checkAd

    Smart Rail Connectivity Campus  345  0 Kommentare EQOS Kommunikation beim Aufbau digitaler Forschungsinfrastruktur für hochautomatisierten Schienenverkehr mit an Bord

    Für Sie zusammengefasst
    • EQOS Kommunikation unterstützt den Aufbau der digitalen Forschungsinfrastruktur für den hochautomatisierten Schienenverkehr.
    • Der Fokus liegt auf autonomem Bahnfahren und dem Ausbau des Mobilfunknetzes entlang der Teststrecke.
    • EQOS Kommunikation ist als Full-Service-Provider für den Infrastrukturausbau verantwortlich.


    EQS-Media / 07.12.2023 / 10:15 CET/CEST

    Presseinformation

    Smart Rail Connectivity Campus: EQOS Kommunikation beim Aufbau digitaler Forschungsinfrastruktur für hochautomatisierten Schienenverkehr mit an Bord

    • Autonomes Bahnfahren und Ausbau von leistungsfähigem Mobilfunknetz entlang der Teststrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg im Mittelpunkt
    • EQOS Kommunikation besticht bei anspruchsvollem Auftrag als Full-Service-Provider
    • Neueste Mobilfunkgeneration 5G ermöglicht Datenübertragung in Echtzeit

    Biberach, 07. Dezember 2023 – Im Rahmen des Forschungsprojekts „Smart Rail Connectivity Campus“ (SRCC), in dem Aspekte des autonomen Bahnfahrens entlang der Teststrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg im Erzgebirge erforscht werden, stellt EQOS Kommunikation aktuell erneut ihre Qualitätsführerschaft in Sachen Infrastrukturausbau für die digitale Kommunikation unter Beweis. Zudem führt EQOS im Rahmen des Ausbaus der digitalen Kommunikationsinfrastruktur für den SRCC die Bereiche Telekommunikation und Schienenverkehr in seiner Komplexität zusammen. Für die Technische Universität Chemnitz (TUC) koordiniert Vodafone den Aufbau der 5G-Infrastruktur, die für die Forschung im Bereich des autonomen Schienenverkehrs auf Normalspurgleisen unerlässlich ist. Die TUC wird für den Aufbau dieser Infrastruktur vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Das Projekt soll im dritten Quartal 2024 abgeschlossen werden.

    Moderne Kommunikationsinfrastruktur und innovative Mobilität

    Das Projekt mit Beteilung von EQOS umfasst zunächst den Ausbau eines stabilen und schnellen Mobilfunknetzes mit 5G-Standard. Innovative Mobilitätstechnologien im Bahnsektor sollen bis zur Marktreife entwickelt und damit ein entscheidender Beitrag zu nachhaltigem Schienenverkehr sowie Transfer der Forschungsergebnisse in die Wirtschaft und Praxis geleistet werden. Es ist damit zu rechnen, dass diese Innovationsoffensive die Attraktivität der Region, die zudem zum Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge gehört, für Bevölkerung und Wirtschaft maßgeblich fördern wird.

    Seite 1 von 3



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von EQS Group AG

    Smart Rail Connectivity Campus EQOS Kommunikation beim Aufbau digitaler Forschungsinfrastruktur für hochautomatisierten Schienenverkehr mit an Bord EQS-Media / 07.12.2023 / 10:15 CET/CEST Presseinformation Smart Rail Connectivity Campus: EQOS Kommunikation beim Aufbau digitaler Forschungsinfrastruktur für hochautomatisierten Schienenverkehr mit an Bord Autonomes Bahnfahren und Ausbau von …