checkAd

    Spark Energy Minerals  161
    Anzeige
    Vervielfachungschance im Lithium-Hotspot Brasiliens

    Sehr geehrte Leser,

    der berühmte Investor Sir John Templeton brachte es einst gut auf den Punkt: "Eine Hausse wird im Pessimismus geboren, wächst in der Skepsis, reift im Optimismus und stirbt in der Euphorie."

    Das trifft aktuell auf den Lithiumpreis zu, der sich zwar von seinen Tiefstkursen berappelt hat, wohingegen die Stimmung der Marktteilnehmer jedoch immer noch bescheiden ist.

    Nun bieten sich aber Gelegenheiten, bestimmte Lithium-Aktien sehr günstig zu schießen, bevor der nächste Hype startet. Und es ist unserer Meinung nach keine Frage, ob, sondern nur wann.

    Wir haben für Sie einen Hochkaräter mit Vervielfachungspotenzial identifiziert, der beste Voraussetzungen hat, die nächste Lithium-Erfolgsstory zu werden. Bislang ist die Aktie noch ein absoluter Geheimtipp, dazu aber später mehr.

    Gerüchten zufolge hat China den Lithiumpreis bewusst gedrückt, um unliebsame Konkurrenz aus dem Westen bei ihren Abbauvorhaben zu behindern, deren Projektfinanzierung zu erschweren oder im schlimmsten Fall unrentabel zu gestalten. Das Ziel haben sie erreicht.

    Aber es gibt Grund zum Optimismus...

    Die Verkäufe von Elektroautos steigen weiter an - nur nicht so schnell, wie es sich die Autohändler vielleicht wünschen würden. CNBC berichtet, dass sowohl Hybrid- als auch Elektroautos in den USA im vergangenen Jahr über eine Million Mal verkauft wurden, und das Wachstum geht weiter. Wir brauchen immer noch mehr Lithium - vor allem außerhalb Chinas.

    Die UBS Group und Goldman Sachs haben ihre Schätzungen für das weltweite Lithiumangebot im Jahr 2024 um 33 Prozent bzw. 26 Prozent gesenkt, während Morgan Stanley vor dem wachsenden Risiko geringerer Lagerbestände in China warnte.

    Der US-Lithiumproduzent Albemarle geht indes davon aus, dass die niedrigen Preise nicht nachhaltig sind und das weltweite Angebotsdefizit in den nächsten Jahren ansteigen wird, weil erste Firmen Minen dicht machen oder Lithiumprojekte aktuell nicht weiterentwickelt werden.

    Der Blick auf die starke Kursentwicklung von Sigma Lithium lässt erahnen, welches enorme Potenzial bei unserer heutigen Neuempfehlung schlummern könnte.

    Im Jahre 2020 notierte die Sigma Lithium-Aktie im Tief bei 1,30 CAD und legte dann eine phänomenale Rallye auf das Parkett. Im vergangenen Jahr erreichte die Sigma Lithium-Aktie in der Spitze einen Kurs von 57,57 CAD. Das entspricht einem Gewinn von rund 4.328 Prozent in drei Jahren!

    Sigma Lithium (Börsenwert: 2,7 Mrd. CAD) ist ein Lithiumproduzent in der Minas Gerais-Region von Brasilien und verfügt über eine Lithiumressourcenbasis von Weltklasseformat, die sich derzeit auf 77,0 Mio. Tonnen mit 1,4 Prozent Li2O beläuft und in vier separaten Lagerstätten mit einer Gesamtfläche von etwa 105 Hektar enthalten ist.

    Laut der Rohstoffberatungsfirma CRU war Sigma Lithium im vergangenen Jahr der sechstgrößte Lithiumlieferant weltweit. Die Produktionskosten für Lithiumhydroxid liegen bei sehr niedrigen 397 USD pro Tonne, während Sigma Lithium im Mai einen Verkaufspreis von 1.290 USD/t realisieren konnte.

    Sigma Lithium hat einem Abnahmevertrag mit Glencore abgeschlossen, was die Fähigkeit des Lithiumminerals Spodumen in dieser Region unter Beweis stellt, daraus Konzentrat in Batteriequalität zu produzieren.

    Brasilien ist ein erstklassiges Bergbauland, das über 30 Prozent der weltweiten Eisenerznachfrage deckt. Es ist einer der größten Exporteure von Lithium, Zinn sowie Mangan und verfügt über reiche Reserven an Gold, Nickel, Bauxit und Niob. Das südamerikanische Land ist auch der größte Produzent von Seltenen Erden außerhalb von China.

    Ebenso ist es für sein bergbaufreundliches Investmentklima bekannt, welches von seinem Präsidenten durch die Förderung ausländischer Projekte unterstützt wird. Brasilien ist mit einem nominalen Bruttoinlandsprodukt von 1,85 Billionen USD die neuntgrößte Volkswirtschaft der Welt. Der Bergbausektor ist hierbei der größte Wirtschaftsbereich.

