checkAd

     198  0 Kommentare ENSPRYNG (Satralizumab) von Roche in der Schweiz zur Behandlung der Neuromyelitis-Optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) zugelassen - Seite 3



    Positive Phase-III-Ergebnisse für Satralizumab − sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit einer bestehenden Immunsuppressionstherapie − deuten darauf hin, dass die IL-6-Inhibition ein effektiver Therapieansatz für NMOSD sein könnte. Das klinische Phase-III-Entwicklungsprogramm für Satralizumab umfasst zwei Studien: SAkuraStar und SAkuraSky.1,2

    Über Neuromyelitis-Optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) 3–8
    NMOSD sind eine Gruppe seltener und lebenslang belastender Autoimmunerkrankungen des zentralen Nervensystems, die hauptsächlich den Sehnerv und das Rückenmark schädigen und zu Blindheit, Muskelschwäche und Lähmungen führen. Bei Menschen mit NMOSD treten nicht vorhersagbare, schwere Schübe auf, die unmittelbar kumulative, schwere, dauerhafte neurologische Schäden und Behinderungen verursachen. In einigen Fällen kann der Schub zum Tod führen. NMOSD betreffen über 10'000 Menschen in Europa, 15'000 Menschen in den USA und Hunderttausende Menschen weltweit. Die Krankheiten treten am häufigsten zwischen dem 30 und 50 Lebensjahr auf und betreffen Frauen häufiger als Männer.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Roche Holding AG Inhaber-Genussscheine!
    Short
    264,40€
    Basispreis
    2,02
    Ask
    × 12,82
    Hebel
    Long
    228,56€
    Basispreis
    2,22
    Ask
    × 11,67
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    NMOSD werden häufig mit pathogenen Antikörpern (AQP4-IgG) assoziiert, die gegen einen spezifischen Zelltyp, die sogenannten Astrozyten, gerichtet sind und diesen schädigen. Die Folge sind entzündliche Läsionen der Sehnerven, des Rückenmarks und des Gehirns. AQP4-IgG-Antikörper sind im Blutserum von rund drei Viertel der NMOSD-Patienten nachweisbar.

    Über Roche Neuroscience
    Die Neurowissenschaften sind ein wichtiger Schwerpunkt der Forschung und Entwicklung bei Roche. Ziel des Unternehmens ist es, basierend auf der Biologie des Nervensystems Behandlungsoptionen zu entwickeln, um das Leben von Menschen mit chronischen und möglicherweise folgenschweren Erkrankungen zu verbessern. Roche verfügt über mehr als zehn in der Entwicklung befindliche Prüfpräparate für Krankheiten wie Multiple Sklerose, Spinale Muskelatrophie, Neuromyelitis-Optica-Spektrum-Erkrankungen, Alzheimer, Huntington, Parkinson und Autismus.

    Über Roche
    Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin - einer Strategie mit dem Ziel, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
    Seite 3 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    globenewswire
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von globenewswire
    ENSPRYNG (Satralizumab) von Roche in der Schweiz zur Behandlung der Neuromyelitis-Optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) zugelassen - Seite 3 ENSPRYNG ist das erste und einzige in der Schweiz zugelassene Medikament zur Behandlung von Neuromyelitis-Optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) bei Patienten die Antikörper gegen Aquaporin 4 aufweisen.NMOSD sind eine Gruppe seltener, chronisch …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer