checkAd

     561  0 Kommentare Besuch des Bundespräsidenten unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung der ländlichen Entwicklung (FOTO) - Seite 2


    Polarisierungstendenzen entgegen, befördern den Zusammenhalt. Das
    Staatsoberhaupt hier an unserer Seite zu wissen, ist ein wichtiges
    Signal. Denn die Herausforderungen betreffen die Mehrheit unserer
    Bevölkerung - 57 Prozent leben auf dem Land, 90 Prozent der Fläche in
    Deutschland sind ländlich geprägt. Zu Recht erwarten die Bürgerinnen
    und Bürger hier, nicht abgehängt zu werden, sie erwarten eine moderne
    Infrastruktur, die Anbindung an schnelles Internet, eine gute
    Gesundheitsversorgung, attraktive Arbeitsplätze sowie kulturelle und
    schulische Angebote. Konkret geht es beispielsweise darum, dass
    regelmäßig ein Bus fährt, Schulen geöffnet bleiben, man die
    Möglichkeit hat, vor Ort mal eine Theateraufführung oder Ausstellung
    zu besuchen.

    Zum Leitmotto "Ländliche Entwicklung - Gemeinsame Aufgabe für
    Staat und Gesellschaft" werden wir daher bei unserem Zukunftsforum
    2019 gezielt beleuchten, welchen Beitrag wir alle leisten können und
    müssen, damit die ländlichen Regionen gut aufgestellt sind. Es geht
    um passgenaue Lösungen, nicht um Lösungen mit der Gießkanne, denn der
    Handlungsbedarf ist sehr unterschiedlich. Es geht darum, die Akteure
    vor Ort zu vernetzen und Perspektiven für alle Generationen zu
    schaffen.

    Dass es im ländlichen Raum viel Innovationskraft, wirtschaftliche
    Dynamik und Bürger gibt, die anpacken und sich ehrenamtlich
    engagieren, haben wir eindrucksvoll auf unserem Rundgang erlebt.
    Unter anderem bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis
    Höxter mit dem Projekt "SmartCountrySide", das mit innovativen
    Ansätzen und Projekten im Bereich der Digitalisierung,
    Energiewirtschaft, Selbstversorgung und Partizipation die
    Attraktivität der Region steigern will sowie den Lokalhelden
    Gründerwerkstatt für den ländlichen Raum, die junge Gründer bei der
    Umsetzung ihrer Ideen unterstützt."

    Hintergrund:

    Das 12. Zukunftsforum mit dem Generalthema "Ländliche Entwicklung
    - Gemeinsame Aufgabe für Staat und Gesellschaft" findet im Rahmen der
    Internationalen Grünen Woche am Mittwoch und Donnerstag, 23. und 24.
    Januar 2019, im CityCube Berlin statt. Das Zukunftsforum zählt zu den
    wichtigsten nationalen Veranstaltungen der Internationalen Grünen
    Woche und ist einer der Höhepunkte im Programm. Beim Zukunftsforum
    kommen mehr als 1300 Multiplikatoren aus dem Ländlichen Raum
    zusammen, die alle dazu beitragen wollen, ein Auseinanderdriften von
    Stadt und Land und der Regionen untereinander zu verhindern.

    OTS: Messe Berlin GmbH
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/6600
    newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6600.rss2

    Pressekontakt:
    Messe Berlin GmbH
    Wolfgang Rogall
    Stellv. Pressesprecher
    und PR Manager
    Messedamm 22
    14055 Berlin
    T +49 30 3038-2218
    rogall@messe-berlin.de
    Seite 2 von 2



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Besuch des Bundespräsidenten unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung der ländlichen Entwicklung (FOTO) - Seite 2 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Frank-Walter Steinmeier dringt auf Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land Auf Einladung der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer