Gold Chartanalyse von Kagels Trading
eröffnet am 24.02.18 21:25:04 von
neuester Beitrag 30.09.23 10:46:41 von
neuester Beitrag 30.09.23 10:46:41 von
Beiträge: 779
ID: 1.274.922
ID: 1.274.922
Aufrufe heute: 11
Gesamt: 156.970
Gesamt: 156.970
Aktive User: 0
ISIN: XD0002747026 · WKN: CG3AB0
1.825,62
USD
-0,14 %
-2,51 USD
Letzter Kurs 18:44:53 Lang & Schwarz
Meistbewertete Beiträge
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
27.09.23 |
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
23.09.23 | ||
27.09.23 |
Werte aus der Branche Rohstoffe
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
5,7300 | +13,47 | |
39,80 | +12,56 | |
1,3200 | +9,09 | |
19,700 | +8,12 | |
1,1430 | +7,53 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,5620 | -9,82 | |
0,5200 | -14,75 | |
2,0000 | -16,60 | |
0,9600 | -30,94 | |
1,2600 | -37,00 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #40
Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $1.848Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Sein letztes 52-Wochen-Tief hat der Goldpreis (XAU/USD) Anfang November’22 bei $1.614 markiert. Hier war der Abwärtstrend des Jahres 2022 beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 hat der Spot-Preis bei $2.081 im 52-Wochen-Hoch auch die Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 herausgenommen. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen über die 2.000 US-Dollar Marke zum Tragen gekommen und die Notierungen mussten sich im Juni sowie im August am 61,8 % Fibonacci-Retracement stützen.
Goldpreis Prognose für Montag (02.10.23):
Mit dem Bruch der letzten Tiefs hat sich die Korrekturbewegung in der vergangenen Woche fortgesetzt und der Goldpreis nah am Wochentief geschlossen. Dieser Verlauf wird durch die graue Zone im Chart dargestellt und kennzeichnet die Spanne zwischen Wochenhoch und -tief.
Nach Bruch des 61,8 % Fibonacci-Levels dürfte der Bereich um $1.890 eine stärkere Widerstandszone bilden. Nächste Unterstützung findet sich erst am Februartief, wo auch das Ziel des laufenden Bewegungszweigs liegt. Am Montag könnte jedoch zuerst eine Konsolidierung am Vorwochentief stattfinden, womit im weiteren Verlauf ein Pullback in Richtung $1.870 möglich wäre.
Mögliche Tagesspanne: $1.840 bis $1.860

Nächste Widerstände: $1.884 = August-Tief | $1.889 = 61,8 % Fibo-Level | $1.893 = Juni-Tief | $1.927 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $1.846 = Vorwochentief | $1.804 = Februar-Tief
GD20: $1.862
Goldpreis Prognose für Dienstag (03.10.23):
Nach dem Abwärtsschub bleibt eine Gegenbewegung bis an das 61,8 % Fibonacci-Level zu erwarten. Ist diese abgearbeitet, dürfte sich der nächste Bewegungszweig nach unten bilden.
Am Dienstag könnte dem Goldpreis zunächst noch ein Angebotsüberhang in der Zone um $1.870 entgegenstehen, bevor der $1.890er Bereich getestet wird.
Mögliche Tagesspanne: $1.850 bis $1.870
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 02.10.-06.10.23:
Ergänzend zum Stundenchart zeigt sich im Tageschart eine stärkere Impulsbewegung. Nach Verlassen der zwischen $1.890 und $1.950 begrenzten Zone hat sich ein substantieller Ausbruch, also starke Kerzen mit vollen Körpern, nach unten gebildet.
Zunächst könnte sich im Bereich von $1.840 Unterstützung für einen Pullback bis circa $1.890 zeigen, dort jedoch der nächste Bewegungszweig nach unten starten.
Mögliche Wochenspanne: $1.840 bis $1.890
GD20: $1.911 GD50: $1.921 GD200: $1.928

Gold Prognose für nächste Woche vom 09.10.-13.10.23:
Sollte in der ersten Oktoberwoche die Gegenbewegung an das 61,8 % Fibonacci-Retracement abgearbeitet worden sein, dürfte der nächste Abwärtsschub laufen. Als Ziel steht mangels naher Unterstützungen die Zone zwischen $1.800 bis $1.820 im Raum.
Mögliche Wochenspanne: $1.800 bis $1.870
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Dienstag 16:00 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 10:00 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin | 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP
Lesen Sie auch gern unsere weiteren Analysen zum Goldpreis und anderen Themen im Blog unter diesem >>Link
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.528.538 von karstenkagels am 23.09.23 10:23:38Zitat: " Mögliche Wochenspanne: $1.900 bis $1.960 oder $1.940 bis $1.990
Warum nicht die Spanne noch größer angeben, aber auch dann werdet ihr nicht treffen
Denn selbst die eure Spanne für nächste Woche wurde schon unterschritten...
Warum nicht die Spanne noch größer angeben, aber auch dann werdet ihr nicht treffen

