checkAd

    Smart Investor Weekly 4/2013  952  0 Kommentare Deutschland, Land der "Sexisten" - Seite 3



    Bei uns steuert man dagegen weiter den gegenteiligen Katastrophenkurs. Auch bei der „Rettung“ zypriotischer Banken ist Deutschland erneut eingeknickt und wird diese hochgradig korrupten Strukturen, die offenbar durch Mafiageschäfte in Schieflage geraten sind, mit Steuerzahlergeldern stützen. FDP-Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler nannte Zypern im Vergleich zu Griechenland eine „Pommesbude“ – eine weitere „systemrelevante Pommesbude“, wie wir jetzt lernen. Das Schöne am paneuropäischen Bankensozialismus ist eigentlich nur, dass auch diesem Sozialismus – frei nach Margaret Thatcher – irgendwann das Geld der anderen Leute ausgehen wird – bis dahin werden Schaden und Verwüstung allerdings beträchtlich sein.



    Zu den Märkten
    Wenig Freude bereiteten in den vergangenen Wochen die Edelmetallmärkte. Edelmetalle sind weiter „out“, da die Euro-Krise medial als ausgestanden dargestellt wird. Sie ist es nicht und es ist auch nicht absehbar, dass sie es in absehbarer Zeit sein wird. Im Gegenteil, der Umstand, dass die EZB mittlerweile die deutsche Regierung vor sich hertreibt und zur „Zypernhilfe“ nötigt, ist vielleicht nur ein weiterer unschöner Aspekt, den wir natürlich in den Schlagzeilen vergeblich suchen. Viel wichtiger ist die Tatsache, dass inzwischen selbst die Mafia- und Geldwäsche-Banken Zyperns als „systemrelevant“ angesehen werden – ein hübsches System ist das, das da von den Regierungen „alternativlos“ hochgezüchtet wurde. Es zeigt in aller Deutlichkeit, wie fragil das gesamte „Rettungsgefüge“ mittlerweile ist, wenn man sogar schwerstkriminelle Machenschaften mit Steuermitteln abfedern muss, weil wieder einmal mit Ansteckungseffekten gedroht wird. Lange Rede, kurzer Sinn. Vor dem Hintergrund der nicht nur in Europa völlig ungelösten und sich sogar noch verschärfenden Schuldenproblematik bleiben Edelmetalle – gerade auf dem ermäßigten Niveau – attraktive Investments. Der hier abgebildete Silber-Chart zeigt derzeit auch keine bedrohliche Situation, sondern eine ausgeprägte Konsolidierung nach den Kurszuwächsen der vergangenen Jahre.

    Musterdepot Aktien
    Keine Veränderungen.

    Unser Abstauber-Kauflimit für 200 Stück BASF (WKN: BASF11; akt. Kurs: 74,96 EUR) in Höhe von 68,40 EUR (Depotanteil dann rund 4,5%) ging erneut nicht auf und bleibt bestehen.

    Musterdepot Fonds
    Keine Veränderungen.

    Fazit
    Während in Deutschland eine bizarre „Sexismus“-Debatte um den FDP-Spitzenkandidaten Brüderle befeuert wird, werden die wichtigen Nachrichten flach gehalten: Der isländische Kurs in der Schuldenkrise ist rechtens und die zypriotischen Mafia-Banken legen einen direkten Absaugkanal an den deutschen Steuersäckel – auf Druck und Geheiß der EZB.
    Seite 3 von 4



    Verfasst von 2Ralf Flierl
    Smart Investor Weekly 4/2013 Deutschland, Land der "Sexisten" - Seite 3 Oder: Kompass in hysterischer Zeit – über wichtige und unwichtige Nachrichten.