-Ausgleich zu schaffen, erwerben wir das Euro-Short-Knock-out-Zertifikat von HSBC Trinkaus (WKN TB73GW) mit einer ausreichend weit entfernten Knock-Out-Schwelle von 1,3730 USD (akt. Kurs: 10,24 EUR) mit einem Limit von 9,62 EUR.
    Unser Verkaufslimit von 0,29 EUR für die Strateco-Aktie (WKN A0CAKR, akt. Kurs 0,26 EUR) bleibt weiter bestehen.
    Die Kauforder für 600 Stück First Majestic Silver (WKN A0LHKJ) belassen wir bei 10,95 EUR (akt. Kurs: 11,20 EUR). Die anderen 600 Stück kauften wir letzte Woche zu einem Kurs von 12,47 EUR.

    Musterdepot (Fonds)
    Hier ergeben sich keine Änderungen. Den Absicherungsgedanken haben wir durch den db x-trackers Short-DAX x 2 (WKN: DBX0BY) angemessen berücksichtigt.

    Fazit
    Da die „Rettungspläne“ der Regierungen die Bürger selbst tendenziell weiter im Regen stehen lassen, greifen wir zu unserem persönlichen Plan B und machen unser Musterdepot für die nächsten Monate „wetterfest“.

    Ralf Flierl, Ralph Malisch

    Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:
    Ein mit “*“ gekennzeichnetes Wertpapier wird zum Zeitpunkt der Erscheinung dieser Publikation von mindestens einem Mitarbeiter der Redaktion gehalten.

    Abonnements:
    Ein kostenloses zweimonatiges Kennenlern-Abo des Magazins Smart Investor kann unter www.smartinvestor.de/abo angefordert werden.

    Das Magazin:
    Das aktuelle Inhaltsverzeichnis des Smart Investor Magazins ist unter http://www.smartinvestor.de/news/inhalt/index.hbs einzusehen.

    eMail-Versand:
    Sollten Sie den eMail-Versand abbestellen wollen, so benutzen Sie bitte den Abmelde-Link unter dem Newsletter bzw. schicken uns eine eMail mit dem Betreff "Abbestellen des SIW" an info@smartinvestor.de.

    Die Charts wurden erstellt mit TradeSignal von www.tradesignal.de und Tai-Pan von Lenz+Partner. Diese Rubrik erscheint jeden Mittwochnachmittag.

    Seite 3 von 3




    Verfasst von 2Ralf Flierl
    Smart Investor Weekly 26/2012: Konto „88888“ – Einst und jetzt - Seite 3 Oder: Warum Nick Leeson neuer ESM-Chef werden sollte.