checkAd

Weltweite Finanzkrise voraus? Goldman Sachs warnt eindringlich: US-Schuldenkrise könnte Marktchaos auslösen

Wall Street-Analysten schlagen Alarm: Die USA könnten sich auf einen Zusammenbruch des Marktes aufgrund der Schuldenobergrenze im Stil von 2011 zubewegen. Was ist passiert?

Goldman Sachs warnt eindringlich: US-Schuldenkrise könnte Marktchaos auslösen

Die US-Regierung hat ihr gesetzliches Schuldenlimit von 31,4 Billionen Dollar erreicht, und das Finanzministerium ergreift derzeit außerordentliche Maßnahmen, um die Rechnungen zu bezahlen. Bei diesen Maßnahmen handelt es sich größtenteils um buchhalterische Manöver hinter den Kulissen, sagte Finanzministerin Janet Yellen gegenüber CNN. Yellen befürchtet, dass die Lichter bereits Anfang Juni ausgehen könnten.

Das heißt, wenn der Kongress die Schuldenobergrenze bis dahin nicht anhebt, könnten die USA ihre Schulden nicht mehr bedienen. Das würde "zweifellos eine Rezession in der US-Wirtschaft auslösen und könnte zu einer weltweiten Finanzkrise führen", so Yellen.

Die Demokraten wollen, dass der Kongress eine Anhebung der Schuldenobergrenze ohne Bedingungen beschließt. Die republikanische Führung fordert jedoch, dass jede Anhebung der Schuldenobergrenze mit Ausgabenkürzungen einhergehen müsse.

Auch Goldman Sachs-Strategen zeigen sich alarmiert: "Wenn es Zweifel an der Fähigkeit oder Bereitschaft der US-Regierung gäbe, Zins- und Tilgungszahlungen pünktlich zu leisten, könnte das sehr, sehr negative Folgen haben", sagte Jan Hatzius, der Chefökonom von Goldman Sachs, in einem Interview mit CNN.

Wenn der Kongress die Schuldenobergrenze demnach nicht rechtzeitig anhebe, würden sich Anleger Sorgen machen, dass es zu Zahlungsausfällen bei US-Staatsanleihen kommen könnte, die "vielleicht der wichtigste Vermögenswert in der Weltwirtschaft" seien, so Hatzius. Ein Zahlungsausfall oder auch nur ein Beinahe-Zahlungsausfall könne definitiv eine Rezession auslösen, meint der Chefökonom.  

"Das ist die Sorge: Dass es zu Turbulenzen auf den Finanzmärkten kommt, zu einer starken Verschärfung der finanziellen Bedingungen, und das verstärkt den Abwärtsdruck auf die Wirtschaftstätigkeit", so Hatzius. Und weiter: "Das ist wie gesagt die Sorge. Es ist nicht unsere Erwartung."

In diesen Zeiten lieber weiter auf Gold setzen? Wir sagen ja! Nach dem Erfolg (aktuell +20 Prozent) des ersten Gold-Aktientipps von Mitte Dezember hat sich Experte Marcel Torney auf die Suche nach einem zweiten potentiellen Kracher begeben. Hier klicken und den neuen kostenlosen Report mit dem nächsten Gold-Geheimtipp sichern!

Autorin: Gina Moesing, wallstreet:online Zentralredaktion




Wertpapier



1 Kommentare
 |  28261   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Kommentare

Avatar
27.01.23 19:49:26
Ach die Jungs schon wieder, in welchen Sektor haben sie es diesmal verpaßt, rechtzeitig einzusteigen??

DYOR Dicker

Disclaimer

Weltweite Finanzkrise voraus? Goldman Sachs warnt eindringlich: US-Schuldenkrise könnte Marktchaos auslösen Wall Street-Analysten schlagen Alarm: Die USA könnten sich auf einen Zusammenbruch des Marktes aufgrund der Schuldenobergrenze im Stil von 2011 zubewegen. Was ist passiert?

Nachrichten des Autors

10844 Leser
10368 Leser
6092 Leser
4180 Leser
2744 Leser
2684 Leser
1820 Leser
1220 Leser
1136 Leser
54032 Leser
34952 Leser
23400 Leser
21720 Leser
17008 Leser
16400 Leser
16264 Leser
16208 Leser
15328 Leser
14772 Leser
100596 Leser
54032 Leser
47316 Leser
41888 Leser
41024 Leser
39896 Leser
34952 Leser
34532 Leser
30224 Leser
29596 Leser
104230 Leser
100596 Leser
94136 Leser
90381 Leser
82236 Leser
72928 Leser
70147 Leser
69356 Leser
66332 Leser
64287 Leser