    Die Entdeckung bedeutender Vorkommen des silbrig-weißen Metalls hat einen Teil des nordöstlichen Bundesstaates Minas Gerais zu einem Hotspot der weltweiten Suche nach einem wesentlichen Bestandteil von wiederaufladbaren Batterien gemacht, die beispielsweise Telefone, Laptops und Elektrofahrzeuge versorgen.

    Das Tal von Jequitinhonha (rund eine Million Einwohner; doppelt so groß wie die Schweiz) hat das Potenzial, zu einem der effizientesten Lithiumproduzenten der Welt zu avancieren. In den vergangenen fünf Jahren wurden hier 1,3 Mrd. USD investiert.

    Neben Sigma Lithium sind in dieser Region auch Atlas Lithium (Börsenwert: 220,5 Mio. USD), Lithium Ionic (Börsenwert: 142,3 Mio. CAD), der nicht-börsennotierte Lithiumproduzent Neoarqueana und unsere heutige Neuempfehlung (Börsenwert: 3,5 Mio. CAD) aktiv.

    Rund die Hälfte des weltweiten Lithiums stammt derzeit aus dem australischen Hartgestein-Bergbau. Die größte Konzentration von Lagerstätten befindet sich jedoch in Bolivien, Argentinien und Chile - dem so genannten "Lithiumdreieck", wo es aus Solen in Verdunstungsbecken gewonnen wird. Die bekannten brasilianischen Vorkommen sind zwar kleiner, aber jene in der Minas Gerais-Region sind von hoher Reinheit. Das Explorationspotenzial ist enorm.

    Wo findet man neue Minen?

    Richtig, in der Nähe bestehender Minen.

    Unsere heutige Neuempfehlung Spark Energy Minerals Inc. (WKN: A3EQSN) hat sich heimlich, still und leise ein beachtliches Landpaket von 112.243 Hektar in vielversprechenden Lithium-Regionen Brasiliens gesichert - davon allein 63.079 Hektar im brasilianischen "Lithium Valley", einer Lithiumproduktionszone in der Minas Gerais-Region.

    In der Blütezeit des Lithiumrausches im Jahr 2022 jagten alle Explorationsunternehmen Projekte, bei denen Pegmatit-Dykes an der Oberfläche erkennbar waren. Das Spark-Team sicherte sich Liegenschaften zu günstigen Konditionen, wo solche Anomalien nicht direkt sichtbar waren, obwohl sie die gleichen magnetischen Eigenschaften wie die viel weiter fortgeschrittenen (und wesentlich höher bewerteten) Nachbarn im brasilianischen "Lithium Valley" aufwiesen. Das Management von Spark hatte hier nicht nur einen guten Riecher, sondern auch das nötige Quäntchen Glück.

    Diese Lizenzgebiete befinden sich in den wichtigsten Explorationsregionen Brasiliens und in der Nähe anderer bedeutender Lithiumprojekte, darunter die Cachoeira-Mine der Companhia Brasileira de Lítio (CBL), die seit 1993 Lithium produziert, das expandierende Salinas-Lithiumprojekt von Latin Resources und das Grotado-Cirilo-Projekt von Sigma Lithium.


    Quelle: www.sparkenergyminerals.com

    Aktuell bringt Spark gerade einmal lächerlich niedrige 3,5 Mio. CAD an Börsenwert auf die Waage und kontrolliert ein potenziell milliardenschweres Landpaket, was der Aktie im Zuge des nächsten Lithium-Hypes ein spektakuläres Kurspotenzial eröffnen könnte.

    Dieses Jahr geht es darum, dass bekannte Potenzial für Lithium in Spodumen-Pegmatiten in dieser Region zu bestätigen. Auf den Liegenschaften wurden bereits mehrere Anomalien als vielversprechende Bohrziele identifiziert.

    Das A-Team auf der Jagd nach großen Lithium-Vorkommen

    In der vergangenen Woche wurde Eugene Hodgson als CEO von Spark verpflichtet. Er kann auf eine umfangreiche Karriere auf den Kapitalmärkten und in börsennotierten Unternehmen zurückblicken, wo er Führungspositionen innehatte. Er war früher unter anderem Finanzvorstand von Timmins Gold (New York Stock Exchange).

    Der neue CEO meinte: "Nach einer gründlichen Überprüfung der Projekte von Spark Energy und Gesprächen mit dem Management bin ich sehr zuversichtlich, das Unternehmen im Zuge eines aufregenden und aktiven Jahres 2024 voranzubringen."

    Darüber hinaus wurde Jonathan Victor Hill zum Vice President Exploration ernannt. Herr Hill ist ein renommierter Geologe mit über 35 Jahren weltweiter Erfahrung in den Bereichen Exploration, Projekterschließung sowie Bergbaubetrieb. Er war direkt an der Entdeckung mehrerer Weltklasse-Projekte beteiligt. Von Februar 1986 bis Juli 2017 war er als Geologe in leitenden Positionen bei AngloGold Ashanti tätig.