Denn selbst die eure Spanne für nächste Woche wurde schon unterschritten...
Gold Prognosen-Update
Die Unterstützung am Mai-Tief hat nun nachgegeben, woraufhin der Goldpreis weitere Verluste verbuchen musste. Am heutigen Mittwoch liegt der Fokus auf dem August-Tief, ein Bruch würde sich direkt bis an die $1.900er Marke fortsetzen.Mögliche Tagesspanne: $1.900 bis $1.925

Nächste Widerstände: $1.933 = Vorwochentief | $1.936 = Mai-Tief | $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.968 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $1.913 = August-Tief | $1.900 = Juni-Tief | $1.892 = 61,8 % Fibo-Level
GD20 (Std): $1.919
Am Donnerstag dürfte sich eine Entscheidung um den weiteren Verlauf im Bereich der $1.900er Marke abzeichnen. Das nahe 61,8 % Fibonacci-Level könnte weiteren Abwärtsdruck einbremsen und für Nachfrage sorgen.
Erwartete Tagesspanne: $1.890 bis $1.920
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #39
Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.944Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Sein letztes 52-Wochen-Tief hat der Goldpreis Anfang November’22 bei $1.618 markiert. Hier war der Abwärtstrend des Jahres 2022 beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 lag bei $2.085 das letzte 52-Wochen-Hoch nah an den Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen über die 2.000 US-Dollar Marke zum Tragen gekommen und die Notierungen haben sich im Juni noch einmal an der $1.900er Marke gestützt. Die folgende Erholung hat sich Ende Juli an einem Zwischenhoch bei $2.010 erschöpft, woraufhin der Kurs im jüngsten Verlauf zwischen $1.910 und $1.980 pendelt.
Goldpreis Prognose für Montag (25.09.23):
Auch die vergangene Woche ist ein gutes Beispiel für ein momentan ausgeglichenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage im Edelmetall Gold. Das Jahreshoch 2021 wirkt als Widerstand und der 200-Tage-Durchschnitt hat im Tief Unterstützung geleistet. Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Die Schwächephase zum Ende der vergangenen Woche zeigt nahen Widerstand bei $1.950, wohingegen das Mai-Tief weiterhin eine Bastion der kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur des Stundencharts ist. Damit liegt der Fokus für Montag auf diesen beiden Marken und dem entsprechenden Kursverhalten. Ein klarer Durchbruch dürfte den Richtungsentscheid für die folgenden Tage liefern.
Mögliche Tagesspanne: $1.935 bis $1.955

Nächste Widerstände: $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.968 = Vorwochenhoch | $1.975 = 78,6 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: $1.936 = Mai-Tief | $1.921 = Vorwochentief | $1.913 = August-Tief
GD20: $1.945
Goldpreis Prognose für Dienstag (26.09.23):
Abhängig von der Entwicklung zum Wochenstart dürften die US-Wirtschaftsdaten am Dienstag neue Impulse liefern. Unter der $1.950er Marke sind Ziele im Bereich von $1.920 aktiv, wobei der Kurs dort wieder nach oben drehen könnte.
Darüber wäre ein weiterer Test des Bereichs um $1.975 zu erwarten. In beiden Fällen ist auf Anschlussdynamik zu achten, welche übergeordnet bis $1.880 beziehungsweise $2.020 anhalten könnte. (Starke Stunden- oder Tageskerzen mit Schlusskurs über den entsprechenden Marken)
Mögliche Tagesspanne: $1.920 bis $1.950 oder $1.945 bis $1.980
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 25.09.-29.09.23:
Ergänzend zum Stundenchart baut sich im Tageschart eine stärkere Impulsbewegung auf. Die Serie fallender Hochs und höherer Tiefs dürfte in den letzten Wochen einiges an Liquidität gesammelt haben, wodurch Stop-Orders über und unter den entsprechenden Marken liegen. Mit Blick auf die Wirtschaftstermine sind in dieser Woche bereits entsprechende Stimuli zu erwarten.
Bei einem Verlassen der mittlerweile zwischen $1.920 und $1.970 begrenzten Zone ist jedoch folgendes zu beachten: Entweder bildet sich ein substantieller Ausbruch, also starke Kerzen mit vollen Körpern, oder es findet ein Abfischen der Orders in einer kurzen Übertreibung mit anschließender Gegenbewegung und Ausbruch in die andere Richtung statt (Bullen- bzw. Bärenfalle). Hier würde sich das Trading in untergeordneten Zeiteinheiten anbieten, um die Qualität des Ausbruchs beurteilen zu können.
Mögliche Wochenspanne: $1.900 bis $1.960 oder $1.940 bis $1.990
GD20: $1.948 GD50: $1.953 GD200: $1.933

Gold Prognose für nächste Woche vom 02.10.-06.10.23:
Je nach Entwicklung in der Vorwoche dürfte für die erste Oktoberwoche eine Anschlussbewegung mit Fortsetzung des initiierten Bewegungszweigs zu erwarten sein. Die entsprechenden Ziele finden sich an den letzten markanten Hoch- beziehungsweise Tiefpunkten.
Mögliche Wochenspanne: $1.880 bis $1.930 oder $1.970 bis $2.020
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 10:00 Uhr Deutschland – ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:00 Uhr – Verbrauchervertrauen & Immobilienmarkt
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Auftragseingang langlebige Güter | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 07:30 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex BRD | 14:30 Uhr USA – BIP & Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt | 22:00 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarktdaten | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE Kernrate Preisindex | 18:00 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin
Lesen Sie auch gern unsere weiteren Analysen zum Goldpreis und anderen Themen im Blog unter diesem >>Link
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #38
Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.945Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Anfang November’22 hat der Goldpreis bei $1.618 das letzte 52-Wochen-Tief gesehen. Hier war der Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 wurde bei $2.085 ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen zum Tragen gekommen und die Notierungen haben im Juni die $1.900er Marke noch einmal getestet. Die folgende Erholung hat sich am Zwischenhoch Ende Juli bei $2.010 erschöpft und der Kurs pendelt im jüngsten Verlauf zwischen $1.910 und $1.980.
Goldpreis Prognose für Montag (18.09.23):
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis im Tief den 200-Tage-Durchschnitt getestet. Mit dessen Unterstützung konnte sich eine Erholung entwickeln und den GD 20 zurückgewinnen. Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Zum Wochenstart könnte noch ein Test in Richtung Mai-Tief erfolgen, um dann das Vorwochenhoch ins Visier zu nehmen. Die positiven Vorgaben lassen für Montag einen festen Kursverlauf erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $1.937 bis $1.957

Nächste Widerstände: $1.954 = Vorwochenhoch | $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.975 = 78,6 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: $1.936 = Mai-Tief | $1.921 = Vorwochentief | $1.913 = August-Tief
GD20: $1.941
Goldpreis Prognose für Dienstag (19.09.23):
Sollten am Montag Notierungen um $1.950 verteidigt werden, könnten die Wirtschaftsdaten am Dienstag weitere Impulse liefern. Während die Unterstützung bei $1.940 eine Aufwärtsdrift fördern sollte, wäre im Bereich der $1.970 bereits Widerstand zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $1.945 bis $1.975
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 18.09.-22.09.23:
Ergänzend zum Stundenchart könnte sich das Erholungsszenario vom 200-Tage-Durchschnitt im Tageschart fortsetzen.
Damit wäre ein nächster Test des 78,6 % Fibonacci-Retracements zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $1.930 bis $1.975
GD20: $1.944 GD50: $1.953 GD200: $1.929

