Anlauf für neue Höchststände?
Nvidia: Rallye legt "erfrischende Pause" ein, Kursziel bestätigt
Der KI-Dauerläufer hat in den vergangenen Wochen ungewohnte Kursschwäche gezeigt. Die Analysten von BofA-Research bekräftigen ihr Kursziel und sehen den Chip-Konzern weiter als Top-Pick.
- Nvidia-Aktie verliert seit Allzeithoch, Analysten bleiben optimistisch
- Konsolidierung als "erfrischende Pause", Fundamentaldaten solide
- Marktführer im Rechenbeschleunigermarkt, Kursziel bleibt bei 1100$
- Report: Gewinner im Megamarkt
Die Nvidia-Aktie hat seit ihrem Allzeithoch von über 970 US-Dollar Ende März etwa 11 Prozent verloren. Für die erfolgsverwöhnten Anleger und Fans des Unternehmens eine ungewohnte Erfahrung.
Bank of America (BofA Research)-Analyst Vivek Arya betont in einem neuen Update zur Aktie, dass solche Rückgänge nicht neu sind. Es sei sogar bereits die neunte signifikante Korrektur seit der Einführung von ChatGPT Ende 2022. Verschiedene Marktfaktoren, darunter steigende Inflation, erhöhte Volatilität, KI-Aktienmüdigkeit und eine Rotation hin zu zyklischeren Sektoren, trugen zu dieser Entwicklung bei.
Für den Analysten scheint diese Konsolidierung noch kein Grund zur Sorge zu sein, vielmehr eine "erfrischende Pause". Trotz der kurzfristigen Marktschwankungen und des zunehmenden Wettbewerbs durch Ankündigungen von Google und Intel bleibt Arya bei seiner positiven Einschätzung für Nvidia. Der Analyst betont die soliden Fundamentaldaten des Unternehmens und sieht die aktuelle Konsolidierungsphase als Vorbereitung für spätere starke Kursbewegungen.
Besonders bullish stimmt den Analysten Nvidias Dominanz im Rechenbeschleunigermarkt, der bis 2027 auf 200 Milliarden US-Dollar anwachsen soll. Mit einem erwarteten Marktanteil von über 75 Prozent bleibt Nvidia laut Arya der unangefochtene Marktführer, trotz verstärktem Wettbewerb durch Intels Gaudi3 und Googles TPU.
Er bleibt bei seinem Nvidia-Kursziel von 1100 US-Dollar, was einem KGV von 37 für das Geschäftsjahr 2025 entspricht - eine Bewertung innerhalb der historischen KGV-Spanne. Die Nachfrage in den Bereichen Gaming und Datenzentren sollten das Wachstum langfristig hochhalten, so Arya.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte