checkAd

    Übertreibungen am Markt? Bankenbeben: Irrationaler Markt oder drohende Finanzkrise 2.0?

    Die Aktie der Deutschen Bank ist am Freitag ohne klar erkennbaren Auslöser heftig eingebrochen. Auch heute ist die Aktie wieder im Minus. Irrationale Übertreibungen oder drohende Finanzkrise 2.0?

    Bankenbeben: Irrationaler Markt oder drohende Finanzkrise 2.0?

    Der Zusammenbruch der US-amerikanischen Silicon Valley Bank, die größte Bankenpleite seit der globalen Finanzkrise 2008, hat zu einem Ausverkauf bei Bankaktien geführt. Die Notübernahme der Credit Suisse durch den Schweizer Konkurrenten UBS löste schließlich eine regelrechte Marktpanik aus, da eine Kettenreaktion im Bankensektor befürchtet wurde.

    Am vergangenen Freitag traf es dann unvermittelt die Deutsche Bank: Ohne klar erkennbaren Grund stürzte die Aktie ab. Das Handelsblatt spekuliert, dass hinter dem Kurssturz der Deutschen Bank-Aktie vom Freitag ein gezielter Angriff von Spekulanten stecken könnte.

    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Bank AG!
    Short
    Basispreis 10,66€
    Hebel 11,35
    Ask 0,87
    Long
    Basispreis 8,89€
    Hebel 9,68
    Ask 1,02

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Doch einige Analysten sehen auch Anzeichen für irrationale Übertreibungen am Markt. Die Analysten der Citi sprachen von einem "irrationalen Markt", da es keine klare Erklärung für die Kursbewegungen vom Freitag gebe.

    Ähnlich sieht dies auch Sara Devereux, Global Head der Fixed Income Group bei Vanguard. Im Gespräch mit dem US-Nachrichtensender CNBC sagte sie: "Das ist nicht vergleichbar mit Lehman Brothers, die während der Subprime-Krise einem Kontrahentenrisiko bei komplexen Derivaten ausgesetzt waren".

    Und weiter: "Es handelt sich eher um eine Marktübertreibung als um eine echte Systemkrise, wie wir sie während der globalen Finanzkrise erlebt haben. Die Ökonomen von Vanguard sind überzeugt, dass der Schaden dank des schnellen Handelns der US-Bundesbehörden und anderer Banken weitgehend begrenzt werden konnte."

    Am Dienstagmittag steht die Aktie der Deutschen Bank an der Börse Frankfurt mehr als drei Prozent im Minus. Ein Anteilsschein kostet derzeit 8,81 Euro (Stand:28.03.2023, 12:00 Uhr).


    Ist die Zeit der Megatrends vorbei? Diese Aktien zeigen: NEIN. Man muss nur wissen, wo man sie findet. HIER KLICKEN UND MEHR ERFAHREN


    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreet:online Zentralredaktion






    0 Kommentare
     |  3085   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Übertreibungen am Markt? Bankenbeben: Irrationaler Markt oder drohende Finanzkrise 2.0? Die Aktie der Deutschen Bank ist am Freitag ohne klar erkennbaren Auslöser heftig eingebrochen. Auch heute ist die Aktie wieder im Minus. Irrationale Übertreibungen oder drohende Finanzkrise 2.0?

    Nachrichten des Autors

    10624 Leser
    8804 Leser
    6844 Leser
    5508 Leser
    5076 Leser
    4424 Leser
    2576 Leser
    2420 Leser
    1216 Leser
    1168 Leser
    22284 Leser
    21720 Leser
    16196 Leser
    15884 Leser
    11912 Leser
    11704 Leser
    10624 Leser
    10280 Leser
    9720 Leser
    8804 Leser
    46432 Leser
    42700 Leser
    34352 Leser
    22284 Leser
    21720 Leser
    21568 Leser
    19388 Leser
    18332 Leser
    18184 Leser
    18112 Leser
    102108 Leser
    94280 Leser
    92021 Leser
    82500 Leser
    74200 Leser
    70167 Leser
    69628 Leser
    66760 Leser
    64391 Leser
    59644 Leser