checkAd

     1009  0 Kommentare Neue subkutane Darreichungsform von CT-P13 (Infliximab-Biosimilar) von Celltrion Healthcare zeigt laut der auf dem Annual European Congress of Rheumatology (EULAR 2019) vorgestellten Daten positive... - Seite 2

    Professorin Rieke Alten, Abteilungsleiterin Innere Medizin, Rheumatologie, klinische Immunologie und Osteologie der Schlosspark-Klinik, Lehrkrankenhaus der Charité, Berlin, bemerkte: „Trotz einer verbesserten Behandlung der RA kann noch viel für die Patienten zur Senkung der Krankheitslast getan werden. Noch heute fühlen sich die Betroffenen durch die Schmerzen, die Ermüdung und die psychologischen Probleme durch die RA im Alltag stark beeinträchtigt. Die häufigen Krankenhausbesuche verstärken dies noch. Daher ist es von höchster Wichtigkeit, diese Patienten wirksam behandeln zu können. Die SC-Darreichungsform des Infliximab-Biosimilars CT-P13 könnte ungedeckten Bedarf in der Erhaltungstherapie angehen und eine kostengünstige, praktische und personalisierte Behandlungsoption bieten. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass CT-P13 SC das Potential einer innovativen Biosimilarbehandlung hat - es erhöht die Praxistauglichkeit und ermöglicht es den Betroffenen, ihre Behandlung stärker in die eigenen Hände zu nehmen und das Leben wieder zu genießen.“

    In einer weiteren Studie untersuchte Celltrion die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit von CT-P13 im Verlauf von bis zu 5 Jahren bei Menschen mit RA und Morbus Bechterew (MB), darunter auch Patienten, die vom Referenz-Infliximab zu CT-P13 gewechselt hatten. Die Studie sammelte und analysierte Daten von 491 Patienten (154 mit RA und 337 mit MB), darunter 19 bzw. 118, die gewechselt hatten. Die Wahrscheinlichkeit für ein Drug-Survival in Jahr 5 für RA-Patienten betrug 0,42 bzw. 0,53 bei einem Wechsel. Die Wahrscheinlichkeit für ein Drug-Survival in Jahr 5 für MB-Patienten betrug 0,64 bzw. 0,72 bei einem Wechsel. Diese Fünfjahresanalyse von Gesundheitsakten zeigte, dass eine Langzeitbehandlung mit CT-P13 auf Grundlage der Drug-Survival, Krankheitsaktivitätsmaßen und Nebenwirkungen sicher und wirksam war. Die Drug-Survival-Raten von Patienten, die stets mit CT-P13 behandelt wurden, und denen, die von der Referenz zu CT-P13 gewechselt hatten, waren ähnlich.

    Hyoung-Ki Kim, Vice Chairman bei Celltrion Healthcare, sagte: „Wir von Celltrion Healthcare sind stolz auf unsere Marktführung im Biosimilarbereich. Wir bieten Ärzten zugängliche Behandlungsoptionen, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ihrer Patienten entsprechen, intravenös oder subkutan. Dies ist uns sehr wichtig. Patienten profitieren erwiesenermaßen stark von derartigen Innovationen in der Darreichungsform, daher können wir mithilfe von CT-P13 SC und dem neuen pharmakoökonomischen Wert, der aus einer dualen Darreichungsform von Infliximab zu erwarten ist, Patienten eine praktischere Behandlungsoption anbieten, die die Krankenhausaufenthaltsdauer senkt.“

    Seite 2 von 3




    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Business Wire (dt.)
    Neue subkutane Darreichungsform von CT-P13 (Infliximab-Biosimilar) von Celltrion Healthcare zeigt laut der auf dem Annual European Congress of Rheumatology (EULAR 2019) vorgestellten Daten positive... - Seite 2 Neue subkutane Darreichungsform von CT-P13 (Infliximab-Biosimilar) von Celltrion Healthcare zeigt laut der auf dem Annual European Congress of Rheumatology (EULAR 2019) vorgestellten Daten positive Ergebnisse bei der Behandlung …