Sixt VZ / ST --- sonst nix --- *smile*
eröffnet am 09.05.03 12:23:07 von
neuester Beitrag 14.03.25 10:36:43 von
neuester Beitrag 14.03.25 10:36:43 von
Beiträge: 6.263
ID: 730.128
ID: 730.128
Aufrufe heute: 14
Gesamt: 691.834
Gesamt: 691.834
Aktive User: 0
ISIN: DE0007231326 · WKN: 723132
81,40
EUR
+0,09 %
+0,08 EUR
Letzter Kurs 22:00:44 Lang & Schwarz

Meistbewertete Beiträge
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
13.03.25 | ||
12.03.25 |
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
13.03.25 | ||
12.03.25 |
Werte aus der Branche Verkehr
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
2,3450 | +24,73 | |
1,2400 | +23,02 | |
3,8700 | +18,35 | |
10,995 | +16,82 | |
3,7800 | +14,55 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
14,610 | -8,34 | |
15,730 | -7,69 | |
0,5830 | -16,86 | |
25,05 | -12,72 | |
1,1500 | -10,85 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.301.054 von imperatom am 13.03.25 23:58:09
Danke. Das klärt es. Da war die Darstellung von Platow also irreführend ... und noch viel besser: Sixt Investors Relations konnte trotz mehrmaligen Nachfragens es nicht erklären.
Zitat von imperatom: 2019 waren im Deutschland-Geschäft noch die Leasing-Umsätze inkl. Umsätzen aus verkauften Leasingfahrzeugen bilanziert worden. Das ist dann in den Folgejahren entfallen. 2019 waren es €539m, die heute einfach bilanziell nicht mehr als Umsätze verbucht werden. Über die Geschäftsentwicklung sagt das gar nichts.
Rechnet man das raus, stellt man fest, dass sich der Deutschland-Umsatz Sixt's wegen des saturierten Marktes ziemlich parallel zum Flugpassagieraufkommen entwickelt hat, also leicht unter 2019 liegt. Die dargestellte Kurve vermittelt da ein völlig falsches Bild.
Danke. Das klärt es. Da war die Darstellung von Platow also irreführend ... und noch viel besser: Sixt Investors Relations konnte trotz mehrmaligen Nachfragens es nicht erklären.
Och Leute... 2019 waren im Deutschland-Geschäft doch noch die Leasing-Umsätze inkl. Umsätzen aus verkauften Leasingfahrzeugen bilanziert worden. Das ist dann in den Folgejahren entfallen, ich glaube es lag an der IFRS-Weiterentwicklung, wenn ich mich richtig erinnere. Das waren im Jahr 2019 jedenfalls zusammen 539 Mio Euro an Umsätzen, die heute einfach bilanziell nicht mehr als Umsätze verbucht werden. Über die Geschäftsentwicklung sagt das gar nichts.
Rechnet man das raus, stellt man fest, dass sich der Deutschland-Umsatz Sixt's wegen des satturierten Marktes ziemlich parallel zum Flugpassagieraufkommen entwickelt hat, also leicht unter 2019 liegt. Die dargestellte Kurve vermittelt da ein völlig falsches Bild.
Rechnet man das raus, stellt man fest, dass sich der Deutschland-Umsatz Sixt's wegen des satturierten Marktes ziemlich parallel zum Flugpassagieraufkommen entwickelt hat, also leicht unter 2019 liegt. Die dargestellte Kurve vermittelt da ein völlig falsches Bild.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.292.771 von Cimino am 12.03.25 18:25:34Ich habe deinen Beitrag gestern übersehen. Das ist genau der Kundenverlust an Geschäftskunden, den auch ich sehe.
In diesem Segment war Sixt vor Corona der Platzhirsch.
In diesem Segment war Sixt vor Corona der Platzhirsch.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.292.222 von imperatom am 12.03.25 17:05:23Wo finde ich da die Differenzierung nach Regionen? Es ist ja naheliegend, dass es mit USA mehr Umsatz gibt als früher.
Das war aber nicht meine Aussage, es ging mir um das Geschäftskundengeschäft in Deutschland.
Das war aber nicht meine Aussage, es ging mir um das Geschäftskundengeschäft in Deutschland.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.292.222 von imperatom am 12.03.25 17:05:23Die Jubelworte der Pressemitteilung klangen wirklich verheissungsvoll. Allerdings sieht das Bild, das Platow zeichnet, super für EU & USA, aber bescheiden für die Performance in Deutschland aus.

Der Umsatz 2024 in Deutschland ist ungefähr ein Drittel unter dem Wert von 2019, obwohl, so Statista, der Markt gewachsen ist.
Was ist da für Sixt in Deutschland schief gelaufen?

