checkAd

    Gold und Silber vor neuen Allzeithochs...

    eröffnet am 17.10.08 22:25:52 von
    neuester Beitrag 30.04.23 11:00:25 von
    Beiträge: 97.961
    ID: 1.145.279
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 10.701.998
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9797

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.04.23 11:00:25
      Beitrag Nr. 97.961 ()
      Kleiner Nachtrag zum Nachtrag der benötigten Electrolyzer Stacks. Da habe ich falsch gerechnet.

      Annahme 10% von 233 TWh bei einer Electrolyzer -Leistungsaufnahme von 1000 kW wären: 233 x 0,1 x 1000.000 / (365 x 24) = ca. 2660 Stk.

      Also ca. nur ein Zehntel der von mir angegebenen Menge an benötigten Electrolysern.


      Das ist aber auch etwas realitätsfern, da erneuerbare Energien ja gerade nicht 365 Tage im Jahr konstant Strom produzieren und Leistungsaufnahme höher sein muss, um Spitzen in der Stromgewinnung zu speichern. Zudem hat sich meine Kalkulation nur auf den in Deutschland produzierten Strom bezogen und man sollte von einer steigenden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ausgehen.

      Somit gleicht sich ganz grob gesehen wieder alles aus, so dass zumindest die Größenordnung an benötigten Gold (ca. 0.5 t pro Jahr) stimmen könnte..
      Gold | 1.988,51 $
      Avatar
      schrieb am 28.04.23 17:34:25
      Beitrag Nr. 97.960 ()
      Gold als "Industriemetall" für Eletrolyzer?!
      Hat sich eigentlich jemand mal damit beschäftigt, wie "grüner Wasserstoff" überhaupt hergestellt wird? Natürlich durch Elektrolyse!

      Das spannende ist die Situation, dass moderne Elektrolyseure sogenannte Proton exchange membrane electrolyzers (PEM) sind.
      https://www.newtrace.io/post/the-critical-role-of-materials-…

      Diese haben den höchsten Wirkungsgrad und arbeiten bereits unter Druck, so dass die Weiterverarbeitung der gewonnen Gase einfacher erfolgen kann. Es gibt natürlich noch alternative Technologien, PEMs scheinen jedoch aktuell im Fokus der Entwicklung zu stehen.

      Und jetzt wird es spannend: In jedem Elektrolyseur sind meist jede Menge Gold und Platin. Platin war klar, wegen der niedrigen Überspannung zur Erzeugung der Gase, aber offenbar wird auch sehr viel Gold verwendet.

      So ein PEM besteht aus "stacks", das heißt gestapelten Anordnungen aus Bipolarplatten zur Abtrennung (mit anodischer (Au) und kathodischer (Pt) Seite), porösen Transferlayern (PTL), die i.d.R. beidseitig mit Pt beschichtet werden und einer Polymer-Membran, die die Protonen durchlässt. Diese stacks werden von Stromabnehmern umschlossen, die ebenfalls mit Gold beschichtet werden.

      Gold wird hierbei aus unterschiedlichen Gründen verwendet - pauschal kann man sagen, dass offenbar insbesondere im anodischen Bereich das "Milieu" sehr aggressiv zu sein scheint (exterm sauer und hochreiner Sauerstoff), so dass es offenbar nur wenige Materialien mit ausreichender Korrosionsbeständigkeit und gleichzeitig hoher el. Leitfähigkeit gibt. Zudem ist die Überspannung bei Gold fast so niedrig wie die von Pt oder Pd.

      Laut Literatur werden jew. ca. 100 - 200 nm Gold bzw. Platin abgeschieden, wobei dies vom Beschichtungsverfahren abhängt. Bzgl. der Fläche pro "stack" bin ich mir unsicher. Ich bin von 750 cm^-2 pro Zelle und 500 Zellen (mit 2 W Eingangsleistung ausgegangen).
      https://www.nrel.gov/docs/fy19osti/72740.pdf

      Nach meiner Kalkulation kommt man damit auf einen Edelmetallbedarf von ca. 48 g Platin und 24 g Gold pro 1000 kW-Elektrolyseur (grobe Annahme 1/3 der beschichteten Fläche Gold und 2/3 Pt). Für Gold lautet die Rechnung 24 g = 500*0,1/10000*250*19,3 (Annahme 100 nm = 0,1 µm Schichtdicke)
      Natürlich gibt es Bestrebungen die Kosten zu minimieren, z.B. durch dünnere EM-Schichten oder indem die Beschichtungsmaterialien ersetzt werden (z.B. durch Iridiumoxid (das ist aber auch nicht unbedingt günstiger und weniger beständig)).

      Bzgl. Platin kann der hier aufgezeigte industrielle Bedarf komplett durch den abnehmehmenden Bedarf als Abgaskatalysator von Verbernnungsmotoren kompensiert werden. Bei Gold hingegen wäre es einfach nur eine zusätzliche Nachfrage, die ich zumindest nicht auf dem Schirm hatte.

