checkAd

    Linde AG  639  0 Kommentare Linde auf der HANNOVER MESSE: Fokus auf Wasserstoffmobilität, Energiespeicherung und Flüssigerdgas - Seite 3


    erhielt Linde in diesem Bereich in jüngerer Zeit Aufträge aus dem In- und
    Ausland. Das Joint-Venture-Unternehmen Bomin Linde LNG wird ab Mitte 2015
    LNG nach Emden und Cuxhaven transportieren, um zwei Personenfähren der AG
    EMS Gruppe zu betanken. Es handelt sich hierbei um die deutschlandweit
    ersten beiden Schiffe mit LNG-Antrieb. Auch im Fährverkehr auf der Ostsee
    besteht nach wie vor reges Interesse an bivalenten Antriebslösungen mit
    LNG, die einen wesentlich geringeren Ausstoß von Schwefel- und Stickoxiden
    (SOx, NOx) sowie Kohlendioxid ermöglichen.

    Vom 12. bis 17. April 2015 sind Interessierte herzlich eingeladen, sich in
    Hannover auf dem Linde-Stand (B77) in Halle 27 über diese und weitere
    "Clean Technology"-Themen zu informieren. In Halle 3 (Stand C31) stellt
    Linde außerdem ein breites Portfolio an Lösungen für die Oberflächentechnik
    vor. Ein Highlight ist dabei das neuartige Reinigungsverfahren
    CRYOCLEAN(R)snow+, das die Vorteile von Trockeneis- und Sandstrahltechnik
    vereint.

    The Linde Group hat im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 17,047 Mrd. EUR
    erzielt und ist damit das größte Gase- und Engineeringunternehmen der Welt.
    Mit rund 65.500 Mitarbeitern ist Linde in mehr als 100 Ländern vertreten.
    Die Strategie des Unternehmens ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges
    Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts
    mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im
    Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären,
    Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt -
    weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort.
    Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem
    Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.

    Unter dem Oberbegriff "Clean Technology by Linde" bietet das Unternehmen
    eine breite Palette an Produkten und Technologien, die erneuerbare Energien
    wirtschaftlich nutzbar machen und den Verbrauch fossiler Ressourcen bzw.
    deren CO2-Emissionen deutlich senken helfen. Die Spannbreite reicht dabei
    von Spezialgasen zur Solarzellenproduktion über die großtechnische
    Abscheidung und Nutzung von CO2 bis hin zu alternativen Kraftstoffen und
    Energieträgern wie flüssigem Erdgas (LNG) und Wasserstoff.

    Weitere Informationen finden Sie online unter
    http://www.linde.com/cleantechnology

    Für weitere Informationen:


    Medien Investor Relations
    Stefan Metz Dr. Dominik Heger
    Telefon: +49.89.35757-1322 Telefon: +49.89.35757-1334

    Dr. Thomas Hagn Eva Frerker
    Telefon: +49.89.35757-1323 Telefon: +49.89.35757-1332






    Ende der Pressemitteilung

    ---------------------------------------------------------------------

    Emittent/Herausgeber: Linde AG
    Schlagwort(e): Energie

    09.04.2015 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch
    DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
    verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
    Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
    http://www.dgap.de

    ---------------------------------------------------------------------


    Sprache: Deutsch
    Unternehmen: Linde AG
    Klosterhofstraße 1
    80331 München
    Deutschland
    Telefon: +49.89.35757-01
    Fax: +49.89.35757-1075
    E-Mail: info@linde.com
    Internet: www.linde.de
    ISIN: DE0006483001
    WKN: 648300
    Indizes: DAX
    Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
    (Prime Standard), Hamburg, München, Stuttgart;
    Freiverkehr in Hannover; Terminbörse EUREX; SIX


    Ende der Mitteilung DGAP-Media
    ---------------------------------------------------------------------
    342525 09.04.2015
    Seite 3 von 3



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    Linde AG Linde auf der HANNOVER MESSE: Fokus auf Wasserstoffmobilität, Energiespeicherung und Flüssigerdgas - Seite 3 (DGAP-Media / 09.04.2015 / 14:00) Linde auf der HANNOVER MESSE: Fokus auf Wasserstoffmobilität, Energiespeicherung und Flüssigerdgas München, 9. April 2015 - Der Technologiekonzern The Linde Group zeigt auf der HANNOVER MESSE 2015 den neuesten …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer