checkAd

    DGAP-News  293  0 Kommentare First Sensor schließt die ersten neun Monate 2016 erfolgreich ab - Seite 2


    Vorjahreswert. Der Grund hierfür sind Verschiebungen bei Lieferabrufen
    bestehender Kunden.

    Mit einem Umsatz von 7,8 Mio. Euro im dritten Quartal (Vorjahr 6,4 Mio.
    Euro) setzt das Segment Medical seinen Wachstumskurs erfolgreich fort,
    wenngleich das Umsatzniveau des herausragenden zweiten Quartals 2016 nicht
    erneut erreicht werden konnte. Mit 24,1 Mio. Euro Umsatz nach neun Monaten
    konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr aber um 6,8 Mio. Euro (+ 39,3
    Prozent) gesteigert werden.

    Das Segment Mobility erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 12,4 Mio.
    Euro (Vorjahr 10,6 Mio. Euro) und erwies sich damit abermals als einer der
    wesentlichen Wachstumstreiber von First Sensor. Für die ersten neun Monate
    ergibt sich ein Plus von 26 Prozent oder 7,6 Mio. Euro auf 36,8 Mio. Euro
    gegenüber dem Vorjahreswert (29,2 Mio. Euro).
    Auftragseingang und Auftragsbestand
    Der Auftragseingang des dritten Quartals verringerte sich auf 24,0 Mio.
    Euro. Hier macht sich der bekanntermaßen auslaufende Auftrag eines OEM im
    Automobilbereich bemerkbar, der zu diesem Zeitpunkt mit 5,6 Mio. Euro in
    den Büchern gestanden hätte. Mit 103,6 Mio. Euro lag der Auftragseingang
    nach neun Monaten insgesamt jedoch nur unwesentlich unterhalb des Werts des
    Vorjahres (106,8 Mio. Euro). Der Auftragseingang hatte natürlich
    Auswirkungen auf den Auftragsbestand, der auf rund 77, 3 Mio. Euro gesunken
    ist. Im Resultat führt dies zu einem Book-to-Bill-Verhältnis von 0,6;
    einschließlich des auslaufenden Auftrags hätte sie 0,8 betragen.
    Entwicklungsprojekte, die diesen Effekt kompensieren werden, sind bereits
    angelaufen. Die Book-to-Bill-Ratio hat auf die kurzfristige
    Umsatzentwicklung keine Auswirkungen.

    Bilanz und Cashflow
    Ursächlich für den geringfügigen Anstieg der Bilanzsumme ist größtenteils
    die Erhöhung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen infolge der
    Umsatzausweitung. Die Nettoverschuldung reduzierte sich um 3,6 Mio. Euro
    gegenüber dem Jahresende auf einen Wert von 29,4 Mio. Euro. Das aufgrund
    des positiven 9-Monats-Ergebnisses 2016 erhöhte Eigenkapital von 76,8 Mio.
    Euro entspricht einer Eigenkapitalquote von 49,7 Prozent (Vorjahr 46,4
    Prozent). Der operative Cashflow entwickelte sich im dritten Quartal 2016
    ebenfalls deutlich positiv und lag bei 5,2 Mio. Euro. Das geringe
    Investitionsvolumen in Höhe von 1,7 Mio. Euro ist weiterhin eher
    unterdurchschnittlich und durch Verschiebungen von Investitionsvorhaben
    begründet. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit spiegelt hauptsächlich
    die konsequente Rückführung der Geldmarktdarlehen wider. Von den insgesamt
    2,0 Mio. Euro entfielen hierauf 1,5 Mio. Euro. Der Free Cashflow erreicht
    nach neun Monaten 2016 fast genau 5 Mio. Euro (Vorjahr -5,3 Mio. Euro).
    Seite 2 von 4



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News First Sensor schließt die ersten neun Monate 2016 erfolgreich ab - Seite 2 DGAP-News: First Sensor AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen First Sensor schließt die ersten neun Monate 2016 erfolgreich ab 10.11.2016 / 07:59 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. …