checkAd

    Wissenschaftliche Neidforschung  1518  0 Kommentare Gibt es auch gutartigen Neid?*

    Manchmal wird argumentiert, Neid müsse nicht unbedingt etwas Negatives sein, denn es gebe auch eine gutartige Form des Neides. Was sagt die wissenschaftliche Neidforschung dazu?

    Helmut Schoeck wendet sich ausdrücklich gegen diese Auffassung. Der Neid gehöre zur menschlichen Existenz, aber fast alle Kulturen – etwa durch ihr Stammesethos – und alle Religionen hätten den Neid und den Neider verurteilt. „Er wird immer als Gefahr erkannt. Sehr selten, etwa in manchen Gedichten, wird Neid als Ansporn, als etwas Hohes oder Konstruktives angesprochen; es handelt sich aber dabei um eine falsche Wortwahl des Dichters, der ein agonales Phänomen meinte. Der eigentliche Neider schließt sich von vornherein vom Wettbewerb aus.“

    Neid sei ein Aggressionsgefühl, das sich seiner Impotenz bereits bewusst sei und von vornherein einen Teil der Aggression, ein gutes Maß der Pein, der Qual, leicht masochistisch, auf das Subjekt selbst lenke. „Man missgönnt den anderen ihre personalen oder materiellen Werte und ist in der Regel fast noch stärker daran interessiert, sie zu vernichten als sie selbst zu erwerben.“

    Der Neider sei weniger an einer Überführung irgendwelcher Werte aus dem Besitz anderer an sich selbst interessiert. „Er möchte den anderen beraubt, enteignet, entblößt, gedemütigt, geschädigt sehen, er malt sich aber fast nie im Einzelnen aus, wie eine Übertragung der fremden Güter an ihn selbst möglich wäre. Der reine Typ des Neiders ist kein Räuber oder Schwindler in eigener Sache. Und wenn es sich beim Neid um persönliche Eigenschaften, um Können oder Ansehen eines anderen Menschen handelt, ließe sich ein Raub ohnehin nicht ausführen. Aber der Wunsch, der andere möge seine Stimme, seine Virtuosität, sein gutes Aussehen oder seine Tugend verlieren, lässt sich ohne weiteres hegen.“

    Die These vom „gutartigen Neid“

    Diese Auffassung blieb indes nicht unwidersprochen. Lange und Crusius unterscheiden zwischen „benign“ und „malicious“ envy, also zwischen gutartigem und bösartigem Neid. In manchen Sprachen werde zwischen beiden Arten des Neides unterschieden – so gebe es im Russischen die Unterscheidung von weißem und schwarzem Neid, im Deutschen zwischen Neid und Missgunst (wobei im Deutschen Neid gleichwohl der Oberbegriff für beide Formen des Neides ist). Gutartiger Neid resultiere in einer Motivation, den eigenen Status zu verbessern und bösartiger Neid in dem Wunsch, dem anderen etwas wegzunehmen oder dessen Status zu verschlechtern. Dispositioneller Neid, so die Autoren, sei: „[...] eine auf Vergleichen basierende Charaktereigenschaft, die zu Frustration führt, wenn eine Person mit einem höheren Standard konfrontiert wird [...] Im Allgemeinen ist das funktionelle Ziel des Neids, den Unterschied zwischen der eigenen und der beneideten Person zu nivellieren. Im Falle von gutartigem Neid versucht der Neider zum Beneideten aufzuschließen, während der Neider bei boshaftem Neid versucht, den beneideten Menschen herunterzuziehen.“


    Rainer Zitelmann
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist Historiker, Politikwissenschaftler und Soziologe - und zugleich ein erfolgreicher Investor. Er hat zahlreiche Bücher auch zu den Themen Wirtschaft und Finanzen* geschrieben und herausgegeben, viele davon sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. * Werbelink
    Mehr anzeigen
    Seite 1 von 4


    ANZEIGE

    Broker-Tipp*

    Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.

    Lesen Sie das Buch von Rainer Zitelmann*:

    * Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.


    ANZEIGE

     

     

    Verfasst von Rainer Zitelmann
    Wissenschaftliche Neidforschung Gibt es auch gutartigen Neid?* Manchmal wird argumentiert, Neid müsse nicht unbedingt etwas Negatives sein, denn es gebe auch eine gutartige Form des Neides. Was sagt die wissenschaftliche Neidforschung dazu?