Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der im vergangenen Jahr im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets gezahlte Kinderbonus ist überwiegend in den Konsum geflossen. Das ist das Ergebnis einer
Sondererhebung des Statistischen Bundesamtes im Auftrag des Bundesfinanzministeriums, über das die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Donnerstagausgaben berichten.
Danach haben etwa 4,8 Millionen Haushalte und damit sechs von zehn Familien das Geld ganz oder teilweise zum Beispiel für Bekleidung oder Möbel ausgegeben. Bei Familien mit niedrigeren Einkommen
verwendeten sieben von zehn Familien das zusätzliche Geld für Anschaffungen. Der Bonus betrug je Kind 300 Euro. In diesem Jahr sollen erneut 150 Euro gezahlt werden.