checkAd

    NemaxBasket - Focus  283  0 Kommentare Lintec, MaxData, Medion, Transtec ... - Seite 3



    Im Rahmen einer Ausrichtung auf Europa sollen weitere Vertriebsniederlassungen besonders in Frankreich und Großbritannien aufgebaut werden.

    Neben dem Kerngeschäft hat Maxdata nun auch den Bereich Electronic Business ins Visier genommen. Nachdem sich das Unternehmen im Dezember 1999 an zwei Essener Softwarehäusern beteiligt hat, wird jetzt ein Content-Management Produkt, das erstmalig WAP-Dienste für die Internetkommunikation über Handys unterstützt, angeboten.

    MaxData engagiert sich künftig verstärkt in Fernost mit dem Ziel, die dort vorhandenen günstigen Produktionspotentiale in eigene Wettbewerbsvorteile umzusetzen.

    2.3 Analysten

    Die DG Bank sieht folgendes Zahlenwerk (1999___2000e___2001e):

    Gewinn je Aktie (Euro): 1,42___1,75___2,00


    Gewinnwachstum: 30%___23%___14%


    KGV (Kurs 30,50): 21,5___17,4___15,3

    PEG (CAGR des Gewinns=20%): 1,1___0,9___0,8

    3. Medion

    3.1 Die Aktie

    Die Aktie der Medion AG (WKN 660 500) wurde am 26.02.1999 emittiert. Erster Kurs war 150 Euro. Der Streubesitz am Aktienkapital beträgt 43,3 %. Durch das IPO flossen der Gesellschaft Mittel in Höhe von 195 Mio. Euro zu. Medion beschäftigt etwa 400 Mitarbeiter und hat im letzten vollen Geschäftsjahr 1998/1999 (30.6.) 1,6 Mrd. DM umgesetzt.

    3.2 Das Unternehmen

    Die MEDION AG hat ein Geschäfts-Modell entwickelt, das führenden Handelskonzernen in Europa zusätzliche Marktsegmente im Non-Food-Bereich erschließt, sowie weltweit agierenden Markenherstellern neue Absatzkanäle öffnet, die diesen wegen fehlender eigener Service- und Beratungskapazitäten, sowie mangelndem Zugang zu alternativen Distributionskanälen ansonsten versperrt blieben.

    MEDION fokussiert die Kommunikationselektronik (vom Telefon bis zum SAT-System), die Unterhaltungs-/Konsumelektronik und den Bereich PC/Multimedia. Das sog. Best-Value-Konzept soll dem Trend zu qualitativ hochwertigen, aber preiswerten Artikeln nachkommen.

    Die Marketing- und Dienstleistungspalette von MEDION umfasst nahezu die gesamte Wertschöpfungskette entlang des Handelsprozesses. Nach Konzeption von an Markt- und Kundenbedürfnissen orientierten Produktideen, testet das Unternehmen deren voraussichtliche Akzeptanz und berät Handelsunternehmen bei der technischen Ausstattung dieser Artikel. Medion entwirft das Produkt- und Verpackungsdesign, wählt die Produktionsstätten aus und bietet ein entsprechendes Qualitäts- und Logistikmanagement. Ein umfassender After-Sales-Service für den Endverbraucher durch ein eigenes Call-Center rundet die Palette ab.
    Seite 3 von 5



    Klaus Singer
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Das Buch von Robert Rethfeld und Klaus Singer: Weltsichten - Weitsichten. Ein Ausblick in die Zukunft der Weltwirtschaft.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Klaus Singer
    NemaxBasket - Focus Lintec, MaxData, Medion, Transtec ... - Seite 3 Mit "Kistenschieber" werden häufig etwas geringschätzig die Unternehmen bezeichnet, die Geräte für das PC-Umfeld herstellen und vermarkten. Starker Preisdruck, große Stückzahlen, kurze Lieferzeiten, diversifizierte Kundenanforderungen, …