      Letztes Jahr wurden in Deutschland z.B. 233 Terawattstunden Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Wenn man nun ca. 10% davon in grünen Wasserstoff umwandeln möchte würden nach meiner (nicht zwingend korrekten) Rechnung ca. 23.300 Elektrolyzer-Stacks benötigt werden, bzw. 562 kg Gold. In Anbetracht der weltweiten Förderung von 3.100 Tonnen Gold in 2022 ist es also nur ein Bruchteil ohne großen Einfluss auf den Goldpreis.

      Es gilt jedoch zu berücksichtigen, dass die weltweiten Kapazitäten zur Erzeugung von grünem Wasserstoff innerhalb kürzester Zeit aufgebaut werden sollen. Deshalb könnte der industrielle Bedarf ggf. für die kommenden Jahre durchaus ansteigen.. und vmtl. noch immer einen geringen Effekt auf den Goldpreis haben.

      Die Spekulation eines Goldfundes durch die Artemis/Orion Mission (die nächste Mondlandung!) wird vmtl. in Ihrer Auswirkung auf den Goldpreis deutlich bedeutender sein.. aber dazu mehr in einem anderen mindestens ebenso wichtigen Beitrag!
      Gold | 1.990,10 $
      Avatar
      schrieb am 23.04.23 20:38:28
      Beitrag Nr. 97.959 ()
      Why Gold May Be On The Cusp Of Another Major Bull Market

      If history is any guide, the best protection against a deteriorating fiscal situation is gold. It's a shame investors currently have no interest in owning the precious metal... yet. ..

      https://thefelderreport.com/2023/04/19/got-gold-7/
      Gold | 1.981,41 $
      Avatar
      schrieb am 12.04.23 10:42:12
      Beitrag Nr. 97.958 ()
      Gold | 2.010,13 $
      Avatar
      schrieb am 12.04.23 10:41:38
      Beitrag Nr. 97.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.653.971 von pickuru am 12.04.23 09:47:34Jeffrey Christian, geschäftsführender Gesellschafter der CPM Group, schließt sich BNN Bloomberg an, um zu diskutieren, was Goldbarren auf über 2.000 US-Dollar getrieben hat. Bankenpleiten, die Rettung der Credit Suisse, der Krieg in der Ukraine und die Spannungen zwischen den USA und China sind nur einige der treibenden Kräfte, sagt Christian.

      ..ich würde mal vermuten die Nervosität wir weiter zunehmen.;)
      Gold | 2.010,03 $

      Trading Spotlight

      Anzeige
      NuGen Medical Devices
      0,162EUR +17,39 %
      NuGen Medical: Kurs hebt ab! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.04.23 09:47:34
      Beitrag Nr. 97.956 ()
      In a nervous world, it's no surprise gold has gone up: CPM's Jeffrey Christian

      https://www.bnnbloomberg.ca/video/in-a-nervous-world-it-s-no…
      Gold | 2.012,53 $
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.04.23 00:30:59
      Beitrag Nr. 97.955 ()
      Gold | 2.005,63 $
      Avatar
      schrieb am 07.04.23 23:32:04
      Beitrag Nr. 97.954 ()
      $ fällt
      Nächste Woche neue Höchstkurse im Gold?
      Gold | 2.005,63 $
      Avatar
      schrieb am 07.04.23 16:34:56
      Beitrag Nr. 97.953 ()
      Ach so, dann ist ja gut.

      Aber Gollum war am Ende auch glücklich!

      Zudem sollte ggf. vielleicht so mancher Goldfan durchaus darüber nachdenken einer Selbsthilfegruppe für Objektophilie beitreten.
      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Objektsexualit%C3%A4t
      Das mit den Bäumen (Dendrophilie) finde ich persönlich ja noch am Besten.

      Und wenn Gold jetzt so teuer wird lohnt es sich dann irgendwann auf (physisch) Platin umzuschwenken?

      Ich habe vor ein paar Wochen Anglo American Platinum beigemischt - Katastrophe kann ich nur sagen! Mit Platinminern habe ich noch nie Geld verdient, aber physisch wäre es vielleicht eine Alternative und vielleicht klappt's dann auch mit meiner Objektophilie, wer weiß.. es müsste halt ein Baum aufgeprägt sein.
      Gold | 2.005,63 $
      Avatar
      schrieb am 07.04.23 16:11:26
      Beitrag Nr. 97.952 ()
      Bin doch nicht Gollum
      Gold | 2.005,63 $
      • 1
      • 9797
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,56
      +0,85
      -0,76
      -1,69
      -0,26
      +0,16
      -0,68
      -0,13
      -0,19
      +1,70

      Neues aus der Redaktion

      01:03 Uhr · Business Wire (engl.) · Gold
      05.06.23 · dpa-AFX · EUR/USD
      05.06.23 · Shareribs · Öl (Brent)
      Anzeige
      05.06.23 · wallstreetONLINE Zentralredaktion · EUR/USD
      05.06.23 · Ingmar Königshofen · Gold
      05.06.23 · IG Europe · Gold
      Anzeige
      05.06.23 · Christoph Geyer · DAX
      05.06.23 · BNP Paribas · DAX
      Anzeige
      03.06.23 · SG Zertifikate · DAX
      Anzeige
      03.06.23 · Nebenwerte Magazin · Gold
      Gold und Silber vor neuen Allzeithochs...