checkAd

     283  0 Kommentare Wohnen – diese finanziellen Mittel sind nötig - Seite 2

    Bild: Für den Traum vom Eigenheim sind stabile finanzielle Mittel nötig. Bildquelle: Pexels/pixabay.com

    Die Nebenkosten nicht vergessen

    Neben der monatlichen Miete oder der Abzahlung des Kredites, fallen auch noch Nebenkosten an. Diese beinhalten Heizung, Wasser, Müllentsorgung, aber auch Strom und Internet. Bei einem Kauf kommen noch diverse andere Kosten, wie die Grunderwerbssteuer, hinzu. Bei vielen dieser Kosten, gerade wenn es um Strom, Gas oder Internet geht, macht es Sinn, einen Vergleich zwischen den verschiedenen Anbietern zu ziehen. Hier besteht sehr hohes Sparpotential. Der Anbieterwechsel lohnt sich im Normalfall immer und viele Versorger bieten gerade für Neukunden gute Angebote und Rabatte. Auch diese Kosten müssen im Falle eines Hauskaufs oder bei der Anmietung einer Immobilie beachtet und dürfen nicht unterschätzt werden. Hier kommt auf den Mieter oder den Hausbesitzer zwar, anders als beim Möbelkauf, nicht eine große Summe auf einmal zu, doch es handelt sich um monatliche Kosten, die regelmäßig beglichen werden müssen.

    Alle Kosten einkalkulieren

    Bei der Entscheidung darüber, wie man in der Zukunft wohnen möchte, sollte man also das Gesamtbild sehen. Je nach persönlicher finanzieller Lage kann es Sinn machen, sein Traumhaus von Grund auf nach den eigenen Vorstellungen zu bauen und einzurichten, oder doch ein bestehendes und gut erhaltenes Haus zu kaufen. Wer sich finanziell ungern länger binden möchte, der ist mit einer Immobilie, sei es ein Haus oder eine Wohnung, zur Miete gut beraten. Bei der Kalkulation müssen die Anschaffungskosten für Möbel und auch die Nebenkosten für Strom, Internet, Gas, etc. unbedingt beachtet werden. Dann steht sorgenfreiem Wohnen nichts mehr im Wege.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Rainer Brosy
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Rainer Brosy (B.Eng.) ist seit 10 Jahren Geschäftsführer einer Digital-Agentur und führt gerne Interviews mit Köpfen aus der Businesswelt.
    Mehr anzeigen
    Seite 2 von 2

    Verfasst von Rainer Brosy
    Wohnen – diese finanziellen Mittel sind nötig - Seite 2 Dass der Immobilienmarkt in Deutschland laufend schwieriger wird, ist kein Geheimnis. Immer mehr Menschen ziehen vom Land in die Stadt, Wohnraum wird knapper. Viele Menschen stehen vor der Frage, wie sie in der Zukunft wohnen möchten. Ein Haus bauen, ein altes Haus kaufen und renovieren, oder doch lieber eine Immobilie mieten? Wenn diese Entscheidung getroffen ist, ist es jedoch noch nicht vorbei mit den Kosten. Natürlich möchte das Zuhause auch eingerichtet werden, eventuell ist ein Garten vorhanden, der bestückt und gepflegt werden muss und diverse Nebenkosten fallen in jedem Haushalt an. Doch welche finanziellen Mittel benötigt man zum Wohnen und im Falle eines Umzugs? Wir haben zusammengefasst, an was gedacht werden muss.