Der Umsatz 2024 in Deutschland ist ungefähr ein Drittel unter dem Wert von 2019, obwohl, so Statista, der Markt gewachsen ist.
Was ist da für Sixt in Deutschland schief gelaufen?
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.292.165 von ar13pk am 12.03.25 16:55:58
Die PM vom 27.02. ist Dir bekannt? Es heißt dort:
"Umsatzsteigerung um 10,5 % auf 4,00 Mrd. Euro führt zu erneutem Rekordwert; Expansionskurs in allen drei regionalen Segmenten fortgesetzt"
Zitat von ar13pk: ich warte erst mal den Geschäftsbericht 2024 zum 28. März ab, dann haben wir das Gesamtjahr. Das 3. Quartal ist das Urlaubsquartal, getrieben eher von Tourismus.
Die PM vom 27.02. ist Dir bekannt? Es heißt dort:
"Umsatzsteigerung um 10,5 % auf 4,00 Mrd. Euro führt zu erneutem Rekordwert; Expansionskurs in allen drei regionalen Segmenten fortgesetzt"
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.291.475 von imperatom am 12.03.25 15:27:36ich warte erst mal den Geschäftsbericht 2024 zum 28. März ab, dann haben wir das Gesamtjahr. Das 3. Quartal ist das Urlaubsquartal, getrieben eher von Tourismus.
Bauchgefühl und Blick in die Vergangenheit ist allerdings, die Zeit bis zum Spätsommer ist für den Kurs bei Sixt eher suboptimal. Man muss sich auch mal verabschieden und bei geringen Kursen wiederkommen.
Bauchgefühl und Blick in die Vergangenheit ist allerdings, die Zeit bis zum Spätsommer ist für den Kurs bei Sixt eher suboptimal. Man muss sich auch mal verabschieden und bei geringen Kursen wiederkommen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.282.766 von ar13pk am 11.03.25 10:41:21
Wie vereinbarst Du diese These mit der Tatsache, dass der Deutschland-Umsatz nach neun Monaten 2024 um über 8% stieg?
Zitat von ar13pk: Sixt war in Deutschland insbesondere auf Geschäftskunden spezialisiert. Der Besprechungstourismus hat mit Corona ein nachhaltiges Ende gefunden und kommt auch nicht mehr wieder.
LKW / Transporter betrifft dies natürlich nicht, aber das PKW-Geschäft.
Wie vereinbarst Du diese These mit der Tatsache, dass der Deutschland-Umsatz nach neun Monaten 2024 um über 8% stieg?
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.281.773 von Cimino am 11.03.25 08:51:17Sixt war in Deutschland insbesondere auf Geschäftskunden spezialisiert. Der Besprechungstourismus hat mit Corona ein nachhaltiges Ende gefunden und kommt auch nicht mehr wieder.
LKW / Transporter betrifft dies natürlich nicht, aber das PKW-Geschäft.
LKW / Transporter betrifft dies natürlich nicht, aber das PKW-Geschäft.
Im Platowbrief wird Sixt hochgelobt, weil inzwischen der Umsatz in den USA höher als im Heimatmarkt ist. In Deutschland hat man noch nicht das Niveau von 2019 erreicht.
Habe mir deshalb einmal bei Statista den Umsatz aller Mietwagengesellschaften in Deutschland angeschaut. Da wird gesagt, dass der Umsatz inzwischen deutlich über dem Niveau von 2019 ist.
Sixt hätte also Marktanteilen verloren. Sixt IR konnte es mir nicht fundiert beantworten, was da passiert ist.
Weiss jemand hier im Forum, was da passiert ist? Hat das Statistische Bundesamt die Definition umgestellt, oder steht Sixt im Heimatmarkt wirklich schlechter als in 2019 da?
Habe mir deshalb einmal bei Statista den Umsatz aller Mietwagengesellschaften in Deutschland angeschaut. Da wird gesagt, dass der Umsatz inzwischen deutlich über dem Niveau von 2019 ist.
Sixt hätte also Marktanteilen verloren. Sixt IR konnte es mir nicht fundiert beantworten, was da passiert ist.
Weiss jemand hier im Forum, was da passiert ist? Hat das Statistische Bundesamt die Definition umgestellt, oder steht Sixt im Heimatmarkt wirklich schlechter als in 2019 da?
13.03.25 · wO Newsflash · ATOSS Software |
11.03.25 · dpa-AFX · Sixt |
04.03.25 · news aktuell · Sixt |
03.03.25 · Analysten Monitor · Sixt |
02.03.25 · wO Newsflash · Sixt |
28.02.25 · wO Newsflash · AES |
27.02.25 · dpa-AFX · Beiersdorf |
27.02.25 · wO Chartvergleich · Canadian Imperial Bank of Commerce |
27.02.25 · dpa-AFX · Beiersdorf |
27.02.25 · dpa-AFX · Beiersdorf |