checkAd

     113  0 Kommentare Fehler in KI-Überblicken von Google-Suche lassen das Netz lachen

    Für Sie zusammengefasst
    • Google ergänzt Suchmaschine mit KI-Übersichten
    • Peinliche Fehler der Software im Internet
    • Start-ups wollen gegen Google antreten

    MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Seit Google seine Suchmaschine in den USA auf breiter Front mit KI-Übersichten ergänzt hat, machen im Internet peinliche bis verstörende Fehler der Software die Runde. So veröffentlichte ein Nutzer die Empfehlung, den Käse auf einer Pizza mit nicht giftigem Klebstoff zu befestigen. Bei anderen behauptete die Suchmaschine in den KI-Antworten laut Screenshots etwa, dass Hunde in der Basketball-Liga NBA und der Football-Liga NFL gespielt hätten und dass Barack Obama der erste muslimische Präsident der USA gewesen sei.

    Die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellten Zusammenfassungen - in den USA "AI Overviews" genannt - sollen den Nutzern schneller eine direkte Antwort auf ihre Fragen geben, statt ihnen eine Liste von Weblinks zu präsentieren. Mehrere Start-ups wollen mit Hilfe von KI-Antworten gegen die Dominanz von Google bei der Websuche antreten. Der Internet-Konzern schwenkt aber auch selbst auf diesen Kurs ein. Kurze Antworten auf Fakten-Fragen gab es in der Suchmaschine über den Links schon lange. Jetzt sind es aber zum Teil Texte mit mehreren Absätzen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Alphabet Inc C!
    Long
    166,89€
    Basispreis
    1,13
    Ask
    × 14,76
    Hebel
    Short
    190,43€
    Basispreis
    1,13
    Ask
    × 14,76
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Funktion soll zum Jahresende auch in weiteren Ländern eingeführt werden. Viele Website-Betreiber und Medien machen sich Sorgen, dass Google durch die KI-Zusammenfassungen weniger Menschen zu ihnen leiten wird und ihr Geschäft darunter leidet. Google kontert, dass es zu den Quellen für Informationen, die in den Übersichten landen, sogar mehr Datenverkehr gebe. Wie es dabei dem Rest geht, blieb aber bisher unklar.

    Die breite Einführung der Funktion offenbarte nun aber ein ganz anderes Problem: Die KI-Software scheint in vielen Fällen seriöse Informationen nicht von Scherzen oder Satire unterscheiden zu können. So fanden sich als Quellen für einige besonders alberne Behauptungen Spaß-Posts auf Online-Plattformen oder Artikel der Satire-Website "The Onion" - wie etwa die Behauptung, dass Geologen empfehlen, einen kleinen Stein pro Tag zu essen. Eine Google-Sprecherin sagte dem Technologieblog "The Verge" am Donnerstag, die Fehler gingen "allgemein auf sehr ungewöhnliche Nachfragen zurück und entsprächen nicht dem, was die meisten Leute erleben". Diese "vereinzelten Beispiele" würden verwendet, um das Produkt zu verbessern.

    Google musste bereits im Februar Spott im Netz wegen eines KI-Programms über sich ergehen lassen. Die Software Gemini erzeugte Bilder nicht-weißer Nazi-Soldaten und nicht-weißer amerikanischer Siedler. Google erläuterte, man habe es versäumt, Ausnahmen für die Fälle zu programmieren, in denen Diversität definitiv fehl am Platze sei. Danach ließ der Konzern Gemini vorerst keine Bilder mehr von Menschen generieren./so/DP/jha

    Alphabet Registered (C)

    +1,29 %
    +3,38 %
    +4,82 %
    +30,55 %
    +45,46 %
    +59,87 %
    +250,33 %
    +710,76 %
    -70,08 %
    ISIN:US02079K1079WKN:A14Y6H

    Die Alphabet Registered (C) Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,65 % und einem Kurs von 175,1EUR auf Nasdaq (24. Mai 2024, 02:00 Uhr) gehandelt.





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Fehler in KI-Überblicken von Google-Suche lassen das Netz lachen Seit Google seine Suchmaschine in den USA auf breiter Front mit KI-Übersichten ergänzt hat, machen im Internet peinliche bis verstörende Fehler der Software die Runde. So veröffentlichte ein Nutzer die Empfehlung, den Käse auf einer Pizza mit nicht …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer