checkAd

     1333  0 Kommentare Schuldscheindarlehen, Anleihe und Wandelanleihe bei der Unternehmensfinanzierung – eine Gegenüberstellung - Seite 4

    – Tranchen mit unterschiedlichen Laufzeiten und Zinssätzen möglich

    – einfache Dokumentation und niedrige Emissionskosten

    – Bekanntheitsgrad des Unternehmens wird erhöht

    – Fungibilität der Anleihe

    – breit gestreuter Investorenkreis (auch Privatinvestoren)

    – Mehrheitsbeschlüsse nach dem SchVG in Krisensituationen des Unternehmens möglich, sofern in den Anleihebedingungen vorgesehen

    – Fungibilität der Anleihe

    – breit gestreuter Investorenkreis (auch Privatinvestoren)

    – Anleihen-Vorteil des festen Zinses verbindet sich mit dem Aktien-Vorteil der Sachwertanlage (aus Anlegersicht)

    – Möglichkeit einen Schuldtitel später in einen Beteiligungstitel umzuwandeln – Chance insbesondere bei steigenden Aktienkursen (aus Anlegersicht)

    – aus dem befristet verfügbaren Fremdkapital wird bei Umwandlung unbefristet verfügbares Eigenkapital

    – geringere Finanzierungskosten durch geringeren Zinssatz

    – Mehrheitsbeschlüsse nach dem SchVG in Krisensituationen des Unternehmens möglich, sofern in den Anleihebedingungen vorgesehen

    Nachteile: – kein fungibles Wertpapier

    – in Krisensituationen deutlich schwieriger tragfähige Lösungen für das Unternehmen zu finden, da mit jedem Investor einzeln verhandelt werden müsste

    – höhere Finanzierungskosten

    – in der Regel keine vorzeitige Tilgung bzw. Kündigung möglich

    – hohes Bonitätserfordernis

    – Konditionen sind Verhandlungssache

    – Mark-to-market Bilanzierung

    – Investor Relations, intensive Kapitalmarktkommunikation

    – Erhöhte Publizitätspflichten (Ad hoc-Publizität, Directors‘ Dealings, Führen von Insiderlisten)

    – höhere Dokumentationspflicht (wg. Prospektpflicht und Börsen­bestimmungen (z.B. Erstellung von Unternehmenskennzahlen)) und erhöhte Emissionskosten (u.a. für Erstellung / Billigung des Prospekts, Listing, Rating und Transaktion im Allgemeinen)

    Seite 4 von 5



    Anleihen Finder
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Anleihen Finder
    Schuldscheindarlehen, Anleihe und Wandelanleihe bei der Unternehmensfinanzierung – eine Gegenüberstellung - Seite 4 Beitrag von Ingo Wegerich, Rechtsanwalt und Partner, und René Krümpelmann, LL.M. (Sydney), Rechtsanwalt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Unternehmen stehen unterschiedliche Finanzierungsinstrumente zur Verfügung. Insbesondere bei der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer