checkAd

    EQS-News  269  0 Kommentare Abivax gibt Update zur Geschäfts- und Unternehmensentwicklung - Seite 3


    ABTECT, ein klinisches Phase-3-Programm zur Behandlung von CU

    Abivax konzentriert sich darauf, seine Ziele zur Patientenrekrutierung für das ABTECT-Phase-3-Programm mit Obefazimod zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer aktiver CU zu erreichen.

    • Primärer Endpunkt für beide Induktionsstudien ist die klinische Remission nach 8 Wochen; für die Erhaltungsstudie ist der primäre Endpunkt die klinische Remission nach 52 Wochen (was der 44. Woche der Erhaltungsstudie entspricht).
    • Die ersten Ergebnisse der ABTECT-Induktionsstudie werden für das 1. Quartal 2025 erwartet; die ersten Ergebnisse der Erhaltungsstudie werden für das 1. Quartal 2026 erwartet.


    Produktpipeline und Entwicklungsmeilensteine

    fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=3c3458a65e989fbcc17f022bbbdc330f

    • Obefazimod zur Behandlung von Morbus Crohn - Die vorliegenden Daten unterstützen die Weiterentwicklung von Obefazimod zur Behandlung von mittelschwerem bis schwerem aktivem Morbus Crohn. Die Vorbereitungen für einen für das 4. Quartal 2023 geplanten Antrag auf die Zulassung eines neuen Prüfpräparats („Investigational New Drug“, IND) laufen. Die Rekrutierung von Patienten für eine Phase-2a-Studie mit Obefazimod zur Behandlung von Morbus Crohn wird voraussichtlich im 1. Quartal 2024 beginnen, erste Ergebnisse der Induktionsstudie werden für das 2. Halbjahr 2025 erwartet.
    • Obefazimod als Kombinationstherapie - Auf Grundlage seines klinischen Profils soll der Einsatz von Obefazimod als Kombinationstherapie zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer aktiver CU getestet werden.
    • Obefazimod zur Behandlung weiterer entzündlicher Erkrankungen - Aufgrund der ermutigenden entzündungshemmenden Wirkung von Obefazimod, die in den bisher durchgeführten Phase-2-Studien beobachtet wurde, prüft Abivax das Potenzial von Obefazimod zur Behandlung weiterer chronischer Entzündungserkrankungen. Abivax geht davon aus, dass die Entscheidung über weitere potenzielle Zielindikationen im Jahr 2024 getroffen werden kann.
    • miR-124 Substanzbibliothek - Die F&E-Arbeiten zur Identifikation potenzieller Nachfolgekandidaten aus der optimierten Substanzbibliothek von Abivax werden fortgesetzt, um die Pipeline weiter zu stärken. Die präklinische Entwicklung des ersten ausgewählten Nachfolgekandidaten wird voraussichtlich 2024 beginnen.
    Seite 3 von 7


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG

    EQS-News Abivax gibt Update zur Geschäfts- und Unternehmensentwicklung - Seite 3 EQS-News: ABIVAX / Schlagwort(e): Sonstiges Abivax gibt Update zur Geschäfts- und Unternehmensentwicklung 07.09.2023 / 08:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Abivax gibt Update zur Geschäfts- …