checkAd

    EQS-News  345  0 Kommentare SIXT im ersten Quartal mit erneutem Umsatzrekord, Q1 EBT von Marktfaktoren belastet – Profitabilität in Q2 wieder hergestellt mit positivem Gesamtjahresausblick - Seite 2

     

    Die operativ grundsolide Verfassung verdeutlicht das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im abgelaufenen ersten Quartal, das mit 217,8 Mio. Euro ein Allzeithoch erreichte.

     

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Sixt SE St!
    Long
    69,07€
    Basispreis
    0,68
    Ask
    × 11,07
    Hebel
    Short
    82,47€
    Basispreis
    0,71
    Ask
    × 10,60
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Herausfordernde Bedingungen im Marktumfeld

    Wie bereits Anfang des Jahres prognostiziert, fiel das Ergebnis vor Steuern (EBT) im traditionell schwachen ersten Quartal negativ aus. Es liegt mit minus 27,5 Mio. Euro am unteren Ende der zuvor prognostizierten Spanne. Neben den sich vor allem für die Eurozone erneut verschlechterten Konjunkturaussichten, einer wiederholt verschobenen Zinswende sowie einem zuletzt in einigen Regionen rückläufigen Marktpreisniveau haben sich hierbei in erster Linie höhere Fahrzeugkosten ausgewirkt. Dieser Effekt ist im Wesentlichen bedingt durch die teils deutlich gefallenen Restwerte für Gebrauchtwagen. Diese Entwicklung hat sich jüngst noch einmal verschärft, so sind etwa im US-amerikanischen Markt von März bis Mitte April die Gebrauchtwagenpreise im Schnitt noch einmal um 1,9% gefallen (Manheim Used Vehicle Value Index, April 2024). In Deutschland betrug der mittlere Wertverlust bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV), deren Restwerte besonders unter Druck geraten waren, in den ersten drei Monaten des Jahres 4,0% (AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis Index (AGPI)).

     

    Ergriffene Gegenmaßnahmen zeigen Wirkung

    SIXT arbeitet bereits seit Beginn des Jahres gegen die sich verschlechternden Marktbedingungen an. Zu den Maßnahmen gehören Initiativen zur Generierung zusätzlicher, profitabler Umsätze sowie Maßnahmen zur weiteren Effizienzsteigerung. Ein wichtiger Hebel ist außerdem die fortgesetzte Reduktion elektrischer Fahrzeuge sowie die verstärkte Einflottung von Neufahrzeugen zu optimierten Konditionen im Vergleich zu den Jahren der Fahrzeugknappheit. So zeigte sich beispielsweise in Deutschland bereits im ersten Quartal eine Reduktion der durchschnittlichen Abschreibungen pro Fahrzeug und pro Tag um über 10% im Vergleich zum Vorjahr. Zugleich richtet SIXT hohes Augenmerk auf die Sicherstellung einer konservativ geplanten Flotte auf knappem Niveau, bei dem sich die Kundennachfrage und die Fahrzeugverfügbarkeit stets in einem Margen-Optimum verhalten, um positive Effekte bei der Auslastung und auf der Preisseite zu erzielen.

    Seite 2 von 6


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    EQS-News SIXT im ersten Quartal mit erneutem Umsatzrekord, Q1 EBT von Marktfaktoren belastet – Profitabilität in Q2 wieder hergestellt mit positivem Gesamtjahresausblick - Seite 2 EQS-News: Sixt SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis SIXT im ersten Quartal mit erneutem Umsatzrekord, Q1 EBT von Marktfaktoren belastet – Profitabilität in Q2 wieder hergestellt mit positivem Gesamtjahresausblick 03.05.2024 / 15:43 CET/CEST Für …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer