checkAd

VWs Billig-E-Auto ID. 2all Volks-Stromer statt Luxus-Tesla! Gewinnt VW den Kampf um den Massenmarkt?

VW stellt mit dem ID. 2all einen elektrischen Volkswagen für unter 25.000 Euro vor. Damit greifen die Wolfsburger Tesla an, die bislang kein günstiges E-Auto im Programm haben. Wer gewinnt den E-Auto-Preiskrieg?

Volks-Stromer statt Luxus-Tesla! Gewinnt VW den Kampf um den Massenmarkt?

Bislang gibt es kaum preisgünstige Elektrokleinwagen auf dem Markt. Volkswagen will das ändern und stellt mit der Studie ID. 2all einen Volks-Stromer für unter 25.000 Euro vor. Der vollelektrische Kleinwagen soll laut VW eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern haben und 2025 auf den Markt kommen. Das Schnellladen soll nur 20 Minuten dauern.

VW-CEO Thomas Schäfer erklärte: "Der ID. 2all zeigt, wo wir insgesamt mit der Marke hinwollen: nah am Kunden, Top-Technologie und mit tollem Design. Wir machen Tempo bei der Transformation, um die E-Mobilität in die Breite zu bringen."

Bisher ist es der Automobilindustrie nicht gelungen, ein preiswertes Elektroauto mit akzeptabler Reichweite für den Massenmarkt zu bauen. Tesla hat mit dem Model 2 bereits 2020 ein 25.000-Dollar-E-Auto angekündigt, aber wann es auf den Markt kommt, ist noch völlig unklar.

Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
Long
Basispreis 185,77€
Hebel 14,93
Ask 1,18
Short
Basispreis 207,00€
Hebel 14,79
Ask 1,27

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Auch andere Autohersteller haben - abgesehen von chinesischen Mini-Stromern für die Stadt - keine reichweitenstarken Elektroautos unter 25.000 Euro im Programm. Sollte es VW gelingen, als erster Hersteller ein wirklich günstiges Elektroauto auf den Markt zu bringen, wäre dies ein großer Wettbewerbsvorteil.

Denn laut einer internationalen Analyse von Zion Market Research soll der Markt für Elektro-Kleinwagen bis 2028 mehr als 700 Milliarden Euro wert sein, berichtet das Handelsblatt. Im Jahr 2021 lag der Umsatz in diesem Segment bei rund 155 Milliarden Euro.

Die VW-Aktie ist zuletzt deutlich unter Druck geraten. Innerhalb von fünf Tagen verlor sie mehr als acht Prozent. Wegen Lieferengpässen hat der Volkswagen-Konzern im vergangenen Jahr insgesamt deutlich weniger Fahrzeuge verkauft. Deutlich verbessert hat sich dagegen der Absatz von Elektroautos. Die Kernmarke VW Pkw schaffte zudem trotz des Absatzrückgangs einen Gewinnsprung.


Ist die Zeit der Megatrends vorbei? Diese Aktien zeigen: NEIN. Man muss nur wissen, wo man sie findet. HIER KLICKEN UND MEHR ERFAHREN


Autor: Ferdinand Hammer,  wallstreet:online Zentralradaktion






1 Kommentare
 |  11341   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Kommentare

Avatar
16.03.23 19:30:42
Was aber niemand versteht, dass dieses größere Auto ab 25.000 € kosten soll - der heute schon angebotene kleiner e-Up aber knapp 30.000 € kostet (jedoch in Vollausstattung) ...

Disclaimer

VWs Billig-E-Auto ID. 2all Volks-Stromer statt Luxus-Tesla! Gewinnt VW den Kampf um den Massenmarkt? VW stellt mit dem ID. 2all einen elektrischen Volkswagen für unter 25.000 Euro vor. Damit greifen die Wolfsburger Tesla an, die bislang kein günstiges E-Auto im Programm haben. Wer gewinnt den E-Auto-Preiskrieg?

Nachrichten des Autors

8764 Leser
8576 Leser
8220 Leser
8096 Leser
3408 Leser
3080 Leser
2660 Leser
1692 Leser
1472 Leser
55164 Leser
40008 Leser
24452 Leser
21240 Leser
17436 Leser
17396 Leser
17344 Leser
15316 Leser
15004 Leser
14780 Leser
100892 Leser
55164 Leser
47480 Leser
41968 Leser
41236 Leser
40008 Leser
39996 Leser
36252 Leser
34584 Leser
29624 Leser
100892 Leser
94144 Leser
90497 Leser
82256 Leser
73080 Leser
70151 Leser
69396 Leser
66364 Leser
64291 Leser
58488 Leser