    Im Jahr 2017 gründete Herr Hill die Firma Exploration Outcomes & Participacoes, die mehreren börsennotierten Explorations- und Bergbauunternehmen technische Unterstützung liefert. Er lebt seit 15 Jahren in dieser Region Brasiliens, was eine effektive lokale Kontrolle und Verwaltung der Unternehmensaktivitäten ermöglicht. Zusammen mit seinem Team ist er dabei, eine große Lithiumentdeckung für Spark zu machen.

    Peter Wilson, President von Spark, ist ein erfolgreicher Finanzier, der in den vergangenen 20 Jahren international Eigenkapital und Fremdkapital im Wert von über 300 Mio. CAD im Bergbau- und Energiesektor beschafft hat. Als President von Hana Mining leitete er die Entdeckung eines bedeutenden Kupfer-/Silbergebiets in Botswana. In dieser Zeit erreichte Hana eine Marktkapitalisierung von über 580 Mio. CAD.

    Anhand der geophysikalischen Signatur der Region glauben Spark-Insider zu wissen, was Jon Hill und sein Team finden werden - viele ein bis zehn Meter breite Pegmatit-Gänge, die 1,25 Prozent Lithium enthalten. Das ist es, was andere Firmen im brasilianischen "Lithium Valley" gefunden haben.


    Quelle: www.sparkenergyminerals.com

    Das Spark-Team hat viel von den Ergebnissen der Wettbewerber lernen können, die um ein Vielfaches größer sind. Man weiß, welche Explorationstechniken in dieser Region funktionieren und welche nicht.

    Spark verfügt über eine riesige Datenbank mit öffentlich zugänglichen Informationen, die sie nutzen können, um die besten Ziele in diesem riesigen Landpaket zu finden. Jon Hill setzt zudem auf sehr kostengünstige, satellitengestützte Techniken, mit denen man seiner Meinung nach einige großartige Ziele in 10-Meter-Abständen auf einem 63.000 Hektar großen Grundstück ausfindig machen kann!

    FAZIT: Unter Berücksichtigung von rund 70,1 Mio. ausstehenden Aktien liegt der Börsenwert von Spark Energy Minerals Inc. (WKN: A3EQSN) derzeit bei rund 3,5 Mio. CAD. In den vergangenen Wochen hat das Unternehmen rund 460.000 CAD an frischem Kapital zu einem Kurs deutlich über dem Marktpreis eingesammelt.

    Der Einsatz der satellitengestützten Techniken soll nur rund 20.000 USD kosten und könnte analog zur laufenden Auswertung historischer Daten interessante Erkenntnisse liefern, die den Kurs in Schwung bringen könnten. Das Management von Spark hat große Pläne und eine beeindruckende Erfolgsbilanz. In Verbindung mit den vielversprechenden Lithiumprojekten gefällt uns diese Mischung ausgesprochen gut.

    Das Chance-/Risikoverhältnis bei Spark Energy Minerals Inc. (WKN: A3EQSN) erachten wir als sehr gut, zumal wir kurzfristig mit einer Reihe von positiven News rechnen. Wir sehen das erste konservative Kursziel auf Sicht von 3-6 Monaten bei 0,20 CAD (0,14 Euro). Das entspricht einem Kurspotenzial von 300 Prozent. In den letzten 12 Monaten erreichte die Spark-Aktie ein Intraday-Hoch von 0,30 CAD (0,20 Euro).

    Die Aktie von Spark kann spesengünstig in Frankfurt, Stuttgart, auf Lang & Schwarz oder direkt an der Canadian Securities Exchange in Kanada gehandelt werden. Bitte limitieren Sie stets Ihre Kaufaufträge.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Ihre PROFITEER-Redaktion

    Bildquellen: www.sparkenergyminerals.com

    Denken Sie daran, auch unsere Website ( www.beprofiteer.com) zu besuchen, um dort regelmäßig brandaktuelle Updates, News und Gerüchte außerhalb der regulären Ausgaben des PROFITEERs zu erhalten.



    Hinweis:

    Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.

    Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.

    PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Spark Energy Minerals, Inc. interessiert ist.

    Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien des besprochenen Unternehmens Spark Energy Minerals, Inc. und hat kurzfristig nicht die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern.

    PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.

    Die in dieser Publikationen von PROFITEER/shareribs.com angegebenen Preise/Kurse zu besprochenen Finanzinstrumenten sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen Veröffentlichung.

    Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Shareribs
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Shareribs
    Spark Energy Minerals Vervielfachungschance im Lithium-Hotspot Brasiliens Sehr geehrte Leser,der berühmte Investor Sir John Templeton brachte es einst gut auf den Punkt: "Eine Hausse wird im Pessimismus geboren, wächst in der Skepsis, reift im Optimismus und stirbt in der Euphorie."Das trifft aktuell auf den Lithiumpreis …