Gold Prognose für nächste Woche vom 25.09.-29.09.23:
In der nun möglichen Erholungsbewegung ist das Ziel bei $1.980 aktiv. Dort bleibt dann abzuwarten, ob das Angebot in diesem Preisbereich weiterhin überwiegt oder ein Durchbruch in Richtung $2.000 forciert werden kann.
Darüber dürfte weiteres Kaufinteresse entstehen, womit der Preis die Zone um $2.020 ansteuern würde.
Mögliche Wochenspanne: $1.950 bis $1.995
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen August
Mittwoch 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr – FOMC Wirtschaftsprojektion & Statement | Zinsentscheid der FED | 20:30 Uhr – Pressekonferenz der FED
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex | 16:00 Uhr – Verkäufe bestehender Häuser
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Lesen Sie auch gern unsere weiteren Analysen zum Goldpreis und anderen Themen im Blog unter diesem >>Link
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #37
Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.942Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Anfang November’22 hat der Goldpreis bei $1.618 das letzte 52-Wochen-Tief gesehen. Hier war der Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 wurde bei $2.085 ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht. Hier hat sich jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen gezeigt. Die Notierungen haben dann im Juni die $1.900er Marke noch einmal getestet, woraufhin sich eine Erholung am Zwischenhoch Ende Juli bei $2.010 erschöpft hat.
Goldpreis Prognose für Montag (11.09.23):
In der vergangenen Woche ist der Kurs vom Widerstand am 78,6 % Fibonacci-Retracement zurückgekommen und unter das Jahreshoch aus 2021 gefallen. Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Da der Erholungsversuch am Freitag abverkauft wurde, könnte zum Wochenstart zunächst weitere Schwäche bevorstehen. Unter der $1.940er Marke dürften einige Stopps zu holen sein, spätestens im Bereich von $1.930 sollte sich am Montag jedoch Nachfrage zeigen, womit für den weiteren Wochenverlauf die $1.970 im Spiel wäre.
Mögliche Tagesspanne: $1.930 bis $1.945

Nächste Widerstände: $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.972 = Vorwochenhoch | $1.975 = 78,6 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: $1.940 = Vorwochentief | $1.936 = Mai-Tief | $1.913 = August-Tief
GD20: $1.946
Goldpreis Prognose für Dienstag (12.09.23):
Mit Blick auf die gleitenden Durchschnitte des Tagescharts läuft der Gold-Future in einer Seitwärtsbewegung. Die Marke bei $1.925 am GD 200 dürfte zunächst die untere Begrenzung darstellen.
Sollte sich im Tagestief am Montag bereits Nachfrage zeigen, wäre für Dienstag eine Rückkehr in die Vorwochenspanne auf dem Plan.
Mögliche Tagesspanne: $1.935 bis $1.950
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 11.09.-15.09.23:
Ergänzend zum Stundenchart könnte sich im Tageschart am steigenden 200-Tage-Durchschnitt ein Erholungsszenario bilden. In einer Übertreibung wäre auch ein Test am August-Tief möglich.
Zwischen dem 61,8 % Fibonacci-Retracement und dem März-Hoch bleibt eine Seitwärtsspanne zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $1.925 bis $1.970
GD20: $1.942 GD50: $1.951 GD200: $1.924

Gold Prognose für nächste Woche vom 18.09.-22.09.23:
Für das weiterhin mögliche Erholungsszenario bleibt das Ziel bei $1.980 aktiv. Hier wäre dann abzuwarten, ob das Angebot in diesem Preisbereich weiterhin überwiegt oder ein Durchbruch in Richtung $2.000 forciert werden kann.
Darüber dürfte weiteres Kaufinteresse entstehen, womit der Preis die Zone um $2.020 ansteuern würde.
Mögliche Wochenspanne: $1.940 bis $1.985
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch 14:30 USA – Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone – Zinsentscheidung der EZB | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarktdaten | 14:45 Uhr Eurozone – Pressekonferenz der EZB
Lesen Sie auch gern unsere weiteren Analysen zum Goldpreis und anderen Themen im Blog unter diesem >>Link
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #35
Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.942Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Anfang November’22 hat der Goldpreis bei $1.618 das letzte 52-Wochen-Tief gesehen. Hier war der Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 wurde bei $2.085 ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht. Hier hat sich jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen gezeigt. Die Notierungen haben dann im Juni die $1.900er Marke noch einmal getestet, woraufhin sich eine Erholung am Zwischenhoch Ende Juli bei $2.010 erschöpft hat.
Goldpreis Prognose für Montag (28.08.23):
In der vergangenen Woche konnte der Kurs vor Erreichen des 200-Tage-Durchschnitts nach oben drehen und hat das Mai-Tief im Schlusskurs gehalten. Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Der Dämpfer aus der Freitagssitzung könnte zum Wochenstart zunächst weiteren Abgabedruck erzeugen, womit das Vorwochenhoch den Deckel bildet. Am Montag liegt der Fokus dann auf einer möglichen Nachfragesituation, die sich im Bereich von $1.930 zeigen könnte.
Mögliche Tagesspanne: $1.930 bis $1.950

Nächste Widerstände: $1.951 = Vorwochenhoch | $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.975 = 78,6 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: $1.936 = Mai-Tief | $1.913 = Vorwochentief | $1.900 = nächste runde Marke
GD20: $1.919
Goldpreis Prognose für Dienstag (29.08.23):
Mit Blick auf die gleitenden Durchschnitte des Tagescharts hat der Gold-Future nach Bruch des GD 50 in den neutralen Ausblick gedreht. Die Marke bei $1.910 am GD 200 hat zunächst gehalten und einen Richtungswechsel eingeleitet.
Im Bereich von $1.950 zeigt sich nun Widerstand. Am Dienstag wäre weiteres Ringen in dieser Zone möglich, um einen Durchbruch zu forcieren.
Mögliche Tagesspanne: $1.940 bis $1.960
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 28.08.-01.09.23:
Ergänzend zum Stundenchart könnte sich im Tageschart mit dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt ein Erholungsszenario bilden. Markantes Ziel wäre dann der Bereich um $1.980, wo zunächst eine Schiebephase zu erwarten wäre.
Ein Bruch des GD 200 hingegen dürfte das 61,8 % Fibonacci-Retracement unter Druck setzen, darunter würden Ziele am Februar-Tief ins Visier geraten.
Mögliche Wochenspanne: $1.925 bis $1.985
GD20: $1.949 GD50: $1.948 GD200: $1.915

Gold Prognose für nächste Woche vom 04.09.-08.09.23:
Nach dem Bruch unter die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen ist der Widerstand am Jahreshoch 2021 gestärkt. Sollte das Erholungsszenario bis an die $1.980 eintreten, dürfte der Bereich um $1.950 dann die wichtigste Unterstützung für den weiteren Verlauf bilden.
Mögliche Wochenspanne: $1.940 bis $1.990
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 16:00 Uhr USA – Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarktdaten
Mittwoch 07:30 Deutschland – Verbraucherpreisindex (VPI) für NRW | 14:00 – Verbraucherpreisindex BRD | 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 14:30 Uhr – US-BIP | 16:00 Uhr – schwebende Hausverkäufe | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarktdaten | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE Kernrate Preisindex & Arbeitsmarktdaten
Freitag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 15:45 & 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Lesen Sie auch gern unsere weiteren Analysen zum Goldpreis und anderen Themen im Blog unter diesem >>Link
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.360.429 von Blaucuranda am 22.08.23 13:15:42Genau, du hast es verstanden. Es ist also relativ sinnlos, sich laufend den Kurs anzuschauen und daraus falsche Kenntnisse zu ziehen.
Der Goldpreis steigt immer weiter, aber in Wirklichkeit inflationiert die jeweilige Währung, Gold behält also seinen Wert.
Mittlerweile verdienen sich viele Menschen mit der Unwissenheit anderer viel Geld. Die Frage ist immer wieder: "Wieso verdienen sie nicht selbst durch ihr Wissen Geld, sondern verkaufen die Information?
Jetzt bin ich aber endgültig weg. Gute Zeit an Alle.
Der Goldpreis steigt immer weiter, aber in Wirklichkeit inflationiert die jeweilige Währung, Gold behält also seinen Wert.
Mittlerweile verdienen sich viele Menschen mit der Unwissenheit anderer viel Geld. Die Frage ist immer wieder: "Wieso verdienen sie nicht selbst durch ihr Wissen Geld, sondern verkaufen die Information?
Jetzt bin ich aber endgültig weg. Gute Zeit an Alle.
Habe angefangen mit einer Unze 2001 für 280 Dollar bekommen.
Die Staatsverschuldung war ca 5700 Mrd Dollar.
Heute ca mal 6 der Goldpreis.
Die Staatsverschuldung ca 32000 Mrd Dollar
Passt doch.
Die Staatsverschuldung war ca 5700 Mrd Dollar.
Heute ca mal 6 der Goldpreis.
Die Staatsverschuldung ca 32000 Mrd Dollar
Passt doch.
So ist es ...
Neues aus der Redaktion
16:50 Uhr · dpa-AFX · EUR/USD | |
16:41 Uhr · Gold-Silber-Rohstofftrends · Barrick Gold Corporation | |
14:00 Uhr · globenewswire · Gold | |
14:00 Uhr · Gold-Silber-Rohstofftrends · Newmont Corporation | |
13:30 Uhr · globenewswire · Gold | |
13:00 Uhr · Accesswire · Gold | |
13:00 Uhr · Accesswire · Gold | |
13:00 Uhr · globenewswire · Gold | |
12:30 Uhr · globenewswire · Gold | |
07:24 Uhr · realmoneytrader · Gold |
Zeit | Titel |
---|---|
17:28 Uhr | |
30.09.23 | |
27.09.23 | |
11.08.23 | |
30.04.23 | |
20.04.23 | |
04.04.23 | |
02.04.23 | |
06.03.23 | |
26.02.23 |