checkAd

     882  0 Kommentare 78 Euro Zinsen pro Sekunde! - Seite 3

    EDIS ist eine EU-Staatsversicherung, gezogen auf die Bankkonten der Bürger! Aber es wird noch schlimmer. Der Europäische Ausschuss für Systemrisiken ESRB (European Systemic Risk Board) mit seinem Vorsitzenden Mario Draghi hat vor kurzem vorgeschlagen, dass bei ETFs und Investmentfonds die Kurse in „Notsituationen“ ausgesetzt werden können. Eine Vorstufe für mehr? Nachfolgend ein fachlich und sachlich fundiertes Grundlagenvideo zu EDIS von der EKR-Fraktion (Europäische Konservative und Reformer).

     

     

    Die Rechtsrisiken für Staatsbürger, Steuerzahler und Vermögensinhaber nehmen massiv zu

    Der Begriff des Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM ist vielen Anlegern und Steuerzahlern mittlerweile bekannt, ohne dass sie allerdings die gravierenden Auswirkungen im Detail kennen. In aller Kürze: Der ESM macht aus den Bürgern und Steuerzahlern Deutschlands sozusagen eine Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung für alle anderen EU-Länder! Quasi unbekannt ist beispielsweise der 2015 ins Leben gerufene einheitliche Abwicklungsausschuss SRB (Single Resolution Board) mit Sitz in Brüssel unter Leitung von Elke König.

    Der SRB soll die ordnungsgemäße Abwicklung von insolvenzbedrohten Finanzinstituten mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Realwirtschaft und die öffentlichen Finanzen der teilnehmenden EU-Länder und andere Länder gewährleisten. Das ebenfalls kaum bekannte EDIS (European deposit insurance scheme) macht darüber hinaus genau dasselbe auf Ebene der EU-Banken, was der ESM auf Ebene der EU-Staaten macht.

     

    bitbond hohe zinsen verdienen

     

    Mein Fazit: Verlagern Sie Ihre Wertpapierdepots zu kostengünstigen Discountbrokern in die Schweiz – Vermögensverwaltungen in das Fürstentum Liechtenstein!

    Vielen Bürgern und Anlegern ist mittlerweile durchaus bewusst, dass Bankeinlagen und Sparguthaben im Falle einer massiven Bankenkrise stark gefährdet sind. Ihr Wertpapierdepot mit den darin befindlichen Aktien, ETFs und Investmentfonds als sogenanntes Sondervermögen beurteilen Vermögensinhaber hingegen derzeit noch als sehr sicher. Sie kennen mich, ich bin kein Panikmacher, aber diese sich jetzt entwickelnde Kombination von ESM, EDIS, SRB und ESRB ist für mich ein absolutes Warnsignal und zumindest ein Vorlaufindikator, der Sie weiter sensibilisieren muss in Bezug auf die latenten rechtlichen Gefahren für Ihre Wertpapierdepots.

    Aus meiner Sicht sind mittlerweile auch Wertpapierdepots bei EU-Banken stark zu hinterfragen! Ich zeige Ihnen jetzt meine beiden Discountbroker-Favoriten aus der Schweiz, für Ihr Banken- und Wertpapierdepot-Standbein außerhalb der Systeme der EU sowie empfehlenswerte Vermögensverwalter,  Banken und Strategie- und Struktur-Konzepte aus dem Fürstentum Liechtenstein. Weiterführende Informationen…

    © Markus Miller – Geschäftsführer GEOPOLITICAL.BIZ S.L.U. – Beachten Sie bitte unsere PREMIUM PARTNER

     

    BV_728x90_3

    Seite 3 von 3



    Markus Miller
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Markus Miller (1973) hat langjährige Erfahrungen bei international tätigen Banken und Beratungsfirmen in Österreich, Liechtenstein sowie der Schweiz gesammelt. Der renommierte Analytiker ist Gründer und Geschäftsführer des spanischen Medien- und Consultingunternehmens GEOPOLITICAL.BIZ S.L.U. mit Sitz auf der Baleareninsel Mallorca. In dieser Funktion koordiniert er ein internationales Informations- und Kommunikations-Netzwerk von Wirtschafts- und Finanzexperten, Rechtsanwälten und Steuerberatern. Ein Buch des Buchautors* Markus Miller trägt den Titel „Die Welt vor dem Geldinfarkt“*. Ein anderes heißt "Finanzielle Selbstverteidigung: Profi-Strategien zum Schutz Ihres Vermögens, Ihrer Daten, Eigentumsrechte und Privatsphäre!"* Markus Miller ist Chefanalyst und Chefredakteur des renommierten Wirtschaftsmagazins „Kapitalschutz vertraulich“. Sein Unternehmen betreibt die Internetplattform www.geopolitical.biz.
    *Werbelink

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Markus Miller
    78 Euro Zinsen pro Sekunde! - Seite 3 Sie kennen sicherlich die deutsche Bundesschuldenuhr, die vom Bund der Steuerzahler e.V. (BdSt) mittlerweile seit über 20 Jahren publiziert wird. Die Bundesschuldenuhr wird regelmäßig aktualisiert,Weiterlesen

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer